Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Gemeinde,

Mein Motor verhält sich ganz komisch???

Läuft super …nach 20 bis 30 Km folgt hoher Leerlauf ohne Leistung. Gibt man dann Gas, geht der Motor aus.

Wenn ich dann Warte ca. 1 bis 2 Min (hab dabei aber immer in den Tank geschaut) läuft das Ding wieder wie wenn nichts war.

Was habe ich bis jetzt gemacht:

- Zündzeitpunkt geprüft (i.O.)

- Vergaser zerlegt und gereinigt; Ultraschallbad, neue Dichtungen neuer Filter

- Neue Dichtungen unter den Vergaser

- Tank/Benzinhahn optisch auf Schmutz geprüft (i.O.)

- Kraftstoffleitung erneuert.

Jetzt beim schreiben fällt mir eigentlich die Tankbelüftung noch ein. Weiß jemand wo die sitzt?

Das Moped: PX 200 Lusso mit O-Tuning

Für die Tipps sag ich mal Danke

Geschrieben (bearbeitet)

Hoher Leerlauf ohne Leistung klingt eher nach massiv Falschluft (Simmerringe) als nach Tankentlüftung. Aber Bohrung im Tankdeckel reinigen kann ja nie schaden - und die Regenjacke unterm Sitz rausnehmen...

Wie sieht deine Kerze aus? weiss oder schön braun?

Bearbeitet von pötpöt
Geschrieben

die tankentlüftung ist das lange messingröhrchen, was vom kompletten benzinhahn aus nach oben zur "tankdecke" zeigt und nicht das loch im tankdeckel. natürlich sollte auch dieses löchlein offen sein.

Geschrieben

die tankentlüftung ist das lange messingröhrchen, was vom kompletten benzinhahn aus nach oben zur "tankdecke" zeigt und nicht das loch im tankdeckel. natürlich sollte auch dieses löchlein offen sein.

falsch

Geschrieben (bearbeitet)

falsch

falsch, oder besser gesagt wir reden aneinander vorbei. du meinst die tankdeckelentlüftung - ich meine die entlüftung vom benzinhahn

:wacko:

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

So ist das! :wacko:

, bzw. du meintest die Entlüftung des Benzinschlauchs - hier erklärt von unserem Si-Gott Lucifer vor vielen jahren

Es mag sein, daß die bestehende Konstruktion eine Notlösung v. Piaggio war, diese macht aber durchaus Sinn!Bei einem Motorrad ist ein sehr kurzer Schlauch mehr oder weniger Senkrecht vom Tank via Benzinhahn in den/die Vergaser verlegt; sich im Vergaser befindliche Gasblasen (Hitze,v. Motor oder Sonenneinstrahlung,..) entweichen direkt in den Tank bzw. über dessen Entlüftung!Ansich bildet aber immer die Vergaserwanne (auch entlüftet!) und der Tank (ebenfalls entlüftet) sgn. "Kommunizierende Gefäße". Ist der tiefste Punkt im Tank aber immer über allen anderen Bauteilen (Gaserwanne, Spritschlauch), so erübrigt sich die weitere Diskussion. Kleinere hartnäckige Luftbläschen an Engstellen des Systems entweichen üblicherweise gleich, wenn man das Motorrrad etwas bewegt, von li nach rechts schwenkt..... ! Bei umgefallenen Gatschhüpfern kann man aber auch mal graue Haare bekommen... ;-) ! ... Bei unseren Kisten verläuft der ansich zu lange Spritschlauch in einer Schlinge, die auch die Gaserwanne(Schwimmerkammer) unterläuft. Sich unweigerlich bildende Gasbläschen ( es genügt, den Sprithahn bei warmem Motor zu schließen) bleiben da gerne hängen, wenn durch den Sprithahn hindurch keine Belüftung (unser Messingröhrchen) existiert, und verhindern ein Nachfließen von Sprit! Kann man eine Motorradähnliche Spritschlauchverlegung am Roller realisieren, erübrigt sich das Messingröhrchen; ebenso, wenn man eine Spritpumpe betreibt (und den Tank nie leer fährt), die den Sprit zwangsweise in den Gaser drückt,....

Aber das hilft dem Topiceröffner auch nicht weiter - denn die fehlende Entlüftung, egal wo, lässt die Kiste nicht hochdrehen.

Geschrieben

Hallo zusammen,

Danke für Eure Antworten. Ja, die Kiste verhält sich wie wenn Sie Falschluft ziehen würde oder wie Spritmangel...

Aber eben nur manchmal und der ganze Spuk ist genau so plötzlich voerbei wie er begonnen hat.

Oft tritt es nie auf, manchmal nach 20 km manchmal nach 500 m.

Die Kiste nimmt einfach kein Gas mehr an. Schlechte/Keine Leistung hoher Leerlauf; beim Gasgeben geht der Motor dann aus.

Der ist übrigens im Winter frisch abgedichten (neue Lager und Dichtringe) worden.

Ein Stück warten und alles ist wieder gut???? :wacko:

Übrigens: Loch im Tankdeckel ist frei.

Für was ist denn das Messingröchen am Benzinhahn?

Danke für die Hilfe

Geschrieben

Hallo zusammen,

Danke für Eure Antworten. Ja, die Kiste verhält sich wie wenn Sie Falschluft ziehen würde oder wie Spritmangel...

Aber eben nur manchmal und der ganze Spuk ist genau so plötzlich voerbei wie er begonnen hat.

Oft tritt es nie auf, manchmal nach 20 km manchmal nach 500 m.

Die Kiste nimmt einfach kein Gas mehr an. Schlechte/Keine Leistung hoher Leerlauf; beim Gasgeben geht der Motor dann aus.

Der ist übrigens im Winter frisch abgedichten (neue Lager und Dichtringe) worden.

Ein Stück warten und alles ist wieder gut???? :wacko:

Übrigens: Loch im Tankdeckel ist frei.

Für was ist denn das Messingröchen am Benzinhahn?

Danke für die Hilfe

Ich schätze, da kündigt sich ein Falschluftproblem langsam an (mal noch dicht, mal nicht mehr...)

wg dem Mesingröhrchen siehe Beitrag Nr 6 - das Lucifer-Zitat.

Geschrieben

Also an die Falschluft glaube ich nicht.

Soviel Nebenluft kann die nicht ziehen, dass der Motor aus Vollgas ausgeht und kurz darauf ist alles i. O.

Im Tank sieht es auch gut aus....

Ich such mal weiter. Wenn ich es gefunden habe, post ich mal die Lösung.

Geschrieben

Also an die Falschluft glaube ich nicht.

Soviel Nebenluft kann die nicht ziehen, dass der Motor aus Vollgas ausgeht und kurz darauf ist alles i. O.

Im Tank sieht es auch gut aus....

Ich such mal weiter. Wenn ich es gefunden habe, post ich mal die Lösung.

Denke Du hast den Benzinschlauch auch erneuert, oder? Habe ich gestern nämlich auch, lief gut für zwei Kilometer, am nächsten Morgen dann nochmal paar Kilometer, sprang dann noch zweimal an während der ZZP-Messung und dann war Feierabend!

Kein Sprit oder keine Zündung, Vergaser ab, gekickt und kein Spritnebel, also Leitung am Vergaser ab aber kein Spritfluß, Tank hochgehoben und schon ist der Sprit durch den Schlauch geschossen.

Letzlich war es also ein schlecht verlegter Spritschlauch, der durch den Öltank (hast doch auch Lusso, oder) abgedrückt wurde!

Versuche es mal mit dem sogenannten Ronbogen hier ausm GSF, wird meine nächste Anschaffung sein, brauche ich auf jeden Fall auch noch verbauen.

Cheers Bo

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Gemeinde,

kurzer Zwischenstand:

Was habe ich gemacht?

- Vergaser zerlegt und ins Ultraschallbad

- 140 Luftkorrekturdüse verbaut

- Vergaser-Feinfilter erneuert

- Neue Schwimmernadel

Ergebnis: Die letzten 500 km keine Auffälligkeit.

Werde wieder berichten.

Grüsse

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben

Hallo,

hatte heute leider wieder das gleiche Thema.

Tank war gerade auf Reseve (Lampe an....Kiste aus)

Kurz gewartet, den Roller mal links/rechts geschwenkt und schon lief alles wieder.

Die nächsten 10 km ohne Probleme...jedoch ein leichtes Ruckeln in Fahrtrichtung bei Vollgas.

Geschrieben

würd mal den benzinhahntauschen vielleicht ist das röhrchen für die reserve verstopft. war bei mir so, zwar smallframe aber eigentlich egal;)

oder ist dein tank dreckig und der dreck schwimmt nur im unteren bereich?

lg michi

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

damit so ein Forum auch Sinn macht, hier die Lösung:

Es war echt der Benzinhahn!

Wenn der nicht 100% auf Anschlag "AUF" steht (es langen dazu 96%), langt die Spritmenge wohl nicht mehr und die Kiste magert ab - geht aus (???).

Das ganze konnte ich reproduzieren.

Ich habe den Benzinhahn getauscht und alles ist gut.

WAS FÜR EIN SCHÖNES HOBBY

Gruß

Christian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da fällt es mir wieder ein: ich hab bei dem letzten Motor auch mal am Schwimmerstand gespielt und danach hat er mir den auch leer gesaugt…egal welche Stellung ich einstellte. Ich bin da kein Profi drin und nach dem ich alles ersetzt und auf Originalzustand hatte klappte es einwandfrei. Die Pumpe war nur ein extra ohne das es vorher zu Problemen kam   also mal alles wieder auf Anfang stellen und probieren?
    • Schau mal bei Kabel-Schute. Dort sind auch Schaltpläne. Die Qualität ist m.M.n. richtig gut, schon mehrfach selber verbaut. Andere Nachbauten hatten minderwertiges Material, was bei mir nach kurzer Zeit Ärger machte.
    • Weißt du wie viel dein Verbrauch bei Vollast auf 100km so ca liegt?
    • Ich schreib jetzt auch einfach mal hier rein.  Habe seit November eine Cosa 1 125 ital. Version.  Diese habe ich jetzt soweit mir möglich ohne den Motor zu zerlegen optimiert:  1. Mattenfilter Raus  2. Neuen Zylinder + Kolben von Götze 3. Luftfilter über HD(7,5mm) ND(4mm) aufgebohrt 4. Bedüsung geändert von 140 BE5 83 auf 160 BE5 95 ND ist die Originale verbaut.  5. Vergaser überholt (gereinigt und neu abgedichtet)  Das alles hat auch ganz gut was gebracht, sie läuft jetzt laut Tacho auf der geraden gut 90 statt gerade so 80, zieht am Berg besser an und stirbt nicht ab.  Zündung ist 21 Grad vor O.T eingestellt, Polrad das originale und Kerze ist eine NGKB7HS evtl. anderer Wärmewert?   Jetzt stellt sich die Frage was ich noch machen kann für besseren Durchzug und am besten etwas mehr Top Speed.  Wichtig dabei:  Zylinder muss bleiben  Will den Motor nicht zerlegen da zu viel Arbeit mMn.  Sollte nicht all zu teuer sein bin recht knapp bei Kasse. Meine Idee war jetzt einen gebrauchten Auspuff zu holen, da wollte ich fragen welche mir da in meinem Fall am meisten bringen würden.  Eine andere Idee wäre ein Anderer Zylinderkopf und Spacer für mehr Kompression falls es da was gibt.  Getrenntschmierung lahmlegen bringt vermutlich nichts oder?  Bin auf eure Vorschläge und Ideen gespannt  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung