Zum Inhalt springen

Welcher Type für die Ciao (Alt)


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

damit die Ciao von Fabi auch zum 01.05 auf die Straße kommt, fehlt noch die Sitzbank.

Kann mir einer von Euch dabei helfen dir richtige Schrifttype/Schriftart (am besten TTF) herauszusuchen, damit ich für seine Bank ein vernüftiges Logo plotten kann.

Konkret geht es um das "Ciao" in der unteren Ecke vom Bild.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Cheers

Holger

post-10290-072307900 1303129674_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf der Bank muß m.M. nach "Piaggio" stehen. Alte Ciao-Sattel haben da ein Blechschildchen aufgenietet (Achtung, es gibt zwei Varianten. 1. Blechschildchen bedruckt, 2. Schildchen geprägt). Wäre doch auch Prima auf ne Sitzbank zu nieten.

Grüße Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

findest du?? hätte schon auch irgendwie was...

wobei mir der alte ciao schriftzug schon auch gefällt :wacko:

und für alle die mir ne pn wegen der bank geschrieben haben ist hier ein bild vor dem beziehen:

und an alle die mir das ding abkaufen wollen: die bank wird natürlich nicht verkauft ;-)

LG Fabi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Gussfelgen kriegen halt wenigstens keine Achter. Auf den SC's mit Deinem Rücklicht waren die Speichenräder original. Wurden wahrscheinlich wegen der besagten 8er mal umgerüstet. Sind das 17 Zöller, oder 16er von nem Bravo oder so?

Grüße Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist ne komische SC sowieso, mit dem Sattel der PX bla, für mich

bitte die olle SC mit dem höhen verstellbaren Satteln und dann

mit ohne Gaypäckträger, mit leicht gaykürztem Schutzblech und

natürlich Gussrädern.

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Heute mal einen kleinen Testlauf gemacht:     Vorweg, dies war kein hochwissenschaftlicher Test. Die Bohrmaschine erreicht den Messwerten nach nicht die Drehzahl des Leerlaufes. Dennoch habe ich alle Lichtmaschinen mit der gleichen Drehzahl getestet und kann somit zumindest einen Vergleich auf Grundlage der gleichen Testbedingungen erstellen.   Die "China-Zündung" erreicht folgende Werte (immer gegen SCHWARZ "Hauptmasse" gemessen: SW zu Gelb 7V        mit Erregerspule zusammen 6,6 V SW zu Weiß 8,5V    mit Erregerspule zusammen 8,3 V SW zu Erregerspule 104 V   LML mit Erregerspule: SW zu Blau Weiß 10,2 V   mit Erregerspule 9,8 V SW zu Grün          11,7 V   mit Erregerspule 11,5 V SW zu Erregerspule 93 V   LML Original Zündung: SW zu Blau Weiß 9,2 V  SW zu Grün         11,3 V    Obwohl ich im Bereich "Strom" nur über gefährliches Halbwissen verfüge, kenne ich natürlich den Zusammenhang zwischen Volt und Ampere. Die Stromstärke der einzelen Spulen hätte mich auch interessiert, allerdings komme ich durch den Wechselstrom auf keine glaubwürdigen Messwerte. Vermutlich mache ich bei der Messmethode einen Fehler.   Zusammenfassend kann man sagen, sobald ich bei den Zündungen, die eine Erregerspule haben, diese mit den anderen Spulen verbinde, habe ich insgesamt eine geringere Ausgangsleistung. Es bringt also nichts, die Erregerspule so zu verbinden.   Somit tauchen neue Fragen auf:   Wenn ich die Erregerspule nicht anschließe und der erzeugte Strom nicht verbraucht wird, raucht die dann mit der Zeit ab?   Sollte ich die zwei Kabel der Erregerspule mit Plus Zündspule und Masse Zündspule verbinden, würde nun statt 12 V Gleichspannung von der Batterie plötzlich z.B. 95V Wechselspannung anliegen. Was macht das mit der Zündspule?   Klar, die Zündspule ist ja dafür gebaut, von einer niedrigen Volt Zahl ausgehend auf 5000V oder mehr hochzutransformieren. Bin unsicher, ob ich eine Zündspule opfern soll für einen Testlauf. Über kurz oder lang muss ich eine Lösung finden, weil es ja keine originalen Ersatzteile bei der Zündung mehr gibt...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information