Zum Inhalt springen

V50, 75ccm? 102ccm?


Empfohlene Beiträge

Bei einem 102er solltest du die Primärübersetzung ändern, sonst bringt der nicht viel. Dazu muss der Motor komplett auseinander.

Und 102 ist nicht gleich 102, gibt verschiedene Hersteller also auch verschiedene Zylinder (was Alltagstauglichkeit und Haltbarkeit angeht).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was ist der unterschied zwischen 75er DR und den größeren Zylindern, bis auf Leistung.

Was spricht gegen einen 102er Satz... Gibt es entscheidene Unterschiede bis auf die Leistung?

ist schon nen et3 auspuff verbaut..

Beides illegal, dann kannst auch den 102ccm nehmen.

Beim 102ccm wirst du nen 19.19 Vergaser brauchen, beim 75ccm reicht ein 16.16 noch.

Machs es richtig -> Bau sie auf 130ccm um, lass alles eintragen. Du hast langfristig am längsten Spass und es ist legal! (Größer Umbau jedoch nötig ->SUFU)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja eintragen keine lust, mit fernlicht hupe und so... hab motorradlappen, daher wäre es "nur noch" fahren ohne versicherung. kommt auf ne insel wo nur paar ma mit gefahren wird und so gut wie keine polizei, daher is das risiko überschaubar.

aber motor auseinander is mir der aufwand zu groß, dann vielleicht einfach 75er dann spare ichs mir auch mit dem vergaser, könnt ihr was empfehlen ?... warum nicht 80er?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

80er ist Langhub, das hilft dir nicht.

wahrscheinlich meint er den 85er, der eigentlich einer Ape mehr Dampf geben soll (als ein 75er).

Problem beim 102er mit verlängerter Primär ist, dass die Kühlrippen verkleinert wurden, damit das Ganze immer noch unter die 50er Haube passt.

d.h. im Falle meines Giftzwergerls: entweder auf den vierten Gang verzichten (bis 70km/h) oder eben Vollgas, weil sonst keine ausreichende Kühlung (klingt komisch, is aber so... ;-))

das mag die meisten nicht stören, aber meine Idee war eigentlich im 4. Gang gemütlich und leise mit 60 dahintuckern zu können, und eben das geht nicht.

- aber wenn man im dritten fährt, hört wenigstens keiner, dass die Mühle auch locker ihre 90 Sachen schafft... :-)

das Problem resultiert aber wahrscheinlich auch daraus, dass im Giftzwergerl wohl die längste verfügbare Primär verbaut wurde (italienischer Umbau: wenn schon, denn schon). vielleicht gibt's ja auch eine Zwischengröße, bei dem die Kühlungsprobleme nicht so sehr zum Tragen kommen.

es stimmt zwar auch, dass ein 100er auf original Primär nicht mehr Geschwindigkeit bringt, aber der Antritt wird brachial... :crybaby:

meine erste Vespa hatte auch einen 100er verbaut, der aber so ausgenudelt war, dass nur noch für eine Fuffi angemessene Fahrleistungen übrig geblieben waren... :thumbsup:

- der hatte aber wahrscheinlich einen Vorschaden, weshalb wir die V50 (Bj.'72 - 1984) für 700DM relativ günstig bekamen, und fatalerweise hab ich als armer Student natürlich beim Öl gespart... :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..

d.h. im Falle meines Giftzwergerls: entweder auf den vierten Gang verzichten (bis 70km/h) oder eben Vollgas, weil sonst keine ausreichende Kühlung (klingt komisch, is aber so... :wacko:)

das mag die meisten nicht stören, aber meine Idee war eigentlich im 4. Gang gemütlich und leise mit 60 dahintuckern zu können, und eben das geht nicht.

...

Meine eigene Erfahrung mit meinem 102er setup mit 3.00er Primär lehrt mich, daß diese Aussage Blödsinn ist. Lässt sich sehr entspannt untertourig fahren und macht bei korrekter Vergaserbedüsung und korrekter Zündeinstellung auch in keiner Weise thermische Probleme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
    • Wenn der oberbayerische Landadel am Wochende die Münchner Einkaufszentren stürmt stammt die Oberbekleidung grundsätzlich entweder von Camp David oder Engelbert Strauss. Letztere gerne auch in Flecktarn wenn's a bisserl jugendlicher und verwegener wirken soll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information