Zum Inhalt springen

Erledigt


sabine

Empfohlene Beiträge

Biete eine zerlegte 180 SS Bj. 66 zum Verkauf.

Der Rahmen ist top, allerdings zur Zeit in schwarz lackiert (siehe Bilder).

Standort Nähe Passau. VB 3.500,-

Bei Interesse können gern weitere Bilder verschickt werden.

Hierzu Mail an [email protected]

Der Roller ist KOMPLETT, es ist alles da. Das beinhaltet auch alle Klein- und Einzelteile (bis vielleicht auf Schrauben oder so). Es sind sogar die Zierblenden (neu), die Trittleisten und ein neues Rücklicht (das rote Plastikteil) dabei. Einzig und allein der Schriftzug fehlt.

Motor läuft nicht, der muss neu gemacht werden. Auch hier ist ein neuer Kolben dabei. Der Motor ist absolut original.

Die Fotos sind nur eine kleine Auswahl...

post-38806-035045400 1300545277_thumb.jp

post-38806-005082900 1300545487_thumb.jp

post-38806-084861900 1300547100_thumb.jp

post-38806-017727200 1300721939_thumb.jp

post-38806-092422000 1300722006_thumb.jp

Bearbeitet von sabine
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo sabine ist die lackierung gut gemacht? Wie schaut der Motor aus ? ist der ok oder zu machen ?

Der Lack ist perfekt, ebenso wie der Rahmen. Der war auch vor der Lackierung kaum von Rost befallen und hatte keine einzige Beule.

Der Motor müsste aufgrund der doch relativ langen Lagerzeit neu gemacht werden. Ich denke aber, dass er keine größeren Probleme machen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sabine,

warte sehnsüchtig auf Fotos und weiteren Beschreibungen (lt. mail).

Hubert

Hallo Hubert,

sorry, aber von dir hab ich anscheinend keine Mail erhalten (hab grad nochmal nachgesehen). Gib mir bitte deine Mail-Adresse, dann schick ich dir die Fotos und weitere Infos.

LG

Sabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry für OT :crybaby:
es gibt situationen im leben, da geht es nicht anders, schon mal daran gedacht, da kann man sich den kopf mit der mauer sparen!! :crybaby:

das war auch ehrlich gesagt nicht auf den Verkauf sondern auf die Tatsache bezogen, dass es OT war. So nach dem Motto...ob dieser themaunnötige Kommentare wirklich sein musste :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information