Zum Inhalt springen

Frage.. Kurbelwelle schweispunkte vom Lufterrad?


Vespafahrer5

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich hab auf meiner Neuen Welle schweißpunkte...(weiss nicht genau wie ich diese nennen soll)

mein Kumplel meint das die von einem losen Polrad kommen würden (polrad die mutter nicht richtig angezogen)

wie bekomme ich diese weg (schmirgelpapier oder Dremel) und was passiert wenn ich es so lasse.

Polrad lässt sich noch richtig festziehen und wackelt auch nicht.... kann sich das dann lösen während der Fahrt?

danke für eure Hilfe

Andre

Bearbeitet von Vespafahrer5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rückstände von ner Kaltverschweißung von Kurbelwellenstumpf und Lüfterrad?

Passiert meistens, wenn der Konus nicht richtig getragen hat, sich das Lüra löst und auf der Welle dreht.

Je nachdem wie harmlos das ist, kann man da mit der Feile bei.

Sonst wohl eher ne neue Welle.

Stell doch mal ein Bild rein.

Bearbeitet von FalkR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal doch mal den Stumpf mit Edding an, Lüfterrad drauf, ein wenig drehen und wieder ab. Dann siehst Du, ob es gleich mäßig trägt. Wenn nicht, kannst Du das mit rotweiß-Schleifpaste einschleifen. Mit der Feile würde ich da ohne Übung nicht rangehen...

Ich würd da sogar mit der Feile auch mit Übung nicht rangehen... :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gerade wieder zusammen und geht die Tage zu TüV

Danach wirds gerichtet.

Das könnte für die KuWe und / oder das LüRa tödlich sein. :thumbsdown:

Ich würde erst die Koni von LüRa und KuWe gegeneinander einschleifen, erst danach anreißen und zum TÜV anroisen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht falsch verstehen, das mit der Feile meinte ich nur, falls sich da durch das Kalterverschweißen ein Grat gebildet hat oder ähnliche Unebenheiten.

Im groben und ganzen sollte der Konus aber gut aussehen, sonst wird das nix.

Und immer brav einschleifen.

Achja...mit Gefühl und Übung an der Feile, kann man damit fast alles machen :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So... hab michmal rangetraut mit der Feile und ich denke es ist ganz gut geworden.

d.h. schön glatt und eben... halt nur die schweisspunkte entfernt.

muss nur noch den Rest des Motors wieder zusammen , meinte Motor wieder in die Lami rein... (hatte noch kopfdichtung gewchselt.

ich hoffe es hält :thumbsdown:

wenn nicht...muss ich sowieso neue Welle und neues Polrad... was solls

Frage noch durch die unebenheiten...kann sich da die Polradmutter lösen?

Andre

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage noch durch die unebenheiten...kann sich da die Polradmutter lösen?

Das wäre (theoretisch) egal. Wenn die (selbsthemmende) Konus-Verbindung trägt, würde das Lüfterrad auch ohne Mutter fest auf der Welle sitzen, bis es mit der Gewalt des Abziehers axial runtergezogen wird.

Die Konus-Verbindung wird aber nur dann tragen, wenn Du nicht nur die Feile im Einsatz hattest, sondern die beiden Partner auch mit geeigneter Paste gegeneinander eingeschliffen hast. Hast Du? :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gockel mal nach Holts Ventilschleifpaste.

Es gibt Leute, die nehmen die Kerze raus, stecken das LüRa auf die mit etwas Paste bestrichene KuWe (Freilich ohne Keil!), drehen die Mutter bei und betätigen mehrfach den Kicker.

Andere haben mehr Gefühl in der Hand, und drehen das LüRa auf der feststehenden KuWe.

Ganz nach Belieben.

Wichtig ist ein einwandfreies, mattes Tragbild. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

So hier mal Status,

einschleifpaste angekommen... Fein und noch feiner :crybaby:

Erst aber mit Schlüsselfeile dran gewesen...ging auch super.

Konus schön vom Polrad eingeschliffen. grauer matter look... gleichmässig und sauber.

ging super einfach und super Ergebnis.

nach kurzem "Respekt-Angst" einfach zu händeln

Danke für die Tips

Andre :thumbsdown:

Bearbeitet von Vespafahrer5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information