Zum Inhalt springen

Verkaufe Vespa VM2T


Riesi

Empfohlene Beiträge

Hallo Vespa Freunde,

verkaufe folgende Vespa:

Modell: VM2T 0420149

Motor. VM2M 0120732 125 ccm, nicht funktionsfähig

Baujahr 1954

Preis 1.900€

Zusatand: Kein Rost, Lenker fehlt.

Die Vespa kann jederzeit besichtigt werden.

Markus Ries

92224 Amberg, Bayern

Tel 0172 78 19 185

post-37839-028008300 1293359727_thumb.jp

post-37839-043166100 1293359736_thumb.jp

post-37839-023426600 1293359743_thumb.jp

post-37839-045655300 1293359750_thumb.jp

post-37839-004283200 1293359757_thumb.jp

post-37839-003659600 1293359763_thumb.jp

post-37839-088994200 1293359769_thumb.jp

post-37839-021720900 1293359776_thumb.jp

Bearbeitet von Riesi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,soviel ich auf den Fotos gesehen habe, sind Vergaser, Sattel, Gepäcksbrücke, Scheinwerfer, Scheinwerfergehäuse, Trittleisten, Lufthutze, Rücklicht, Jockerzug, auch noch da ?

oder fehlt das auch noch alles. :thumbsdown:

Bearbeitet von V98
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es geht um Flüchtende. Die Frage ist, ob sie sich selbst entschieden hat oder ob entschieden wurde wo es hingeht.
    • Wenn letztes Jahr schwarze Schädlinge drauf waren, dann tippe ich eher auf einen Lausbefall wodurch sich die Blätter gekräuselt haben. Die Pflaume gilt als Wirtspflanze für die kleine - grüne und große - schwarze Blattlaus. Mit Mai - Juni verlassen die Läuse die Wirtspflanze und kehren erst zu Eiablage im Herbst wieder zurück. Die eingerollten und verkrüppelten Blätter bleiben.   Bei der Kräuselkrankheit wären stärkere Blattauswucherungen und Verfärbungen gegeben, die kann ich aber anhand der Fotos nicht erkennen.  Auch ein Milbenbefall könnte die Ursache sein (ist in der Regel mit bloßem Auge relativ schwer zu erkennen)   Grundsätzlich gilt bei Obstbäumen, dass bei bakteriellen, virologischen Erkrankungen bzw. Pilzbefall die geschädigten Triebe großzügig entfernt werden, um eine weitere Verbreitung möglichst zu unterbinden (starker Rückschnitt)  bis ins gesunde Holz.  Virologische und bakterielle Erkrankungen sind in der Regel nicht wirklich bzw. nur schwer bekämpfbar. Hier kann meist nur präventiv, durch Stärkung der Pflanzenvitalität vorgebeugt werden.   Bei Schädlingsbefall hilft meist nur ein Insektizid oder die Auseinandersetzung mit Nützlingskulturen bzw. die gerne mal ins Spiel gebrachten "Hausmitteln".   Es ist heuer leider aufgrund des relativ feuchten Frühjahrs,  verstärkt mit Schädlingsbefall bzw. Erkrankungen an Gehölzen zu rechnen.
    • Der ist von einem Italiener, der macht diverse Carbonteile für die Vespa Hatte den mal auf Instagram gefunden (Carbon_italy)   Gibts aber auch aus normalen Plastik bei SIP etc.   Ich hab da noch keinen direkten Vergleich gefahren mit und ohne Lufthutze, daher kann ich es dir nicht sagen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information