Zum Inhalt springen

Lambretta Motor aus Indien


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, bin gerade dabei einen neuen 200er Lambretta Motor aus Indien zu kaufen damit ich endlich auch mit der Lambretta weiter Strecken zurücklegen kann so wie mit meiner Rally original....

Hat vielleicht schon jemnad Erfahrung rund um den Motor wie Gußqualität und die Qualität der Innereien usw. Wär mir viel geholfen wenn mir irgendwer ein paar Tipps geben könnte!

Danke....... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen 200er Motor aus Indien..

Bin mit der Qualität ganz zufrieden, allerdings ist die Optik des Gußes nicht so der Bringer.

Ansonsten alles in Ordnung, wobei ich aber auch nicht mehr so viele indische Innereien habe.

Bearbeitet von FZ.Andi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann lambrettaman nur zustimmen! wirf bloss die indische Kurbelwelle raus!!! Mein unteres Pleuellager ist auch festgegangen. freu mich schon drauf, das pleuel abzuflexen, damit ich die welle aus dem gehäuse bekomme!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich denke die Komponenten die wirklich erwähnenstwert sind, sind Zylinder und Kurbelwelle. Die Verarbeitung der indischen Zylinder bedarf anscheinend einiger Nacharbeit,sogar hin bis zum Austausch und die Pleullager soll auch nicht wirklich gut sein.Für einen originalen Zylinder würde ich die Welle aber erst mal drin lassen und mir erst nur mal den Zylinder vornehmen.

Der Rest am Motor sollte eigentlich nicht so "ausfallrelevant" sein und passen.

.:David:.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also den Zylinder würde ich als relativ gut bezeichnen. Mit einem Auspuff läuft der Roller echte 100 bzw. mit einer längeren Übersetzung (ist eigentlich ein muß) sogar 110. Laut Autotacho bin ich bergab auch schon mal auf 130 gekommen.

Die Kurbelwellenlager und Pleuellager oben/unten sind aber definitiv schrott und sollten wenn man nicht gerade original fährt getauscht werden.

Am Anfang hatte ich ziemlich aluhaltiges Getrieböl und mein 4.Gang ist gesprungen.

Der Simmerring an der Hinterachse ist auch gleich defekt gewesen.

Das ist aber jetzt alles behoben und inzwischen bin ich von der Power begeistert, nur bekomme ich den original Vergaser nicht auf den Taffspeed abgestimmt.

Der wird wohl demnächst weichen.

Mit dem 19er Ritzel ist es jetzt ein absoluter Tourenbomber. Ein rießen Loch vom 2. in 3. Gang aber dann auf der Autobahn ein kurzer 4.

Ca. 3000 km hab ich jetzt schon abgespult.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Unbedingt Muttern der Getriebeabdeckplatte kontrollieren/ nachziehen ! Haben sich schon bei einigen Motoren losvibriert (oder waren schon immer lose? :-( )...

Ansonsten haben die anderen Poster recht: Kurbelwelle ist meist nicht so der Bringer. Ich bin damals mit meiner indischen Lamy (bei Kilometerstand 800) in Italien auf der Autobahn wegen defektem Pleullager liegen geblieben. Schönen Dank an den Turbanträger... :-D

Ciao !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information