Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich bin gerade dabei eine PK 50 XL 1 für meinen Sohn fertig zu machen :crybaby: . Es ist ein 87 Baujahr und ich möchte die Vespa erst einaml auf 25 Km/h drosseln, hat jemand dazu ein Gutachten oder weiß jemand wie ich das am besten machen kann? Ich weiß das es geht, und das ich irgendwie den dritten und vierten Gang blockieren muß, da ist aber schon alles. :thumbsdown:

PK ist neu für mich :crybaby: , ich habe bis jetzt nur an 125 Primavera, V50N, 180Rally oder PX 80-200 geschraubt.

Geschrieben

Hallo Leute,

ich bin gerade dabei eine PK 50 XL 1 für meinen Sohn fertig zu machen :crybaby: . Es ist ein 87 Baujahr und ich möchte die Vespa erst einaml auf 25 Km/h drosseln, hat jemand dazu ein Gutachten oder weiß jemand wie ich das am besten machen kann? Ich weiß das es geht, und das ich irgendwie den dritten und vierten Gang blockieren muß, da ist aber schon alles. :thumbsdown:

Schande über Dich! :crybaby:

richtig ist, dass man die Zahnräder für 3. und 4. Gang entfernt und durch einen passenden Metallring ersetzt...

(muss man sich wahrscheinlich irgendwie selber "stricken"... :inlove:)

wenn das für die MoFa-Zulassung noch nicht ausreicht, kann man am Vergaser noch einen Gasschieberanschlag montieren, der verhindert, dass man Vollgas geben kann... :inlove:

das sollte dann aber endgültig ausreichen! ;-)

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort...da habe ich aber noch ein bischen zu basteln...höhö. :thumbsdown:

da werde ich wohl noch mal den einen oder anderen Schrauber in meiner Gegend fragen.

Geschrieben

Wenn dein Sohn nicht vom Postboten ist, und du ihn magst, mach das nicht.

Er verliert jedes Ansehen vor den Chikas, wenn er von Einbeinigen auf Hollandrädern überholt wird. Außerdem stellen diese 45km/h-Baumarktroller schon ein lebensgefährdendes Hindernis dar, warum soll die Frucht deiner Lenden von drängelnden, blinden Rentnern in den Graben gedrückt werden.

Weiterhin raubst du seine Vorstellung das Roller-fahren cool ist und Spaß macht.

Ein Jahr tapfer sein, und dann auf die Straße. Vor allem mit Spaß ! :thumbsdown:

Die Sohnemänner meiner Kumpels bekommen immer einen 75er verpaßt, damit sie im Verkehr sicher mitschwimmen können. ( Natürlich bekommen die das nicht gesagt....).

Geschrieben

Danke mein reden.....

aber er darf erst ab nächsen august mofa.....und will seine Vespa PK endlich fahren .....und ich bin der leidtragende....denn er kann ja schon fahren...mit meiner v 50 oder mit der primavera...und es juckt ihm in den fingern.... :thumbsdown::crybaby:

Geschrieben

Danke mein reden.....

aber er darf erst ab nächsen august mofa.....und will seine Vespa PK endlich fahren .....und ich bin der leidtragende....denn er kann ja schon fahren...mit meiner v 50 oder mit der primavera...und es juckt ihm in den fingern.... :thumbsdown::crybaby:

Das ganze Tüvgenerve is doch fürn Arsch. Kauft doch irgendein billo-Plastikmofa oder von mir aus auch ne Ciao (auch meine erste Vespa...) für kleines Geld. Dann kann er nen Jahr rumeiern und danach umsteigen. Ist billiger und macht mehr Sinn...

Geschrieben

Ist doch einfach , eine billige Ciao kaufen, und sagen das er erst Roller fahren darf, wenn er so viele Haare auf der Brust hat wie Du.

Und dann direkt den 125er machen, ist zwar teuer in der "Anschaffung", macht das Auto-fahren hinterher aber billiger....

Geschrieben

ja ja wenn das alles so einfach wäre....den 125 haben wir schon und die PK 50 ist fast fertig...und ich auch. Ne hat ja spaß gemacht mal wieder einen Roller von Grund auf neu aufzubauen.

Und die Farbwahl ist auch nicht schlecht...matt schwarz, rote Felgen mit Weißwandreifen, und noch ein paar umbauten die uns spaß machten....höhö :thumbsdown:

Geschrieben

fährt der ein rote Primaveragespann ????? :thumbsdown:

Weiß ich nicht, ein Kumpel meinte der fährt eine Jilera FVXR 180 - der muß aber im Land der Abstiegskandidaten sowas wie ein Gott sein.

Such das Gespräch mit deinem Bub - man ist oft überrascht, was die so alles verstehen, wenn es um Dinge geht, die sie interessieren...

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich hab mit 15 meine Vespa auch Drosseln lassen. Gibt für um die 200 euro nen Kit von Alphatech, welches durch eine Schraube im Lenker den 3. und 4. Gang sperrt. Außerdem wird noch ein Drehzahlbegrenzer einegbaut. Der Drehzahlbegrenzer hat sich nach der ersten Testfahrt selbst zerstört und auf der Schraube im Lenker hatte ich den passenden Imbuss stecken. Mit einer Umdrehung war dann auch keine Gangsperre mehr vorhanden. Beim zusammentreffen mit der Rennleitung konnte ich die Kiste also wieder fix mechanisch drosseln :whistling:
nach nem halben Jahr hatte ich dann nen 136er verbaut und bin noch 2 jahre mit der Mofazulassung rumgedüst :wheeeha: das ganze ist natürlich aus Versicherungstechnischen Gründen nicht umbedingt zu raten....

Bearbeitet von Mongopusher
Geschrieben (bearbeitet)

Kurz mal Google fragen hilft. :thumbsdown:Hier ist das gewünschte Produkt. Es gibt offenbar zwei Ausführungen, abhängig davon, ob es sich bei der Vespa laut Betriebserlaubnis um die Ausführung A oder die Ausführungen B/C handelt.

EDIT: In Deinem Fall dürfte es sich um Ausführung A handeln, da B und C laut alpha-Technik-Produktbeschreibung Automatikversionen sind. Überprüfe das aber auf jeden Fall noch mal anhand der ABE.

Bearbeitet von prometheus0815
Geschrieben

das problem bei den alpha technik drosseln ist aber meistens, dass die rahmennr in den roten zulassungswisch steht. ausserdem kommt noch ein typenschild mit der entsprechenden nr mit. will sagen das die drossel nur für das eine fahrzeug zugelassen ist. gleiches modell andere nr, keine chance. da muss dann ein neuer wisch her und der is schätz ich mal nicht umsonst.

ist zumindest bei den drosseln für motorräder so. hab mal eine für die gixxer meiner freundin bestellt und da meinten die am telefon bitte rahmennr 3 mal kontrollieren. bei nem dreher gibts kein tüv und kein erstatz.

ob das bei den vespa drosseln auch so is weiß ich nicht, würde ich aber vorher klären.

mfg Dave

Geschrieben

Dank euch allen für die antworten, ich werde mal sehen was ich jetzt so mache...... :crybaby: fertig machen werde ich den roller auf jeden fall...einer mehr in der sammlung..... :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Natürlich bin ich froh, dass nix passiert ist. Kaputt geht das zeug so oder so und es war Mal wieder in der eigenen Einfahrt, wo ich es bemerkt hab, dass da was nicht stimmt… Aber jetzt möchte ich das halt so verbauen, dass es hält.
    • Ja das hab ich festgestellt. Aber ich denke, den Bildern nach war das schon richtig verbaut. Weil anders herum fluchtet das nicht mit dem Tannenbaum.
    • Ich sag da git das Hausrecht vom Supermarkt und der Eigentümer darf abschleppen lassen. Eine Anzeige sehe ich höchstens bei  nicht an die AGB gehalten.    
    • Hallo Suche eine 75ccm Zylinder komplett für einen Vespa PK Motor: Hersteller ist egal, sollte aber noch in Ordnung sein. Bitte um Bilder und Preis ! Mfg Micha   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo Community,   ich bin gerade am Aufbau meines V5A2M von meiner v50. Dafür habe ich mich für das Kit von SIP entschieden um sie auf 125ccm aufzurüsten.   Link: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tuningkit-sip-vmc-125-ccm-sport-legal-fuer-vespa-50-125-pv-et3_1010106H   Laut SIP sind folgende Anpassungen am Motorgehäuse zu machen: „Achtung!: Vor der Montage des Zylinders muss der ringförmige Teil des Stauschutzes am Motorblock entfernt werden, der über die Zylinderdichtfläche steht. Er würde mit den großen Überströmern des Zylinders kollidieren.“   Diese Anpassung habe ich bereits getroffen, allerdings stellt sich mir die Frage wie das mit der Dichtflächenerhöhung auf dem Original Motorgehäuse dicht werden soll? Hat schon jemand selbiges Kit montiert und kann mir dabei behilflich sein?   Danke euch 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung