Zum Inhalt springen

65er Primär in VBB...


Empfohlene Beiträge

Tach allerseits,

ich würde meiner VBB gerne ein längeres Getriebe verpassen - und da ich schon an mehreren Stellen gelesen hab, dass das mit einem 65er Primär und einer Kupplung von PX/Cosa funktionieren soll,

würde ich das ganz gerne so machen.

Allerdings frag ich mich, ob das 'einfach so' passt - da die 'Nasen' von dem VBB-Primär deutlich breiter sind als die von der PX-Version - Bilder:

Hier die Nasen von der VBB:

post-26371-067913800 1282820768_thumb.jp

Und hier die deutlich schmäleren von der PX:

post-26371-040466600 1282820787_thumb.jp

Wäre nett, wenn mir jemand nen Tip geben könnte (...irgendjemand hat das doch bestimmt schon verbaut, oder? :thumbsdown: )

Im Voraus schon vielen Dank an euch alle,

die Rübe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..ich hoffe, das ist keine dumme Frage...? (bin vielleicht einfach nur zu übervorsichtig...aber Fehler im Getreibe machen keinen Spaß :thumbsdown: )

Zur 'negativen Auswirkung':

Montiert man das PX-Primär auf die VBB-Welle, dann kann man das Primärritzel einen ca 3-4mm nach links und rechts drehen

- da die Nasen schmäler sind und somit immer nur mit einer Seite an den Federn anliegen.

Das originale 68er sitzt stramm drauf (die Federn im Primär liegen an beiden Seiten an).

G. die Rübe.

P.S.: ...wenn mir irgendjemand schreiben könnte, dass das so ok ist wär ich beruhigt und würde es so verbauen.

Ich möchte nur nicht dass mir das Primär und/oder das Getriebe beim Fahren um die Ohren fliegt... :crybaby:

Bearbeitet von rubi201
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Moin!

Also ich hab die 65er Primär auf das VBB getriebe gebaut und die Laschen russisch mit dem Trennjäger oder so angepasst, das war 2001, der Motor hat seit dem etwa 7000km problemlos abgespult, mit 15Ps am Rad, und glaub mir, ich trett der karre regelmäßig in den Arsch :thumbsdown:

Gruß, Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab´s genau so gemacht wie du...Laschen angepasst und rein damit :)

Sitzt, passt und läuft (bei mir allerdings nur mit 'sensationellen' 7,6 PS am Hinterrad...!?!! :crybaby: ). Reicht aber trotzdem zum Spaßhaben! :thumbsdown:

Gruß (& Danke für die Rückmeldung),

die Rübe.

Bearbeitet von rubi201
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Pez,

ist einfach ein 177er 2-Kanal-Pinasco (GG) auf dem VBB Gehäuse. Nichts bearbeitet (beim Einlass ginge wohl noch was). 24er SI mit 115HD, 160/BE3, HLKD weiß ich gerade nicht mehr...

65er Primär, 23er Cosa-Kupplung. Reisegeschwindigkeit liegt bei ca.80 (lt. GPS). Der Tacho zeigt schwindelt da schon ziemlich (und man fährt angeblich über 90 km/h!?!! :crybaby:

Na ja, ist wurscht. Mir reichts auf 8-Zoll jedenfalls.

Der gesteckte und unbearbeitete Pinasco hat auf dem VBB-Gehäuse 7,6 PS am Hinterrad (und 'unglaublichen' 12 Nm :thumbsdown: )

Ist für mich ok so... :)

G, Ruben.

Tante Edit(h) wirft gerade ein, dass man(n) mit 160/BE3 nebendüsenmäßig doch etwas fett unterwegs ist...aber was solls...

Bearbeitet von rubi201
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Monate später...

Und nochmal hochgeholt. Projekt 177er Parma in einen VBB-Motor. Geplant 8", 200er Pimaer und Cosa Kupplung...blablub

Keine Angst, der Motor war schon verhunzt :wacko:

Wollte gerade das 200er Primaer Ritzel verbauen. Das mit der Laschenbreite is klar.

Jetzt sind die Laschen nicht nur schmaler sondern auch noch laenger, und die 200er Federn passen auch nicht rein.

Zwei Moeglichkeiten:

1. Laschen kuerzen und andere Federn nehmen. Welche Federn wuerden passen!? Die VBB-Federn sind dann ja zu kurz.

2. Nebenwelle bearbeiten so das Laschen und 200er Federn passen. Scheissarbeit, weil gehaertet...

Hat irgendwer nen Tip?

post-12471-052675200 1315723942_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.9.2011 um 08:53 schrieb Latzek:

Und nochmal hochgeholt. Projekt 177er Parma in einen VBB-Motor. Geplant 8", 200er Pimaer und Cosa Kupplung...blablub

Keine Angst, der Motor war schon verhunzt :wacko:

Wollte gerade das 200er Primaer Ritzel verbauen. Das mit der Laschenbreite is klar.

Jetzt sind die Laschen nicht nur schmaler sondern auch noch laenger, und die 200er Federn passen auch nicht rein.

Zwei Moeglichkeiten:

1. Laschen kuerzen und andere Federn nehmen. Welche Federn wuerden passen!? Die VBB-Federn sind dann ja zu kurz.

2. Nebenwelle bearbeiten so das Laschen und 200er Federn passen. Scheissarbeit, weil gehaertet...

Hat irgendwer nen Tip?

post-12471-052675200 1315723942_thumb.jp

Hey Lars!

Da ich das ja genauso fahre wie Du, wars bei mir genauso. Ich habe das einfach russisch mit ner Flex passend gemacht, hält seit vielen Jahren (seit 2001). Der Motor hat ca. 17PS an der Kurbelwelle.

Hatte ein wenig Bedenken, sieht nämlich echt wild aus, Material wurde ja auch geschwächt, aber es hält.

Greets vom Austria to Australia

Bis bald mal wieder

Stefan

Edith fügt noch hinzu, das ich Dir das doch schon vor ziemlich genau einem Jahr weiter oben schrieb!

Bearbeitet von Kotzerider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo danke Stefan,

das das nicht gut ausschaut kann ich mir vorstellen :laugh: Und was mit Feder?

Haste Variante 1. 'Ritzel-Laschen kuerzer und duennere Feder' oder

Variante 2. 'Nebenwelle tiefer' gemacht?

Es gaebe da ja evtl. noch sibirisch

Variante 3. Ritzel-Laschen kuerzer und Federtasche an der Nebenwelle tiefer.

Dann wuerde das Ritzel die Feder aber nur einseitig mitnehmen... :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Jahre später...

Ich hole das Thema mal wieder hoch weil ein solcher Umbau erneut bei mir ansteht. Immerhin gibt es ja nun auch 64er und 65er vom Stoffi für LU um PX Kupplungen zu fahren.

Lt. Sip passt genau dieses Primärrad auch bei Super/VBB/VNB etc. Stimmt das? Ich trau den Shopbeschreibungen nicht...

 

http://www.sip-scootershop.com/de/products/primarzahnrad+z+65+nebenwelle+_40436951

 

 

 

LG, Stefan

 

Bearbeitet von Kotzerider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
    • Nach ausreichender Testfahrt, auch in den Alpen, weiß man wo es fehlt... Jetzt gibt's Feuer 🔥 😁 für den Quattrini! Zu vor noch auf dem Prüfstand den ist Zustand festgehalten. Ziel sind 21 bis 24 PS, mit Si24.
    • Mahlzeit,   hat noch jemand einen Tipp, worauf man VOR dem Lager einziehen achten sollte beim VR-one?   Gemacht hab ich: Traverse für Auspuffhalterung angepasst Nebenwellenbefestigung befräst da sonst nicht montierbar Silentblöcke gespacert Kurbelgehäuse Auslauf für dickeres Pleuel bearbeitet Kickerfeder passt! Durchgang Schaltwelle in der kl. Hälfte angepasst Sonst noch was beachtenswertes? Zugdurchführung für T5 Bremszug muss ich noch auf 7mm bohren. Sichert ihr diese Hülse irgendwie gegebn wieder raus rutschen? Mit so ner Sternscheibe zB.?   Grüße, Al.
    • …unser neuester Streich: 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information