Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Tachauch,

die hintere Bremse bei meiner PX alt ist von der Wirkung her nicht sehr kräftig, ferner muss ich relativ fest auf das Bremspedal treten.

Trommel und Beläge sind nagelneu.

Verschleisst mit der Zeit auch die Auflagefläche der Achse, welche die Bremsbeläge auseinander drückt? Wenn das Ding dadurch nämlich etwas dünner und kürzer geworden ist, müsste doch der Kraftaufwand höher sein bei geringerer Bremswirkung. Hat jemand das Teil schon mal gegen ein neues ersetzt und dann eine Verbesserung der Bremse festgestellt?

thx,

phatfalo

Bearbeitet von Phatfalo
Geschrieben

Hmmm, verstehe irgendwie die Frage nicht ganz. Die "Achse" ist doch eine kleine Platte die schräg gestellt wird und so die Belege auseinander drückt. Was soll da verschleissen? Meinst Du die Platte wird krumm? Vielleicht möglich.

Aber wahrscheinlicher und auch gefährlicher ist Öl in der Bremstrommel. Vielleicht nur ein klitze kleines Tröpfchen, vielleicht ein kaputter Dichtring. (Wenn Du keinen Lusso-Motor mit innenliegendem hast) Auf jeden Fall würde ich nachschauen. Die Bremstrommel abzubauen dauert ja keine 5 Minuten und dann kannst Du Dir auch gleich das Teil anschauen, dass die Belge auseinander drückt.

Geschrieben
Die "Achse" ist doch eine kleine Platte die schräg gestellt wird und so die Belege auseinander drückt
jawoll, genau die. Das Ding wird zumindest im SCK-Katalog so bezeichnet.
Was soll da verschleissen? Meinst Du die Platte wird krumm?

Das will ich halt wissen, also wie wahrscheinlich das ist das diese Platte durch jahrelange Nutzung kleiner wird. Dann braucht man logischerweise wegen dem kleineren Hebel der Platte nen höheren Kraftaufwand für gleiche oder (wie u.U. bei mir) geringere Wirkung.

Geschrieben

:plemplem: Ähm ... ?!?

Ihr diskutiert doch nicht wirklich darüber, ob dieser kleine Hebel verschleissen kann oder ?? :-D Das ist doch nicht euer ernst ...

Schau lieber mal noch, ob an dem Simmering der Achse Öl rausgedrückt wird, was sich dann in der Trommel verteilt oder ob sich so ein Schmierfilm in der Trommel befindet ...

Ansonsten würde ich die Bremse mal fester einstellen :plemplem:

Geschrieben

hallo zusammen

ich denke auch, dass es weniger die Achse ist. Überprüfe nebst dem Dichtring aber auch mal das Bremskabel/Hülle. Meistens sind die ja auch Jahre lang drin. Ich hab auch schon eine ziehmlich vermoderte Bremspedalachse angetroffen. Also ich würd mal das Pedal ausbauen und da auch noch nachsehen.

Gruss elRabiato

Geschrieben

Schau mal nach ob die Achse nicht evtl. festgerostet ist - hatte ich an der Vorderbremse. Hatte die lustige folge das der Helbel nicht mehr zurück kam, wenn man ihn gezogen hat...

Geschrieben

Schau mal wie oben schon genannt nach der Achse die die Beläge über die platte Fläche spreizt (leichtgängigkeit) und/oder nach dem Bremspedal. Das Alu reagiert ganz gern mit Salz und Wasser und kann denn ganz festgehen. Dazu solltest Du mal das Pedal ausbauen. Dabei kannst Du denn auch die Leichtgängigkeit des Zuges prüfen.

Und denn sollts wieder leichtgehen.....

Greetz,

Armin

Geschrieben

Wegen Öl in der Bremstrommel schaue ich morgen nochmal nach. Das halte ich jedoch für unwahrscheinlich, da dieses Problem bei der Karre schon länger existiert und oft kein Öl in der Trommel war. Den Simmerring habe ich mit den neuen Bremsbelägen, der neuen Trommel, ner neuen Hauptwelle, usw. (nein nicht alles wegen der Bremse) in den letzten Wochen verbaut.

Zu lockere Einstellung kann man auch ausschließen da ich immer gerne recht kurzen Pedalweg habe und auch dem entsprechend einstelle.

Die Aussenhülle sowie das Pedal sind natürlich älter, aber dies könnte doch lediglich ne Ursache für den schwereren Hebelweg, aber nicht für die geringe Bremskraft sein? Zurück geht das ganze von alleine (zumindest beim Testen vor ein paar Wochen)

Ich check das wie gesagt mal...

Geschrieben
...da dieses Problem bei der Karre schon länger existiert und oft kein Öl in der Trommel war.

Oft?? Hättest Du NIE geschrieben, wäre ich bruhigter. :-D

Aber selbst nach Wechseln der Bremstrommel und der Belege hatte sich die Situation nicht verbessert? Das ist schon merkwürdig. :-(:-(

Geschrieben

Wenn grad ne neue Trommel drauf ist... es gibt da ja unterschiedliche. Hast Du auf jeden Fall die richtige drauf gebaut?

Ich könnt mir auch nur vorstellen, dass da was arg festgerostet ist oder dass die Trommel nicht exakt das richtige Maß hat.

Ich hatte bei meiner einen PX alt auch kaum noch Bremswirkung. Trommel war komplett zugeschlammt. Nach gründlicher Reinigung Riefen gefunden: wech damit. Ausdrehen... kann ich nicht. Hab mir dann ne Nachbautrommel PX98 hinten gegönnt, aus poliertem Material. Die bremst nun so klasse, wie sie aussieht. Glück gehabt! :-D

Pedal mal ausbauen, gründlich reinigen, ggf Hinterradbremszug erneuern. Und dann könnte ja noch der "Klemmhebel" (na, das Ärmchen, in das der Zug eingeklemmt wird halt) defekt sein, oder die kleine Zahnscheibe ist vernudelt/fehlt. Dann rutscht der frisch gut eingestellte Bremszug bei jedem Bremsen fast unmerklich nach... und Du hast den Salat!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Damit soll vermieden werden, daß Du die Reuse im Alltag nimmst. Ganz schlecht: mit Wocheneinkauf auf dem LidlParkplatz in 07er Nummer einsteigen u7nd kontrolliert werden. Gut: anrollern/Abrollern/Anreise zu irgendeinem Treffen Bewegungsfahrt Motorenrevision/Vergaser getauscht. Ich bin hier ganz selten kontrolliert worden, die sind eigentlich immernur um die Moppete drum herum und haben geschaut. Wenn Du nett mit denen umgehst passiert da eher nichts. Achtung: wenn ein Jüngling des Nachts von seiner Bockingen Stute abgeworfen wurde und angepisst ist, dann sucht er was. Dann muss man wissen, dass "tanken fahren" nicht zählt Marcel
    • Ich hole den Beitrag mal hoch. Habe gestern meinen Daily TÜV fertig gemacht. Stand jetzt 2 Jahre. Vor ca. 4 Jahren habe ich eine Reihe von Gummiteilen erneuert, weil nicht mehr vorhanden, gekauft in einem der großen Shops. ALLE DIESE GUMMIS sind rissig, zerbröselt und nicht mehr zu gebrauchen.  Leider weilt Rita nicht mehr unter uns. Jemand noch eine Idee, wo ich einigermaßen vernünftige Gummiteile herbekomme (Ansaugbalg, Kickstartergummi, Gummi Batteriehaltung).   Grüsse Matthias
    • Tja, was soll ich sagen,   mir ist nicht bekannt wie viele Kurbelwellen Du bisher gebaut hast, aber mit jemand über Kurbelwellen zu dikutieren der schon sehr erfolgreich mehrere hundert Kuwes gebaut hat, da einen Sinn drin zu sehen, ich seh solche Diskussionen mit dir sinnlos,   Gruß 
    • was macht ihr den denn dann mit diesen Kennzeichen?   So wie das steht darf damitmit ja so gut wie nichts gefahren werden. Ausser auf Treffen und Einstellfahrten? Wie wird das wirklich gehandhabt? Will natürlich schon gelegentlich mal eine Tour damit machen und nicht gezielt auf ein Treffen. Wie macht ihr das? bzw. wie wird das kontrolliert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung