Zum Inhalt springen

kupplungszug gerissen


Empfohlene Beiträge

in den einschlägigen shops (SCK, SIP, LTH etc.) oder beim örtlichen vespa-händler (alternativ piaggio). :thumbsdown:

einbau: alten raus, neuen rein, soll heißen, du ziehst (schiebst) ihn vom lenker kommend nach unten zum motor. eine taschenlampe kann helfen, das loch der aufnahme am schaltgriff zu finden. motorseitig kommt noch wieder der klemmnippel drauf, der hoffentlich noch vom alten zug vorhanden ist. wenn nicht mehr vorhanden, neuen kaufen. dann muss die kupplung wieder neu eingestellt werden, zu dem thema gibt's aber sicher über die suche einiges zu erfahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Endweder bei nem Piaggio Händler in der Nähe, oder am einfachsten du bestellst bei scootercenter.de oder sip-scootershop.de

Bestell dir am besten sofort nen ganzen Satz, gibt so komplette Sets. Züge sollte man immer parat und auf reserve haben.

Reinziehen ist ganz einfach. Kupplunghebel raus (Schraube lösen), Zug aushängen und herausziehen (vorher natürlich Nippel unten am Kupplungshebel abschrauben). Aber da der Zug ja gerissen ist wird der ja eh ab sein. Dann legst du den neuen Zug vorher ne Nacht in Getriebeöl, und dann steckst du den einfach beim Kupplungshebel durch die Hülse für den Zug und schiebst ihn ganz durch, bis er hinten wieder rauskommt. Wenns hinten nich rausgeht aus der Hülse, den Zug beim schieben einfach bisschen drehen, also zwirbeln, irgendwann geht er schon durch ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

passen die züge von einem allgemeinen Zugsatz für V50(z.B: Zugsatz -VESPA- Vespa V50, ET3, PV 125 - Grau) immer?

okay, den zug am kupplungshebel einzuhängen bekomme ich hin, aber wo muss das Kupplungsseil unten hinten wieder hin?

ihr merkt, dass ist alles absolut neuland für mich; habe bisher lediglich 'ne zündkerze ausgewechselt und den tank entrostet...

gibts sowas iwe ein gutes handbuch mit vielen bildern und erklärungen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gibt es kleinen Hebel, an dem der Zug eingehängt ist. Der Hebel sitzt auf einem Deckel. Wenn du am Zugende ziehst wirst du dann schon merken, das der rauskommt.

Leihgabe von Scooterhelp

Teil 29 ist der Kupplungsdeckel und Teil 35 der besagte Hebel.

Wenn du den neuen Zug einhängst, dann mußt du den Hebel nach vorne drücken bist du einen Widerstand spürst. Dann der Schraubnippel drauf und mit der Stellschraube nachstellen. Kostet beim ersten und zweiten Mal Nerven und Bier.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum eiern: Bei mir hatten die Felgen einen weg, obwohl nichts zu erkennen war. Das brachte schon etwas Besserung. Ich würde mal die hintere Bremstrommel prüfen, meine spanische hatte auch einen Schlag. Erst nach dem Tausch war endlich Ruhe im Fahrwerk.
    • Gibt ja noch die 24h von Le Mans....    Allein wegen WRT ---> VR46 
    • Hab jetzt mal mit nem -30 Grad Bolzen und mit Fön-Kolben probiert. Bolzen geht mit viel Kraft in die erste Hälfte rein, dann aber schon nimmer raus zum lager. Keine Chance. Also warten auf Antwort vom Anbieter. Bzw. vielleicht bestell ich gleich einen neuen Kolben und streit danach rum. 
    • Ist da vor EZ 1.1.1987 echt nix zu machen?   Damit.z.B. oder so ähnlich?   Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind.  
    • Nochmal: Wenn der Bolzen nur mit viel Kraft oder heiß/kalt Methode in den Kolben geht, ist das von vornherein zum scheitern verurteilt! Der Rotz geht Dir innerhalb kürzester Zeit übern Jordan!  Hör auf, daran rum zu experimentieren, schick den Mist zurück und lass Dir was masshaltiges schicken! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information