Zum Inhalt springen

Dämpfer vorne - Montagevarianten?


Empfohlene Beiträge

Die BGM-Dinger in "Nicht-Chrom" (mit Buchsen) sind ja ca. 1,5mm kürzer als die verchromten Dinger (ohne Buchsen). Mit ersteren lande ich nun mit geschraubten Halterungen genau im verf****ten Grenzbereich: Schraube ich die Halterung auf Bremsseite oben (oberhalb des Tachowellenführungsbügels) an, gehen die Dämpfer bei aufgebocktem Roller nur voll entspannt auf die freie Gabel. Und auch nur wirklich mit Hängen und Würgen und nur wenn der Winkel exakt stimmt (Schelle lockern, Dämpfer drauf, Schelle anziehen). Bei jedem Aufbocken werden die also auf Anschlag aufgezogen. Schraube ich die Schelle unterhalb des Tachowellenführungsbügels an, laufen die Anschlaggummis Gefahr, miteinander zu kuscheln. Nach Vollbremsung bleiben noch knapp 5mm zwischen den Gummipuffern. Will nicht wissen, was ein Schlagloch bewirkt. Vom Fahrgefühl/Bremsverhalten her sind beide Montagevarianten gleichwertig (gut).

Welche Variante (mal ab vom Dämpfertausch) empfehlen die Fahrwerksspezialisten und warum?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Top. Es geht doch nichts über eine ordentliche Handwerkerlösung. Werde das mal studieren, ob ich da mit der Feile gut dran komme. Merci vielmals.

- Horst Umständlich.

Edith berichtet: Mit dem Bolzenschneider den Bügel abgezwickt. Nachgefeilt. Ergebnis tutto bene. Knapp 2cm nach oben und bei Anschlag Vorderbremse 4cm nach unten.

Bearbeitet von Lacknase
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die verchromten sind länger. Exakt nur 1,5mm. In etwa um das Maß der Kappe auf der Ölpatrone. (Die 1,5mm fehlten aber just, um die Dämpfer saugend/schmatzend/rülpsend/entspannt auf die Halterung aufzusetzen.) Die Chromdinger haben dafür keine Buchsen, um auf Spanierhalterung montiert werden zu können, allerdings im Deckel 4 Sacklöcher (vermutlich für die erleichterte Demontage mit einem Spezialschlüssel) und zudem an der oberen Aufnahme in der Ölpatrone eine Schraube. Wohl zur leichteren Be- und/oder Entlüftung. Ansonsten konnte ich Abseits der Verchromung keine Unterschiede feststellen. Auch keine, die den Preisunterschied von 50 EUR rechtfertigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Ist wohl genau richtig so. Wenn ich es richtig im Kopf habe ist das eine up side down Geschichte.

Du hast es falsch im Kopf! :thumbsdown:

Ja, ist scheiße! Nimm mal einen Dämpfer runter betätige ihn von Hand mehrmals so rum wie Du ihn jetzt hast und dann noch einmal richtig herum von Hand betätigen! Dann sollten alle Fragen geklärt sein! Ich vermute auch das die Dichtringe nicht richtig geschmiert werden wenn die Dämpfer falschrum eingebaut werden.

Gruß

Ivo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo Dange. Genau das hab ich gemacht. Brauchte mal ne zweite Meinung. Fuehlt sich an, als ob die ersten paar Millimeter Luftblase sind. Upside up ist das besser. Bin halt mitn Kopf auf der Suedhalbkugel, dachte die Dinger koennten auch gen Aequator ausgerichtet werden. :crybaby: Is wohl nicht das beste...

Dann werd ich mir mal ein paar orndliche Klammern fraesen. Ich weiss, es gibt schigge beim LTH, aber mit Porto nach Australien... da kann ich die Dinger auch gleich selber machen. Evtl. gerne auch etwas breiter und/oder abgestuft :crybaby: Falls jemand ne CAD-Startvorlage hat :thumbsdown:

Bearbeitet von Latzek
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach ein paar schnellen auf und ab im Blasenbereich ist die Luftblase nicht mehr so stark zu fuehlen. Hat sich warscheinlich in 1000 kleine Luftblaeschen geschaeumt. Nach 10 sec. warten is wieder da. Ich meine aber ne Luftblase hat jeder normale Daempfer bauartbedingt oder so. Fuer die Lebensdauer wirds sicherlich besser sein, wenn der Kolben sich ueberwiegend im Oel bewegt.

Edit geht ein Licht auf - Wenn der Daempfer nun upside-down montiert wird, liegt die Luftblase direkt am Anfang an. Bei richtiger Montage ist die Blase oben und der Kolben arbeitet in Oel. :thumbsdown: Also umdrehn, bringt nix.

Bearbeitet von Latzek
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information