Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leute,

so jetzt hab ich heute die t5 bekommen und hab gleich ne ausgiebige ausfahrt gemacht! natürlich nicht ohne das erste problem...

ich hab vor dem kauf den händler gefragt ob sie getrenntschmierung hat oder ob da was umgebaut wurde, ermeinte sie hat getrennt schmierung...

heute tankstelle: jetzt seh ich dass sie kein öleinfüllloch im tank hat! da muss ich doch davon ausgehen dass selber mischen angesagt ist! unter den backen ist auch nichts öltankmäßiges zu finden...

hab dann sicherheitshalber gemisch 1:50 getankt...

auf der rückfahrt ist sie dann vieeeel zu fett gelaufen, beschleunigung gleich null... hab ich zu viel öl in tank gegeben weil ichs schätzen musste oder versteckt sich der öltank iwo?!

was tun? vergaser aufmachen und nach ölpumpe suchen? werd auch gleich mal den händler morgen anrufen...

danke für die hilfe :thumbsdown:

Geschrieben

auf der rückfahrt ist sie dann vieeeel zu fett gelaufen, beschleunigung gleich null...

Fett hat nicht's mit der Menge an Zweitaktöl im Benzin zu tun. Es ist viel mehr das Verhältnis von zu viel Benzin mit zu wenig Luft.

Zu viel Öl im Tank macht das Gemisch eher magerer als fetter. :thumbsdown:

Geschrieben

Es handelt sich anscheinend um diese T5 von Stoffi. Da sieht man ganz deutlich, dass kein Ölschauglas im Durchstieg vorhanden ist, dementsprechend wohl auch kein Öltank und keine Getrenntschmierung. Wenn die T5 ursprünglich aus Italien stammt bzw. für den dortigen Markt vorgesehen war, hatte sie auch keine Getrenntschmierung.

Geschrieben

ja schon... aber warum läuft die t5 nach dem tanken nicht mehr so wie vor dem tanken..... hab super mit 95 oktan reingefüllt und eeeeewig teures castrol öl...

davor lief sie tadellos, bloß nach dem tanken nichtmehr... kann es an zu viel öl liegen?

:thumbsdown:

Geschrieben

Vielleicht hat sich durch das Tanken abgesetzter Dreck im Tank gelöst und behindert jetzt den Benzinfluß. Würde zumindest mal das Sieb im Vergaser prüfen und ggf. saubermachen. Dazu Vergaserwannendeckel ab, Luftfilter ab (bei T5 inkl. Standgasschraube, musst du anschließend wieder neu einstellen), dann findest du das Sieb unter dem runden Deckel oben auf dem Vergaser.

Geschrieben

@ sidewalksurfer: gut erkannt, ist die t5 von stoffis und wurde im märz aus italien importiert!

das mit dem sieb werd ich gleich morgen checken, danke für den tipp!

is echt praktisch weil ich den umbau auf getrenntschmierung schon geplant hatte! :D

:thumbsdown:

Geschrieben

@ sidewalksurfer: gut erkannt, ist die t5 von stoffis und wurde im märz aus italien importiert!

das mit dem sieb werd ich gleich morgen checken, danke für den tipp!

is echt praktisch weil ich den umbau auf getrenntschmierung schon geplant hatte! :D

:thumbsdown:

???

Geschrieben

huuuch meinte gemischt.. sorry für diesen fopa!

:thumbsdown:

wie genau willst du diesen umbau umsetzen? ohne ein motorgehäuse, welches ursprünglich für getrennschmierung vorgesehen war, wird das nix!

Geschrieben

so hab jetzt mal den vergaser aufgemacht... hab leider kein sieb zwischen luftfilter und vergaser.... sieht aber alles sehr sauber nahezu steril aus im vergaserkasten... mal schauen, hab das mal gecheckt, werd mal testen ob die gasannahme noch so schlecht ist wie gestern...

benzinfilter wäre ja auch noch ein verdächtiger...

ach ja, mein zyndkerzenstecker am kontakt zur zyndkerze nicht gut aus, der sitzt sehr locker auf der kerze und sieht ausgeleiert aus... werd ich nächste woche auch mal wechseln...

gut dass mein fahrrad fit ist!

:thumbsdown:

Geschrieben

...hab leider kein sieb zwischen luftfilter und vergaser....

Du musst noch den Schwimmerkammerdeckel runter machen (kleine Schlitz-Schraube mittig in einem runden Blechdeckel lösen). Da drunter ist dann ein kleines Sieb, welches Du auf Verschmutzung prüfen solltest.

Ein separater Benzinfilter sollte nicht zusätzlich verbaut sein und könnte wegen zusätzlichem Druckverlust potentiell zu Benzinversorgungsproblemen führen, wenn einer verbaut sein sollte (unbedingt rausschmeissen, wenn einer drin ist).

Kann sein, dass nur so eine Zündkerzenklemme dran ist, die würde ich auch gegen einen Kerzenstecker tauschen.

Geschrieben

achsooo, dann war ich noch nicht an der richtigen stelle... werd ich gleich nochmal aufmachen!

nee, es ist ein normaler zyndkerzenstecker drauf, der krass ausgelutscht ist..

ich glaub ich hab echt einfach zu viel öl ins benzin gekippt! :( gut dass der tank voll ist...

:thumbsdown:

Geschrieben

also: benzinfilter ist sehr sauber, keine spur von verschmutzung....

was ich aber gefunden habe ist eine undichte / schlecht verlegte vergaserwannendichtung! die hab ich jetzt anders verlegt und die abdeckung ordentlich drauf gemacht dass es dicht sein müsste!

stottern und schlechte beschleunigung kann ja auch von der falsch luft kommen... werd gleich mal ne probefahrt machen!

:thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Grad mal erledigt. Hatte zwar schon vor gut dreißig Jahren recht viel Kontakt dahin, sie aber nie do ganz aus den Augen verloren.     d.
    • Ich denke auch daß bei Oldtimern die Mängel sehr wahrscheinlich niedriger ist als bei "normalen" alten Autos. Dennoch bin ich der Ansicht daß ein zweijähriges Prüfintervall völlig in Ordnung ist.     @Markus:   die normale Preissteigerung ist ja ok, darüber reg ich mich schon lange nicht mehr auf. Soll ja auch jeder sein Geld haben, darum geht es nicht. Aber einfach mal so das Prüfintervall halbieren und damit die Kosten für den Betroffenen verdoppeln - sorry, das geht zu weit, das ist Abzocke in Reinkultur und nichts anderes.   Thema "Google-Bewertungen": das glaub ich Dir gerne, man kann es nicht jedem recht machen! Aber es gibt auch gute Erfahrungen: ich war letztens beim TÜV und habe das Lankrad an meinem VW Bus eintragen lassen. Das ging (leider) nur per Einzelabnahme, Kosten hierfür waren knapp 175,-- (zzgl. der Gebühr an der Zulassungsstelle).  Fand ich zwar schon teuer, allerdings war der Sachverständige ein netter Mensch, keine blöden Kommentare, super freundlich, dabei sachlich. Hier wurde eine Leistung erbracht welche ich in Auftrag gegeben habe. Bei der HU habe ich aber keine Wahl, das muß ich machen!
    • Wie wir vorhin durch das Topc „Verschollene GSFler“ lernen mussten, ist Rita schon Ende April verstorben.     d.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung