Zum Inhalt springen

Elektrozeugs


rollerkind72

Empfohlene Beiträge

Hallo, bin neu hier, hab den Tip mit dem Forum von nem Kollegen bekommen.

Also hier mein Problem.

Hab mir ne PX80 Lusso gerichtet.

Die hat ja keine Batterie. Hab mir jetz schon den Stromlaufplan besorgt. Da Steht aber nicht drauf was ich für Richter brauch.

Nur das es 2 sind. Einer für die Hupe und so, den hab ich. Und einer für den Rest der Stromversorgung.

Had den Roller ohne beide Gleichrichter bekommen.

Nun ist da hinten des volle Kabelchaos und keiner weiss bescheid wie des alles angeschlossen wird.

Deshalb meine Frage: Welchen Richter brauch ich noch, und hat jemand evtl Bilder vom verklemmten Gleichrichter an seinem Roller??

Da seh ich wie der montiert ist und wo was angeschlossen werden soll.

Danke schon mal im voraus

Rollerkind

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, bin neu hier, hab den Tip mit dem Forum von nem Kollegen bekommen.

Also hier mein Problem.

Hab mir ne PX80 Lusso gerichtet.

Die hat ja keine Batterie. Hab mir jetz schon den Stromlaufplan besorgt. Da Steht aber nicht drauf was ich für Richter brauch.

Nur das es 2 sind. Einer für die Hupe und so, den hab ich. Und einer für den Rest der Stromversorgung.

Had den Roller ohne beide Gleichrichter bekommen.

Nun ist da hinten des volle Kabelchaos und keiner weiss bescheid wie des alles angeschlossen wird.

Deshalb meine Frage: Welchen Richter brauch ich noch, und hat jemand evtl Bilder vom verklemmten Gleichrichter an seinem Roller??

Da seh ich wie der montiert ist und wo was angeschlossen werden soll.

Danke schon mal im voraus

Rollerkind

in meinem umbautopic ist irgendwo richtung ende die verkablung bebildert - ist eigentlich ganz einfach bei lusso - foto machen wäre am besten, dann zeichne ich dir das gerade an

der "richter" sollte eigentlich ein g g m sein

Bearbeitet von T5Pien
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetz mal in meinem Fundus nach dem passendem Regler gsucht und hab nen "g g g m" gefunden. kann ich den auch verwenden?

Ach ja, hab dann au no so n haufen Kabel übrig. 3 Brauch ich ja noch für den Blinker, denk ich da ja es Relais 3 anschlüsse hat. hoff ich krieg die ganze Schose dann au zum laufen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dickes blaues von der lima an den linken pin des reglers

schwarzes Massekabel an den rechten...

mitte 1 stecker mt grün und grau....von da an blinkrelais grün...weiß und rot an die beiden anderen am blinkrelais

der hupengleichrichter kriegt grün + schwarz und 2 mal grün/schwarz

viel Erfolg

Rita

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh je, jetzt verwirrt er schaut. DAs Kabelsalat ist sich jetzt im Kopf groß.

Glaub ich probier des jetzt einfach mal so nach euren Angaben. Doch mein Plan sagt halt irgendwie wieder was ganz anderes. Hoffe nun mal ich schieß den neuen Gleichrichter nicht, wenn ich den doch irgendwie falsch anschließe

Oh je, jetzt verwirrt er schaut nich mehr

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nimm den plan von rainer und die anweisungen von rita dann step by step - ist lusso - dürfte nix schief gehen

du hast 3 elektronische bauteile, schwarz, silber und grün, schwarz - hupe; silber - gleichrichter, grün - blinkerrelais

versuchs in dieser reihenfolge:

1)

hupengelichrichter hat 4 kabel, da ist ein stecker drauf - der passt nur in einer stellung an das schwarze teil - fertig verkabelt

2)

dann nimmste das dicke blaue kabel - kommt in ein g vom gleichrichter ( silbernes teil ) - egal welches g

dann hast du ein kabelstecker mit 2 kabeln die zusammenlaufen ( grau/grün) rein ins zweite g

dann müßte da noch ein dickes schwarzes sein - das steckst du in m

dann ist da noch ein kabel mit öse - nochmals masse - kommt an eine befestigungsschraube des gleichrichter

gleichrichter angeschlossen

3)

3 kabel bleiben übrig - die kommen in das grüne ding ( blinkerrelais )

-> siehe rita - siehe plan

fertig

Bearbeitet von T5Pien
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Motovespa 150S 2. Serie von 1963 abzugeben. Diese Vespa ist eine der ersten der Serie und als Baujahr 1963 selten. Sie hat die Vespa GS 160 Karosserie und Backen, aber mit Vespa Sprint Gabel und Scheinwerfer. Die Vespa wurde komplett und bis zur letzten Schraube ohne Kompromisse restauriert. Die Karosserie wurde zerlegt, sandgestrahlt und grundiert. Zum Schluss erhielt sie ihre Farbe, 3 Schichten Dunkelgrün. Der Lenker wurde durch einen neuen (NOS) ersetzt. Der Motor wurde komplett zerlegt und alle Verschleißteile ersetzt. Er erhielt einen neuen Kolben- und Zylindersatz (Erste Übermasse), neue Lager, Simmerringe,Schaltkreuz usw. Kein Tuning, der Motor ist original, das heißt: 6V Elektrik mit 19 mm Dellorto Vergaser direktgesaugt. Springt sofort an und funktioniert sehr gut. Natürlich sind alle anderen Teile neu: Bremsen,Elektrik, Sattel, Benzintank, Seitliche Leisten, Griffe, Tacho (Original noch vorhanden), Frontscheinwerfer und Rücklicht, Stossdämpfer, Trittleistensatz usw. Die Reifen, Schläuche und Felgen sind ebenfalls neu. Das Lenkschloss wurde ebenfalls erneuert (Clausor BCN). Der Roller wurde vor ca. 5 Jahren fertiggestellt, aber nie benutzt. Aus diesem Grund wird nun verkauft. Ein paar Kleinigkeiten sind noch zum machen : Kupplung muss eingestellt werden und Chokezug muss montiert werden. Die Vespa wird mit spanischen Papieren (Fahrzeugschein+Fahrzeugbrief) verkauft, inkl. Abmeldebescheinigung. Erstzulassung 7.12.1963 im Zaragoza, Spanien. Preis : 5800,- . Lieferung gegen Aufpreis möglich. Standort: 4690 Lebertsham, Österreich  
    • Ach, mit egig-Haube braucht man den Spacer nicht. Falls jemand einen Spacer kaufen möchte,  einfach bei mir melden. 
    • Servus Zapper, fährt der Roller schon auf der Straße oder wartest Du noch auf deinen endgültigen Auspuff?  
    • Multimeter fangen bei 11.99 an und enden bei über 1000 Euro.... grosser Range natürlich. Ich denke so 150-200 Euro sollte man schon ausgeben um vernünftige Ergebnisse zu bekommen. Selbst hab ich ein Fluke für um die 250-300 Euro mal gekauft.... das misst (im Vergleich zu nem 11.99) um einiges genauer! Da sind nicht von Haus aus schon mal 0.3V +- Abweichung vom tatsächlichen Wert.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information