Zum Inhalt springen

24er Dellorto mit 133 Polini DoA säuft ab beim abstellen


Empfohlene Beiträge

nach ewigem Strippenziehen hab ich nun den Motor drin in meiner V50. bin auch schon ein bischen gefahren. Allerdings säauft sie mir unterm fahren und auch beim abstellen einfach ab. Wen ich dann die zündkerze raus mache, ein paar mal durchkicke ist alles wieder in Ordnung. Kann das an einer zu fetten hauptdüse liegen? in der PK wo der Motor vorher drin war hat sie das nicht gemacht sondern sprang immer vorbildlich an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das problem ist das ich den motor nicht gebaut habe. es ist eine Kurbelwelle verbaut die gelippt ist. soweit konnte ich das durch das drehschieberloch erkennen. Als Auspuff habe ich eine Sito Banane montiert passend zum Zylinder von der ET3. wie gesagt ist ein Polini 133 ccm mit doppelansaugung verbaut. der vergaser ist ein dellorto 24. Düsen werd ich morgen mal nachschauen und dann hier berrichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super, der Keil sollte im Normalfall aber nicht dafür verantwortlich sein das

Lüfterrad zu halten. Er dient mehr dem Ausrichten vom Lüfterrad. Das sollte um

den ZZP richtig einstellen zu können immer an derselben Stelle auf der Welle

sitzen. Wichtig ist das Anzugsmoment, mit dem du die Schraube vom Polrad anziehst.

Piaggio schreibt da 45-50NM vor. Außerdem sollte den Konus fettfrei sein.

Gruß

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die tips wegen dem Konus. Hatte gleich bei den ersten starts schon einen abriss des Halbmondkeil. Mir ist bewusst das durch die keilwirkung des Konus die kraft übertragen wird. Allerdings hat der vorbesitzer wohl auch schon das problem gehabt und so war der konussitz im lüfterrad etwas rau und hatte riefen. diese habe ich mit schleifpaste etwas geglättet und nun hebt das wieder. auf dauer nicht so gut aber ich will sowieso das Pinasco wegschmeißen und mir einen originalen schwung drauf bauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klärt mich mal kurz auf, aber sollte der DoA nicht trotzdem einen intakten Drehschieber haben? Membranplättchen nur für den kleinen Direkteinlaß?

Bei meinem 102er Polini DoA war das jedenfalls so und wenn ich da 'ne gelippte Welle rein gesteckt hätte wär' die wahrscheinlich nie angesprungen.

Du meinst wohl eher Rennwelle, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe hier noch eine seltene MV Sitzbank einer 160GT liegen,ganz dezente Patina und ein paar kleine Macken,ansonsten toller Zustand. Was für einen Preis kann ich dafür ansetzen?   
    • Das heutige Schnäppchen 😁  https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-rahmen-ca-1950/2789626873-306-4565?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android  
    • Hallo, Vespa Sprint V. Motor vor 8 Jahren und max. 1000km überholen lassen. Gestern das entdeckt (Öl hinter Polrad). Suchfunktion benutzt und so verstanden und paar Fragen: -Simmerring Lima. -Kann von außen getauscht werden -Zwei Schrauben rein und raus -Neuen Siri ??was spezielles e10 resistent?? -einfetten?? Mit Getriebeöl oder Lagerfett?? -Mit passender Nuss vorsichtig reinkloppen bis Plan?!   Noch was zu beachten?   Danke, Rainer 
    • Ach noch was... Ich habe hier noch einige Wellen, die wirklich gut sind und auch noch ganz neue Exoten, die ich gerne auf den Markt bringe... ggf. kann man ja über anderen Pleuels oder so mit mir reden.. Ich habe hier u.a.: Eine brandneue, nie eingebaute Casa Welle - 64mm mit 135mm Primatist Pleul und Wolfram - war geplant für die EGIG 407 auf Casa Basis - ggf. nun interessant um einen Egig oder BFA 306 mit dem "Sledge Hammer" Case zu bauen - die Welle hat über 1000Euro gekostet und liegt hier nur rum... Verschiedene 60mm und 61mm Wellen mit verschiedenen Pleuel von 110 - 115mm Wer Interesse hat - gerne eine PM...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information