Zum Inhalt springen

BITUBO original V50/PV Gabel FEDER PROBLEME


Empfohlene Beiträge

Hallo Jungs,

hab letzten Herbst ein Bitubo in meiner original PV Gabel verbaut. Schon beim Einbau ist mir aufgefallen, dass es recht eng zu geht an der Schwingenabdeckung. Nach nunmehr ~1000km und gelegentlich eigenartigen Geräuschen aus Richtung vorderem Stossdämpfer ist mir folgendes aufgefallen :thumbsdown:

Die Feder des Dämpfers (OutOfBox) steht unten beim Einfedern innen und aussen massiv an der Schwinge an. Bei genauerer Betrachtung ist mir aufgefallen, dass die Feder oben enger zu läuft was aber absolut keinen Sinn macht. Meine Vermutung ist nun, die Feder wurde ab Werk falsch herum verbaut :crybaby:;-):inlove:

Könnt ihr das bei euch mal kontrollieren/ bestätigen???

Ärgerlich ist das ganze ja nicht nur an einer frisch lackierten Gabel, sonstern auch auf Dauer etwas bedenklich... :crybaby:

Werd die Tage mal noch ein Bild rein stellen...

Bearbeitet von Nakkl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mit Bildern...

Gut zu sehen wie die Feder innen an der Schwinge schon Spuren hinterlassen hat, aussen steht die Abdeckung vom ersten Tag an :thumbsdown:

Der obere Ring der Feder ist deutlich sichtbar enger gehalten... Also denke die Feder ist falsch herum, was meint ihr und wie sieht es bei euch aus???

post-3962-1270459959,59_thumb.jpgpost-3962-1270459899_thumb.jpgpost-3962-1270459926,2_thumb.jpgpost-3962-1270459981,16_thumb.jpgpost-3962-1270459889,16_thumb.jpgpost-3962-1270459970,43_thumb.jpg

Bearbeitet von Nakkl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ganze sah bei mir ähnlich aus. Scheint also normal zu sein.

Normal, nur weil sie in letzter Zeit so verkauft wurden? Ich hab einfach schon zuuuu viel erlebt mit Vespa Ersatzteilen, vielleicht hat auch ein unnormaler Typ bei Bitubo die Teile zusammen gesteckt...so machts auf jeden Fall kein Sinn. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem hatte ich vor drei Jahren auch schon. Hab mich tierisch geärgert, da bei dem

neuen Bitubo an der einen Stelle sofort der Lack abgeplatzt ist. Passte bei mir auch

definitiv nicht und habe ihn umgetauscht. Kann ja nicht angehen, dass ein Dämpfer für 150

Euro nicht ordentlich passt...

Gruß

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh, da muss ich dich leider enttäuschen. Mit Umgetauscht meinte ich, dass ich ihn dem

Händler zurückgegeben habe. Aber das ist gar keine so schlechte Idee von dir, die

Feder sieht oben etwas schlanker aus. Wenn man die umdrehen kann wäre das doch einen

Versuch wert ;)

Edtit merkt an, dass es sein kann das die obere Federaufnahme dann eventuell zu klein

sein könnte. Aber Versuchen kostet ja nichst und ist schnell gemacht beim Bitubo.

Gruß

Jonas

Bearbeitet von Jonas B.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Zündung lässt sich übrigens auch mit dem Akkuschrauber schonmal grob justieren.
    • https://www.germanscooterforum.de/topic/351213-dichtheitstest-zentrale-oder-was-sie-schon-immer-über-löcher-wissen-wollten/  
    • Hallo!   Die Frage gab es schon oft und die Antwort ist fast immer Falschluft! Dann erzähl ich mal meine Geschichte, denn ich bin etwas ratlas. Motor wurde revidiert, weil der Roller nicht mehr richtig lief und alles auf Falschluft hindeutet. Motor läuft jetzt soweit normal, lässt sich hochdrehen und die Drehzahlen fallen auch zügig ab (ob es noch etwas schneller sein könnte, ist schwer einzuschätzen)   Das wurde alles gemacht Lager und Simmerringe neu! Neuer Zylinder (Polini) und Kolben Anderer Vergaser inkl. Luftfilter aus laufendem System getestet, (HD76 /ND50/ Leerlaufdüse 38) Ansaugkrümmer getauscht Getestet mit einem Filzring, mit zwei Filzringen und ohne Filzring Vergaser gefühlt 100mal an und abgeschraubt Luftgemischschraube in alle Positionen gedreht Bei laufendem Motor an alle markanten Stellen Bremsenreiniger gesprüht   Noch nicht gemacht oder getestet wurde: Anderer Auspuff Zündung eingestellt. (Weil ohne Standgas das etwas schwierig wäre)   Ich bin derzeit ratlos, was ich noch prüfen oder tauschen soll. Hat noch jemand eine Idee? Muss aber jetzt 1 1/2 Woche Schrauberpause machen wegen den Alp Day's. Danach geht's weiter   Gruß Ralf    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information