Zum Inhalt springen

Riss im Motorblock PX80 Lusso


-=FiReBaLl=-

Empfohlene Beiträge

guten abend,

nachdem der frühling nun naht und ich meinen roller für die warme jahreszeit wieder fit machen wollte, habe ich mich heute daran gemacht die kulu-simmerringe zu wechseln. die waren einfach hinüber, symptome sind ja hinlängliche bekannt ...

ging auch alles ganz glatt, allerdings ist mir beim zusammenfügen der motorhälften ein ganz besch*** fehler unterlaufen, was darin geendet ist, dass ich jetzt in der LüRa seitigen motorhälfte direkt am kickstarter einen riss habe *arrrgh*. der zahnkranz des kickstarters war anscheinend beim zusammenfügen noch nicht komplett eingerastet und ich hab die beiden motorhälften zusammengeschraubt. als ich das gemerkt habe, war es leider schon zu spät und nach einem kurzen metallischen *ZIIINGGGG* hatte ich den salat -> riss im block!!! schÖÖner scheiss!!! super ärgerlich, denn den block hatte ich erst vor 1 jahr als ersatz für meinen alten block bekommen. anscheinend hatte dieser block schon einen knacks an dieser stelle, anders kann ich mir das eigentlich nicht erklären, denn viel spannung und spalte hatte das ganze ja nicht.

wie das ganze aussieht, könnt ihr auf dem bild im anhang sehen.

jetzt meine frage: kann ich mit diesem riss noch weiter fahren, oder muss ich mir eine/zwei motorhälften besorgen?

ich weiss noch nicht ob die ganze sache noch dicht ist, war ja heut eher schlecht mit einer testfahrt ...

in diesem sinne noch eine schönen abend!

post-10481-1269112191,59_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

anscheinend geht doch kein weg an zwei neuen hälften vorbei ... hab ich mir ja fast schon gedacht!

dachte vll kann ich damit wenigstens noch diesen sommer überbrücken, im winter wäre ja wieder zeit zwei neue hälften zu suchenund zu verbauen ...

muss ich mir nur zwei neue hälten besorgen und kann mein getriebe etc. weiter benutzen? oder muss ich mir zwingend einen kompletten motor besorgen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein frage hätte ich noch zu diesem thema: wie schweisst man eigentlich grauguss? hab irgendwie im hinterkopf, dass es dafür extra elektroden gibt ... kann mich natürlich auch irren. jemand eine idee?

ehm, der motorblock is aus ALUGUSS!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist Grauguss nicht Stahl? Der Block ist doch aus Alu!

Den Riss kann man schon schweissen lassen, aber ich habe einen Ähnlichen mal mit Alu verstärktem Epoxyd Harz dicht gemacht(kaltmetall). Den Riss mit dem Dremel und einer feinen Trennscheibe ausschleifen. Sehr gut mit Bremsenreiniger entfetten. das Zeug sauber auftragen, aushärten lassen und fertig ist der Motor wieder. Hält bei mir seid ca 4 Jahren ein 50Cent grosses Loch im Block dicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach herrjee jetzt hat es aber schelten gehagelt!

entschuldigung, dass ich mich missverständlich wenn nicht sogar falsch ausgedrückt habe. ich meinte eigentlich aluminium-grauguss. habe soeben eine kleine internetrecherche zum thema metall guss gestartet und feststellen müssen, dass es aluminium-grauguss als stehenden begriff in der metallverarbeitung nicht gibt sondern man eigentlich immer nur von aluminium-guss spricht. ich bitte noch einmal vielmals um entschuldigung!

ich hatte wohl noch im hinterkopf, dass man um guss zu schweissen, spezielle elektroden braucht und hab dabei ein paar fachbegriffe aus versehen zusammengewürfelt.

@v400: könntest du mir ein bild von deiner reparatur zukommen lassen? das würde ich mir schon gerne anschauen wie du das gemacht hast. vll wäre das auch eine alternative für mich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

grundsätzl. will ich das schweissvorhaben nicht schlechtreden, trotzdem ich würde es nicht schweissen, weil die derzeitigen preise für neue "gebrauchte" px 80 gehäuse doch nicht hoch sind.

Bearbeitet von T5Pien
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ups, das habe ich falsch gesehen. Habe den Riß oberhalb des einen Motorbolzens gesehen (schwarzer Strich) und nicht vom Bolzen direkt zum Kicker.

Da würde ich auch nichts kleben.

Ich weiß ja nicht was schweißen kosten würde, aber ich kann mir vorstellen dass ein neuer/gebrauchter 80er Motor ga auch sinniger und vll sogar billiger ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe gerade ein angebot für die anfallenden schweissarbeiten hier aus dem forum bekommen. ich denke, dass ich für das geld keinen neuen block bekomme, deshalb werde ich den versuch wagen und die hälfte schweissen lassen.

Hallo,

darf man fragen wie viel Du zahlen müsstest?

Gruß,Maik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe das bgm Lüfterrad gekauft. Teuer, aber der Roller läuft wieder.
    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information