Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hey leute,

hatte die restauration meine alten vespa v50 spezial von 1979 gerade abgeschlossen und die ersten kicks durchgeführt, da packt der kickstarter plötzlich nicht mehr richtig. selbst mit ausgehängter kupplung ist das noch so. also erster kick ist fast normal nur die folgenden sind dann so als wenn man die kupplung teilweise oder sogar schon fast ganz ziehen würde. auch das polrad dreht sich nicht nur noch kaum.

Habt ihr ne idee wodran das liegen könnte? evtl. neue kupplungsbeläge einbauen? Muss ja irgendwas mit der Kupplung sein oder ??

Vielen Dank

Bearbeitet von Julian1991
Geschrieben (bearbeitet)

Hey leute,

hatte die restauration meine alten vespa v50 spezial von 1979 gerade abgeschlossen und die ersten kicks durchgeführt, da packt der kickstarter plötzlich nicht mehr richtig. selbst mit ausgehängter kupplung ist das noch so. also erster kick ist fast normal nur die folgenden sind dann so als wenn man die kupplung teilweise oder sogar schon fast ganz ziehen würde. auch das polrad dreht sich nicht nur noch kaum.

Habt ihr ne idee wodran das liegen könnte? evtl. neue kupplungsbeläge einbauen? Muss ja irgendwas mit der Kupplung sein oder ??

Vielen Dank

kommt leute ich brauche eure hilfe :) will so schnell wie möglich fahren bei dem super wetter

Bearbeitet von Julian1991
Geschrieben

Hi,

bei meinem Motor hatte ich damals vor der Komplettüberholung genau das gleiche Verhalten. Als ich dann bei der Motorüberholung die Kupplung zerlegt hatte, lachten mich uralte und total verhärtete Kupplungsbeläge an. Als ich die dann erneuert hatte war das "Durchrutschen" des Kickstarters weg!

Wichtig: die neuen Beläge vor Einbau eine Nacht in Öl (SAE 30) einlegen und nicht trocken einbauen.

Geschrieben

Wichtig: die neuen Beläge vor Einbau eine Nacht in Öl (SAE 30) einlegen und nicht trocken einbauen.

Nicht trocken einbauen sondern alle Scheiben beidseitig mit Öl bestreichen ist klar, aber die Beläge die ganze Nacht im Öl zu baden scheint ein nicht ausrottbares Märchen zu sein. :thumbsdown:

Geschrieben

hey super leute danke für eure tipps:) bin noch recht neu als vespaschrauber tätig...deshalb ist dieses forum meist gold wert ;) nun steht halt nur noch die frage im raum, ob ich die beläge wirklich eine nacht in dem öl lassen soll oder einfach nur gründlich einschmieren, evtl. ein paar stunden einziehen lassen und dann einbauen sollte ??

Geschrieben

hey super leute danke für eure tipps:) bin noch recht neu als vespaschrauber tätig...deshalb ist dieses forum meist gold wert ;) nun steht halt nur noch die frage im raum, ob ich die beläge wirklich eine nacht in dem öl lassen soll oder einfach nur gründlich einschmieren, evtl. ein paar stunden einziehen lassen und dann einbauen sollte ??

mit öl bestreichen und einbauen reicht völlig aus.

ich hab meine beläge auch schon trocken eingebaut, ging auch wunderbar.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Verkaufe Stamatakis Kindersitz plus Sitzbank PX inklusive zwei Schlüssel. Wurde mal geflickt, habe ich schon so gekauft und hatten wir mehrere Jahre ohne Probleme in Gebrauch. Gehört mir und liegt in 78050. Ich dachte an 85€.
    • Kannst ja schnell wegeditieren. Merkt keiner. 
    • 48 kann dann schon ok sein. Wenn Du die LLG Schraube mehr als 4-5 Umdrehungen rausschrauben musst, damit die Kiste am Ende gut läuft, dann kannst Du ne fettere Nebendüse verbauen und wieder auf 2,5-3 runtergehen.    Nadel D22 mal etwas magerer stellen, also 1. Kerbe von Oben. Mal schauen, wenn es schlimmer wird, dann ist die Nadelposition vorher schon zu mager gewesen. Dann mal die Nadel auf 3. Kerbe setzen und testen.   D56 für den PM40 ist auch gut! Da mal mittlere Stellung versuchen. Sprit kommt aber nach? Nadelventil ist das PHBL Standart? Müßte 200 sein.   161° Einlass ist wirklich nicht viel. wenn Du den noch mal öffnen solltest, kannst Du immer safe auf 120 vor und 60 nach O.T. gehen. Daran liegt das aber nicht mit dem Ruckeln, vermute ich.   238/115...da muss ich mal kurz den Knoten im Hirn entwirren. Also 115° nach O.T. gehen die Überströmer auf und bei 238° zu? Das ist schief. Ok...also 180°-115°=65° vor U.T. gehen die Kanäle auf, dann müßten sie bei 65° nach U.T. wieder schliessen weil symmetrisch. 65° nach O.T. wären 180°+65°=245° nach O.T., was sich mit Deinen 238° dann nicht wirklich deckt. Ich denke aber, dass Du bei 2x65°=130° Überströmzeit eher nicht liegst. Wahrscheinlicher ist, dass die 115° nach O.T. falsch gemessen sind, und Du bei den 238° richtig gelegen hast. Dann wären das 238°-180°=58° nach und auch vor U.T. also 2x58°=116°. Das kommt dann eher hin.    Wie sieht denn der Auslass aus? Standard VMC? Dann wären das bei dem VMC dann eher die Krückenwerte mit 166° Auslass / 116° Überströme. Das ist für den PM40 doof. Der fühlt sich eher so mit 175-180 / 120-125 wohl. Insgesamt wärst Du mit den Steuerzeiten mit ner Sito/ETS Banane besser beraten, würde ich meinen.
    • Ich hab seit ca nem Jahr vom SC den günstigsten dens' gab montiert.   Ist ein 'Gabriel'  und noch LML gelabelt.   Der ist mir schon fast zu hart... ernsthaft.   Wenn man das möchte ( eher straff ) dann für den Preis wirklich unschlagbar.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung