Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich Verkaufe hier meine geliebte Vespa V50 R Rundlicht aus dem Jahre 1977.

Leider habe ich keine Zeit mehr für dieses schöne Stück. Damit es nun nicht in der Garage vor sich hin rottet, muss ich es schweren Herzens verkaufen.

Letzte Herbst habe ich sie vorm einwintern noch gefahren und Sie sprang wunderbar an. Jetzt nach dem Winter habe ich es einmal kurz probiert und da wollte Sie leider nicht. Denke die Zündkerze ist Feucht geworden. Dies ist aber leicht zu beheben.

Ich habe viele Teile erneuert oder verändert:

- Jetzt ist ein DR 75 ccm Zylinder verbaut der wunderbar läuft (der originale liegt bei)

Neue Stoßdämpfer V+H verstellbar

Brems, Kupllungs- und Schaltungsseile erneuert.

Malossi Luftfilterbox

Dellorto 16/16 Vergaser

Benzinhahn neu

Bremsen neu ( Vorderradbremse funktioniert nicht weil Hülle vom Bremsseil Defekt)

Motor wurde neu abgedichtet

Neue 3 Scheiben Kupplung von Malossi

Sito Auspuff ist noch okay

Der Roller wurde letzten Herbst Semi Professionel mit blauem Metalic Lack Lackiert.

Rost am Unterboden ist ein wenig vorhanden. Wurde aber beim Lackieren weggeschliffen und Lackiert so das das Rosten aufgehalten wurde. Der Roller ist auf jeden Fall was für Bastler.

Habe den Roller vor drei Jahren für 800 Euro gekauft und mittlerweile ca 600 € reingesteckt.

Der Roller kann gerne jederzeit besichtigt werden.

Der Roller steht in Kiel und kann dort jederzeit besichtigt werden.

999 Euro soll er kosten

Bearbeitet von HowdyRodeo
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hm. Auf Anhieb kann man da keine eindeutige Diagnose stellen. Ist der Motor vor der Revision gelaufen? Wenn du beschreibst, nur leicht einen gewischt zu kriegen (bitte lass das künftig dennoch bleiben!!  ), dann klingt das für mich zunächst nach folgendem: Zündkabel zu großer Widerstand, sei es Kabelbruch oder mangelhafte Verbindung an der äußeren Zündspule Defekt der äußeren Zündspule Defekt Innere Spule  das angeriebene Kabel zum ZüKo sieht für mich auch korrodiert aus - würd ich generell neu machen. Polrad demagnetisiert Ebenso hatte ich persönlich den Fall, dass erst der dritte neu gekaufte Kondensator auch wirklich funktionierte. Auch checken, dass peinlich genau der richtige erworben wurde. Evtl. sogar den alten nochmal rein.   Du solltest dir die entsprechenden Messwerte besorgen und die Spulen daraufhin messen. Ebenso nochmal und definitiv prüfen, dass du da keinen noch so feinen Masseschluss (sprich die neuen Kabel gequetscht) irgendwo versehentlich produziert hast. Wenn du zB mal die innere Zündspule isoliert ohne jegliche weitere Verkabelung oder die beiden anderen Spulen isoliert während des Drehens misst, sollten da (ohne Last!) irgendwas zwischen 8 - 20 Volt auf dem Messgerät erscheinen. Jedenfalls ein vermeintlich viel zu hoher Wert. Wenn da immer irgendwas BIS 8 Volt kommt ist das Polrad demagnetisiert.   Das wärn halt so meine ersten Schritte.     d.
    • schematic, yes.    but  i found this topic about the vape r54. The DC output at R54 is unstable. It's probably necessary to connect a capacitor in parallel.    
    • Hatte Kollege auch.... die Masse war/ist ja mit Schrumpfschlauch an der Ringöse "verstärkt".... tja - genau da drinnen dann gebrochen! Katastrophe
    • Hatte jetzt massiven Drehzahlbegrenzer bei gut 6000 rpm. Vape cdi getauscht, Pickup verdächtigt... Verdeckter Kabelbruch an meinem Massekabel !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung