Zum Inhalt springen

Klappern!?


Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe meinen vor 4 Wochen aus dem Winterschlaf geweckt. Kurz nach den ersten Ausritten, habe ich ein ganz leises metallisches Klappern vernommen (Großraum Lüfterrad). Dieses Klappern tritt im Leerlauf nicht auf, aber beim Gasgeben und dort im Stand sowie beim Fahren. Habe am Wochenende einen 85 Polini eingebaut, weil ich dachte es liegt vielleicht daran. Im ausgebauten Zylinder waren auch ganz leichten Rillen zu erkennen, aber auch die OP half nichts. Es klappert immer noch! Auch nach dem Abschrauben des Lüfterrades war nichts zu entdecken, geschweige denn das Klappern behoben.

WER kann helfen, oder zumindest das Problem eingrenzen?

Für Eure Mithilfe bereits im Voraus allerbesten Dank.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne, er hat ganz normale Drehschiebersteuerung über die Kurbelwelle; Laufleistung d. Motors ca. 8000 km, war bis zum Wochenende nen 102er drin, der hatte sich geklemmt, daher jetzt 85er Polini neu.

Haben wie wir das lüfterrad abgeschraubt hatten zwei Rillen in diesem die da nich hingehören... aber auch da war nix was hätte das klappern verursachen können....

Weitere idee von mir: irgendwelche lager kaputt, das an der lüfterradseite kann es aber nicht sein, da konnten wir kein spiel feststellen.

Wer hatt noch ne idee?

sind im moment ratlos und können nur noch :-D bis zum :puke:

grüße

paul

:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie, du fährst den 102er fratze und machst dann nen 85er drauf? ich habe jetzt nen 85er, und wenn der im eimer ist, kommt ein 102er drauf. würdest du nen 75er empfehlen...? :-D

was klappert denn nu genau? lüra abdeckung richtig fest und vor allem die seitenklappe mit allen puffern versehen? klingt ja doof, aber es kann doch eigentlich nur ne schraube locker sein...

Cheers!

Julian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D sh115 darf nur 50 ccm fahren. hehehehehe... aber zwischen dürfen und fahren ist ja noch der gewisse Unterschied... :-(

Lüfterrad ist fest, und selbst wenn du es abschraubst, sämtliche weitere verkleidungen abbaust, die deckel abnimmst... es scheppert weiterhin. ziemlich laut; hört sich ähnlich an wie mein damals ausgeschlagenes Limalager in der T5.

grüße

paul

:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey vespapaul,

wer fährt den eigentlich das was er darf, jeder fährt das was er kann. Übrigens die beim TÜV sind auch nur Menschen (vergessen hier das eine und lassen dort mal was weg) wenn die alles eintragen würden was an manchen Vespen dran ist, hätten aber einige von uns ein Büchlein dabei. (gell vespapaul!)

Vielleicht könnte ja auch die Feder für den "Antreter" kaputt sein und nun sein klapperndes Dasein fristen. Schaun mer mal. :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sicher, Sicher, racer ist von beruf hausmeister....??? :-(

Also das heißt ja dann einmal motor öffnen....

:plemplem:

Hausmeister?? :plemplem:

Wieso MOtor komplett öffnen? Ist doch nur der Kupplungsdeckel. Der dürfte doch ratz fatz geöffnet sein, oder?

/r

edit: hausmeister wegen Dackel? OK :-D Groschen etwas spät gefallen.

Bearbeitet von racer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information