Zum Inhalt springen

Schaltzüge wechseln!


22bones

Empfohlene Beiträge

hi leutz!

kann mir einer sagen wie man am einfachsten die schaltzüge wechseln kann?

...also ich meine ich bekomme sie unten so schlecht rein gefummelt und ich weiß auch nicht welcher gang drin ist.hab den motor gewechselt..kann ich die gänge auch direkt unten wechseln??? ohne züge damit ich sie leichter einfädeln kann???

danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ganz ehrlich? Mir hat das auch niemnad erklärt. Das ergibt sich doch von selber, oder? Wie viele Gänge hat Deine Karre und wie viele Leerläufe? Wie sieht die Verteilung der Gänge am Schaltgriff oben aus? Vllt. 3:1 und der Leerlauf dazwischen? Wie sieht das Schaltsegment auf der Schaltraste aus? Wie ist dort die Verteilung der Nuten? Ein Tipp noch: Am der Schaltgriff hat eine Nase unten drunterr, die in der Leerlaufposition mit der Nase unter dem Lenkkopf fluchten sollte, falls der Punkt am Drehgriff nicht mehr zu erkenn ist.

Was hast Du für Schaltzüge? Sparversionen, die 4 cm länger sind als das, was man braucht? Dann hol Dir mal ordentlich lange, die kann man dann gut einfädeln.

Edith wechselt die Gänge unten in dem sie einen Schraubendreher als Hebel auf das Schaltsegment legt und damit dreht. Dabei dreht sie das Rad des aufgebockten Rollers leicht mit der anderen Hand. Und Edith weiß (hat sie sich selber so zurechtgelegt) daß der Erste Gang im Motor bei der Lichtmaschinenseite liegt und nicht bei der Ersatzradseite...

Bearbeitet von DocMed
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

nochmal in deutsch !

was nun züge, aussenzug, innenzug, gänge ??

oh sorry!

ja die beiden züge am schaltsegment...sind das nicht die schaltzüge???

die werden doch durch die einsteller geschoben und dann links und rechts eingelegt oder sehe ich das falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ganz ehrlich? Mir hat das auch niemnad erklärt. Das ergibt sich doch von selber, oder? Wie viele Gänge hat Deine Karre und wie viele Leerläufe? Wie sieht die Verteilung der Gänge am Schaltgriff oben aus? Vllt. 3:1 und der Leerlauf dazwischen? Wie sieht das Schaltsegment auf der Schaltraste aus? Wie ist dort die Verteilung der Nuten? Ein Tipp noch: Am der Schaltgriff hat eine Nase unten drunterr, die in der Leerlaufposition mit der Nase unter dem Lenkkopf fluchten sollte, falls der Punkt am Drehgriff nicht mehr zu erkenn ist.

Was hast Du für Schaltzüge? Sparversionen, die 4 cm länger sind als das, was man braucht? Dann hol Dir mal ordentlich lange, die kann man dann gut einfädeln.

Edith wechselt die Gänge unten in dem sie einen Schraubendreher als Hebel auf das Schaltsegment legt und damit dreht. Dabei dreht sie das Rad des aufgebockten Rollers leicht mit der anderen Hand. Und Edith weiß (hat sie sich selber so zurechtgelegt) daß der Erste Gang im Motor bei der Lichtmaschinenseite liegt und nicht bei der Ersatzradseite...

ja da hast du ja völlig recht aber ...kann ich die platte des segmentes irgendwie ohne züge drehen?? das habe ich nämlich versucht und es ging nicht.

verstehst du wie ich das meine? ..damit ich die züge auch richtig mit spannung einbauen kann....

mit der länge hast du echt recht!!! dachte es wären alles standart längen...aber nen längerer ist vermutlich die beste idee! danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schalte die Raste auf Leerlauf und suche Dir jemand, der oben den Griff in Leerlaufstellung hält. Oder fixiere den Griff oben mit Panzerband o.ä.

Die Züge einschieben, Schraubnippel drauf und ganz leicht spannen. Feineinstellung hinterher an den Einstellern. Da is nix weiter bei.

Solltest nur schauen, dass Du die Züge auf die jeweils richtige Seite legst, sonst wird's schwierig mit schalten :-D Aber das sieht man wenn man vorher den Griff mal dreht und weiss wo die Gänge auf der Raste sitzen...

Eddi hat noch'n paar Fehlers korrigiert...

Bearbeitet von Joker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sollt ich den schieber tauschen?   Stimmt dann wohl nicht!
    • Verdammte Kacke. 15 Jahre sind vergangen, wie im Flug. Er ist seinem Bruder gefolgt. Hat keine zwei Monate gedauert... Nein, die Optik täuscht. So propper war er nicht.   Er konnte gut trösten.     Und war ein Sonnenschein (oder eher im...?)     Aber Sonne ist für Alle da:     Nun ist der Schwatte erstmal alleine. Ich habe noch nie gesehen, dass Katzen weinen können, bis heute...
    • Der Pinasco 85 ist kein Leistungwunder, mit 3 Gang kann das schon berghoch schon etwas zäh werden. Haben den mal mit 4Gang und Sip Road Banane verbaut. Was für einen Auspuff und Primär  is verbaut?  
    • Es gibt ganz billige Multimeter, die auch mit falsch herum eingelegter Batterie funktionieren. Bei einer Spannungsmessung wird dann die falsche Polarität angezeigt und bei einer Widerstandsmessung wird ein negatives Vorzeichen angezeigt, bei einer Strommessung bin ich mir nicht mehr sicher. Bei einem sackteuren Multimeter habe ich mal sehr verwirrende Messergebnisse durch statische Aufladung gehabt. Abhilfe kann man hier schaffen, wenn man sich kurz erdet.   Spannend ist nun, ob dein Multimeter von oben die Polarität einer 0815 Batterie bei einer Spannungsmessung richtig darstellen kann.     Gruß, Ralf   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information