Zum Inhalt springen

Dr 75 unterschiede?


Empfohlene Beiträge

So

hab mir kürzlich von nem Bekannten nen 75er Dr geholt.

Soweit so gut alles verbaut abgedüst, läuft...

Ich lese hier aber immer wieder das der Dr nur 3 überströmer haben soll...

Daneben gibts noch den Formula mit 10? Überströmern...

meiner hat allerdings 6 Überströmkanale, sieht aus wie mein damaliger 102 Dr nur eben in klein.

Stell mir nun gerade die Frage ob das evtl auch ein 85er Dr sein könnte? Hat der nicht das gleiche Layout wie der 102er?

Hab mir auch nicht die Mühe gemacht mal die Bohrung zu messen.

Leistungstechnisch ist das ganze auch recht gut fahrbar, soll heissen sie dreht sauber aus, macht Spass in der Stadt und laut Tacho läuft der Hobel so zwischen

70 und 75 Km/h..

Das restliche Setup ist :

16/16er vergaser HD 72

E-Zündung

Proma Auspuff

Reifen 90/90 10

Den Zylinder hab ich pnp verbaut also nix angepasst oder gefrässt (war iwie zu faul :-D )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also Formua isses keiner...

Und stimmt schon der Zylinder ist schon ein paar Jahre alt, wurde damals vor etwa 10Jahren auf ner Pk verbaut und dann nie gefahren... Tja da hab ich ihn runtergeschraubt.

Überströmer sind links rechts und vier Boostports. Kolbenfenster sitzt unter den Ringen also genauso wie eben die 102er auch.

Werd wohl nicht drum rum kommen das doch noch nachzumessen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ist es Deniz, das ist der heute kaum mehr erhältliche DR75 in seiner ursprünglichen Form.

Neben dem und leistungsmäßig ebenbürtig gibt es aktuell noch den klassischen Dreikanaler.

Seit kurzem fertigt DR auch einen echten 6-Kanaler: der hat 2 Haupt- und 2 Nebenüberströmer plus 2 Boostportkanäle. Vom Layout entspricht dieser Zylinder ziemlich genau dem Polini75 in seiner Standardversion sowie dem 75er von Pinasco.

Darüber rangiert noch eine vierte Variante: Der F1 von DR mit ebenfalls 75ccm.

Der hat aber keine 10 Kanäle. Wenn man auf diese Zahl kommen will, muss man seine beiden Nebenauslässe, die 2 mal 2 Überströmfenster sowie Ein- und Austrittsfenster beider Boostportkanäle addieren.

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Zündung lässt sich übrigens auch mit dem Akkuschrauber schonmal grob justieren.
    • https://www.germanscooterforum.de/topic/351213-dichtheitstest-zentrale-oder-was-sie-schon-immer-über-löcher-wissen-wollten/  
    • Hallo!   Die Frage gab es schon oft und die Antwort ist fast immer Falschluft! Dann erzähl ich mal meine Geschichte, denn ich bin etwas ratlas. Motor wurde revidiert, weil der Roller nicht mehr richtig lief und alles auf Falschluft hindeutet. Motor läuft jetzt soweit normal, lässt sich hochdrehen und die Drehzahlen fallen auch zügig ab (ob es noch etwas schneller sein könnte, ist schwer einzuschätzen)   Das wurde alles gemacht Lager und Simmerringe neu! Neuer Zylinder (Polini) und Kolben Anderer Vergaser inkl. Luftfilter aus laufendem System getestet, (HD76 /ND50/ Leerlaufdüse 38) Ansaugkrümmer getauscht Getestet mit einem Filzring, mit zwei Filzringen und ohne Filzring Vergaser gefühlt 100mal an und abgeschraubt Luftgemischschraube in alle Positionen gedreht Bei laufendem Motor an alle markanten Stellen Bremsenreiniger gesprüht   Noch nicht gemacht oder getestet wurde: Anderer Auspuff Zündung eingestellt. (Weil ohne Standgas das etwas schwierig wäre)   Ich bin derzeit ratlos, was ich noch prüfen oder tauschen soll. Hat noch jemand eine Idee? Muss aber jetzt 1 1/2 Woche Schrauberpause machen wegen den Alp Day's. Danach geht's weiter   Gruß Ralf    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information