Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hab die win7 ultimate version jetzt hier und möcht mein XP auf win7 upgraden

zwar hab ich ein system mit win 7 schon neu aufgesetzt ,aber noch kein upgrade gemacht , was ist zu beachten ?? gehen meine profile verloren und wie siehts mit gespeicherten pw im FF aus

ich möcht sowenig wie möglich dran rumarbeiten müssen

wer hat schon erfahrung und kann hilfreiche tipps geben

Bearbeitet von rally221
Geschrieben

Ich halte prinzipiell nix von den Upgrades und würde gerade bei so einem Sprung immer neu installieren.

Klar musst den ganzen Fuck wieder einrichten, aber das lohnt sich meines Erachtens bei Win7 auch. Kein altes vergammeltes Profil mitziehen, etc.

Ansonsten sollte so ein Upgrade vermutlich problemlos laufen. Ein Image vom zustand JETZT würd ich trotzdem zu Sicherheit machen.

Ich hab jetzt seit einiger Zeit die Enterprise Final am laufen und bin schwer begeistert.

Geschrieben
win7 ultimate läuft

installation 22min , treiberupdates funktioniert super ,erster eindruck -->> genial :-D

welches nutzt du den, die downloadversion von mircosoft ?

Geschrieben

Ich bin auch schwer begeistert.

Sauschnell, funzt alles out of the Box wie ein Traum.

Auch der virtuelle XP Mode, mit dem sich in der VM installierte Programme nahtlos ausführen lassen funktioniert genial.

Haben die echt gut hinbekommen.

Endlich durfte dieses drecks Vista runter vom Geschäftslaptop.

Geschrieben

Bei mir läuft Windoof 7 (64bit) inzwischen einige Tage völlig problemlos. Das einzige, was mich immer noch nervt ist die Tatsache, dass man auf manche Ordner einfahc nicht zugreifen kann.

Geschrieben
Bei mir läuft Windoof 7 (64bit) inzwischen einige Tage völlig problemlos. Das einzige, was mich immer noch nervt ist die Tatsache, dass man auf manche Ordner einfahc nicht zugreifen kann.

dito 64bit Ultimate , einziger wehrmutstropfen war das ich gestern beim testen eines Keygen mir das BS zerschossen hab :-D

was mich immer noch nervt ist die Tatsache, dass man auf manche Ordner einfahc nicht zugreifen kann.

hast versucht über die rechtevergabe der einzelnen ordner ( vermutlich vom alten BS ,war bei mir anfänglich auch so) mit deinen neuen usernamen zu versehen und vollzugriff zu erteilen ???

  • 2 Monate später...
Geschrieben

passt hier am besten mit rein:

weiß jemand wie man unter WIN XP einen bootfähigen usb stick macht, um dann win 7 vom studi zu installieren?!

Geschrieben (bearbeitet)

passt hier am besten mit rein:

weiß jemand wie man unter WIN XP einen bootfähigen usb stick macht, um dann win 7 vom studi zu installieren?!

abgesehen davon, dass ich nicht weiß was "vom studi" heißt kann ich es dir gerade erklären - geht einfach:

zur usb-variante:

mein tip - einen 16 gb stick nehmen, dann ist noch reichlich platz für ein paar eigene programme, treiber und auch dem xp-modus usw.

falls das mit dem tool von ms nicht klappt - ich meine das hier ::

http://www.chip.de/downloads/Windows-7-USB_DVD-Download-Tool_38589636.html

dann gehts fast immer hier mit :

zuerst isoimage mit demontoolz o.a. mounten bzw. erstellen

Schritt 1: Formatieren Sie dasUSB-Laufwerk

Die Schritte sind hier, um die Kommandozeile zu formatieren, verwenden Sie den Datenträger richtig mit dem Diskpart.

1. Schließen Sie Ihren USB-Flash-Laufwerk

2. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung als Administrator (Rechtsklick auf Start> Alle Programme> Zubehör> Eingabeaufforderung, und wählen Sie "Als Administrator ausführen"

3. Finden Sie das Laufwerk Nummer Ihres USB-Laufwerk, indem Sie die folgende in das Fenster der Eingabeaufforderung:

diskpart

list disk

Die Zahl der Ihren USB-Stick aufgelistet. Sie werden diese für den nächsten Schritt brauchen. Ich gehe davon aus, dass der USB-Flash-Laufwerk Datenträger 1 ist.

4. Formatieren Sie das Laufwerk, indem Sie die nächsten Anweisungen in der gleichen Fenster. Ersetzen Sie die Zahl "1" mit der Anzahl Ihrer Festplatte aus.

select disk 1

clean

create partition primary

select partition 1

active

format fs=NTFS

assign

exit

Wenn das geschehen ist Sie eine formatierte USB-Flash-Laufwerk bereit gemacht werden müssen bootfähig.

Schritt 2: Machen Sie das Laufwerk bootfähig

Zunächst werden wir die bootsect Dienstprogramm, das auf dem Vista oder Windows 7 kommt Festplatte, um das Flash-Laufwerk bootfähig zu verwenden. In den gleichen Befehl Fenster, das Sie nutzten die in Schritt 1:

1. Legen Sie Ihre Windows Vista / 7 DVD in das Laufwerk ein.

2. Wechseln Sie in den Boot-DVD's Verzeichnis, in dem bootsect Leben:

d: d:

cd d:boot cd d: boot

3. Verwenden Sie bootsect an den USB-als bootfähige NTFS-Laufwerk für Vista vorbereitet / 7 Bild gesetzt.

Ich gehe davon aus, dass Ihr USB-Flash-Laufwerk wurde mit dem Label Datenträger G: durch den Computer:

bootsect /nt60 g: bootsect / nt60 g:

4. Sie können jetzt das Fenster der Eingabeaufforderung, sind wir hier fertig.

Schritt 3: Kopieren Sie die Installations-DVD auf dem USB-Stick

Bearbeitet von T5Pien

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, so lassen. Die neue Zündkerze mal ne Zeit lang fahren und dann den Test (mit Vollgas wie beschrieben) wiederholen.   Noch wichtiger ist, ob die PX mit der HD130 so läuft wie sie soll. Das Abdüsen im HD-Bereich hatte ich beschrieben. Ich schreibe es noch mal, auch wenn ich es schon mehrfach geschrieben habe.   "Normale Fahrt" zur Ermittlung des Zündkerzenbildes ist sinnlos, nutzlos, ohne Aussagekraft, für die Mülltonne, zum Vergessen, für den Arsch.
    • Jetzt hab ich noch ne Frage, wenn’s auch nicht direkt zum Thema passt. Mir ist die Gaszugtülle geknickt und der Gaszug klemmt nun. Tülle und Gaszug liegen noch in der Karosserie. Von oben komme ich nicht hin, da der Abstand von Lenkergrundplatte zur Karosserie zu eng ist um die Tülle rauszuziehen. Wenn ich alles nach unten raus ziehe, habe ich bedenken, dass ich das neue set nicht durch bekomme. Muss ich nun die Lenkergrundplatte ausbauen? Wenn ja, dann müssen ja alle Züge und Kabel demontiert werden. Und wie bekomme ich die Lenkergrundplatte demontiert? Ist die nur geklemmt mit der Lenkkopfschraube? Hab das Gefühl, dass die Lenkergrundplatte bombenfest sitzt.   vielen Dank schon vorab!
    • Hallo Leute ich bin neu hierund habe ein problem. Ich hab für meine große eine PK 50 XL2 automatik elestart an Land gezogen.  Leider habe ich damit probleme. Das Standgas lässt sich nahezu nicht einstellen wenn Sie warm ist. Bei Automatik echt blöd. Hbe den Vergaser in Verdacht. Jedoch habe ich Glückspilz genau das Modell wo es nahezu keine Teile dafür gibt. Hat vielleicht von Euch jemand noch einen übrig? sollte halt halbwegs funktionieren.   Für Eure Unterstützung wäre ich echt Dankbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung