Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bin über das "neue-Touren-Puffs"-Topic auf nen Pinasco rechtsausleger gekommen. Möchte den vielleicht mit nem 177er Alu-Pinasco kombinieren. Hat da jemand ErFAHRungen? Das ganze soll als Tourenroller ausgelegt werden. Neben dem 177er is ein 24er Si und ein PK Lüfterrad montiert. Sonst alles original.

Find halt den Pinasco optisch sehr schick. Ob er was taugt kann ich nicht sagen. Suche hat nix hergegeben. Also mal hier die Frage in den Raum gestellt.

Danke,

BuhlAndy

Geschrieben
Was genau möchtest du da jetzt vergleichen? Welcher Linksausleger?

Mir hat einer nen gebrauchten Pinasco Linksausleger angeboten. Hab aber sonst nur den rechts gesehen, den´s bei SIP und Konsorten gibt. Deswegen.

Geschrieben

moin

wenn du die möglichkeit hast den probe zu fahren dann mach das

keiner kann dir 100%ig sagen wie welcher puff auf deinen motor läuft und schon garnicht ob du damit zufrieden bist

bilder von dem linken pinasco wären narürlich auch ganz nett - würde den gerne mal sehen

bis denne

michael

Geschrieben

Ciao,

es gibt meines Wissens keinen Linksausleger von Pinasco für Largeframes. In den alten Katologen ist auch nur immer der rechts drinnen. Allein für die SF gibts einen Pinasco links. Frag mal nach ob du ein Bild haben kannst.

Grüße

Hannes

Geschrieben

Servus...ich denke, dass die Frage in diesem Zusammenhang mal wieder gestellt werden könnte:

Hat schon jamand den "neuen" Malossi-Auspuff an seinem 200er Motor getestet?

Grüße,

M.

Geschrieben

Bin mir sicher, dass es den Pinasco Auspuff nur als Rechsausleger gibt.

Optisch finde ich diesen Auspuff sehr hübsch und auch selten.

Eine große Leistungssteigerung ist nicht zu erwarten. Leider setzt der Auspuff

auch schnell auf. Solltest du mal die Kupplung springen lassen und die Möhre

kommt vorne hoch, ist der schöne Auspuff leider schon zerkratzt oder verbeult.

Präoität selten und hübsch = kaufen :-D

Leistungsteigerung und Qualität = nicht kaufen :-D

Geschrieben

@Berno: seit wann ist der Pinasco rechts selten? Da der Auspuff sehr kurz ist kann ich deine Kritik betreffend Wheelyfähigkeit auch nicht nachvollziehen. Ich denke du meinst gar nicht den Pinasco.

Grüße

Hannes

Geschrieben

Also ich fahre den Pinasco schon fast 12 Jahre auf meiner 177er habe ihn mir damals für 179,-D-Mark ( das waren noch Zeiten ) zugelegt und bin bis heute damit sehr zufrieden Optisch ein absoluter Leckerbissen von klang her ist er auch Top zur Leistungentfaltung würde ich sagen das er obenrum noch einiges an Drehzahl rauskitzelt! Und Einradtauglich ist er auch man darf halt nur net übertreiben!!!

MfG ToPPa

lfterrad.gif

Geschrieben
Also ich fahre den Pinasco schon fast 12 Jahre auf meiner 177er habe ihn mir damals für 179,-D-Mark ( das waren noch Zeiten ) zugelegt und bin bis heute damit sehr zufrieden Optisch ein absoluter Leckerbissen von klang her ist er auch Top zur Leistungentfaltung würde ich sagen das er obenrum noch einiges an Drehzahl rauskitzelt! Und Einradtauglich ist er auch man darf halt nur net übertreiben!!!

MfG ToPPa

lfterrad.gif

Servus,

na das waren noch Zeiten...179 Mark!! Jetzt kost er 200 euros! Super.

Leistung is mir eigentlich ned so wichtig, find die Optik halt richtig geil. Auf was für nem 177er hast den Pinasco den drauf?

Gruß,

BuhlAndy

Geschrieben (bearbeitet)
@Berno: seit wann ist der Pinasco rechts selten? Da der Auspuff sehr kurz ist kann ich deine Kritik betreffend Wheelyfähigkeit auch nicht nachvollziehen. Ich denke du meinst gar nicht den Pinasco.

Grüße

Hannes

@Hannes / Phantomias

Bei uns ist in Hamburg jeden ersten Sonntag Ride Out. Beim Anrollern waren wir 300 Vespen und über das Jahr sind wir im Durchschnitt

60 Fahrer mit guter Fluktuation. Ich habe bei uns noch keinen Pinasco Auspuff gesehen. Die meisten haben den JL oder Scorpion.

Die mit Power fahren natürlich den Scooter&Service Auspuff.

Gruß Berno

Bearbeitet von Berno

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich denke, das wird nicht gehen, ohne zu googeln 😉 und selbst das könnte schwierig werden. Marken, die nichts selbst machen, sind ja nicht allzu gerne dazu bereit, offen zu legen, wie ihre Produkte entstehen.  Die Hersteller werden ganz normale Fabriken sein. Da wird sicher keiner hocken müssen. Eine staubarme Umgebung, in der die Leute an Tischen sitzen, dürfte eher realistisch sein. Und das eine Team stellt dann Armani her, das andere Adidas, und das nächste Hugo Boss. Die Werke werden zugekauft. Bei Automatikuhren zum Beispiel von Seagull, die bauen alte ETA-/Unitas-Werke nach und sind gar nicht mal schlecht. Quartzwerke starten vermutlich schon bei Preisen, für die man kaum einen Döner bekommt.  Wenn die das jetzt Appetit gemacht hat, eine Lapflop-Uhr auf den Markt zu bringen  dann melde dich mal bei OPS, 3Wells oder irgendeinem anderen China-Hersteller. Da geht sicher was 
    • @Hellsi grundsätzlich musst du ja einen Mehrhub von 5 mm ausgleichen. Die Hälfte davon nach oben, also durch Spacer…Ideal unterm Kopf. Soweit wäre der 2,5er ok. Deine Steuerzeiten sollten idealerweise irgendwo bei 120-176(178/180) liegen.  Und klar solltest du mal den Unterstand der Kolbenringe unter der Oberkante der Lauffläche des Zylinders messen. Mehr als 1mm würde ich hier nicht machen. Entsprechend musst du natürlich ne Fudi wählen. QK würde ich 1,1 bis 1,3 anstreben.  Und wenn ich ehrlich bin würde ich keine 62er Hub Welle mit dem 105er Pleul nehmen. je größer der Hub und je kürzer das Pleul desto größer die Gefahr dass das nachher vibriert. Ich würde da ganz klar auf 57 oder 60 gehen. Der BGM ist ein herrlicher Zylinder der auch mit kürzerem Hub schön Druck hat und dann auch drehfreudig bleibt 
    • Gas-Tülle bei ACMA 125 neu einziehen?   moin Zusammen,   wie kann ich eine Gastülle - also die Ummantelung eines Gaszugs bei einer ACMA 125 aus 56 neu einziehen, wenn der alte draußen ist?   beste Grüße   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung