Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

habe heute versucht meine Zündung gescheit einzustellen nach der anleitung hier: http://germanscooterwiki.de/index.php?titl...dung_einstellen

allerdings hatte ich da irgendwie probleme, da meine markierung nicht mal annähernd da war wo sie sein sollte.

hatte alles schön ausgemessen etc halt nach der anleitung und dann geblitzt.

nur seltsamerweise befand sich dann meine 17° v.o.t. markierung oben rechts wenn man auf das polrad draufschaut und nicht unten bei meiner markierung die ich laut der anleitung gemacht hatte.

jemand ne idee oder nen tip, was ich da verkehrt gemacht hab?

Geschrieben (bearbeitet)

ich denke schon. hab halt den umschlag einmal nach links und nach rechts gemacht und davon die mitte und dann die 17° im uhrzeigersinn (also linksrum) davon markiert. nur die markierung war dann irgendwie völlig wo anders.

bin dann trotzdem damit mal gefahren und fuhr sich auch echt gut die v50 und zog gut, gab auch keine fehlzündungen oder sowas in der richtung

ich hatte allerdings die markierungen auch nicht so nah beieinander wie in der anleitung sondern relativ weit auseinander liegen (waren so ca 33cm auseinander)

Bearbeitet von Acid
Geschrieben
ich hatte allerdings die markierungen auch nicht so nah beieinander wie in der anleitung sondern relativ weit auseinander liegen (waren so ca 33cm auseinander)

je weniger du den kolbenstopper reindrehst, desto geringer ist auch der abstand der beiden markierungen zueinander. also stopper rein und gucken, wann er kontakt zum kolben hat. dann noch ein klein wenig weiter reindrehen, aber halt nicht bis anschlag, also nicht komplett rein, den stopper.

dann solltest du etwa 5-8cm zwischen den markierungen haben. davon die mitte ist der OT. dann mittels gradscheibe die ° v. OT anzeichnen (gegen den uhrzeigersinn). das ganze noch mit der biltzpistole kontrollieren, wenn du's genau haben willst.

Geschrieben (bearbeitet)

hmm also ich hab mir bei sip den kolbenstopper bestellt und den soweit reingedreht wie ich es mit den fingern konnte. also meint ihr der muss nur weniger rein?

aber davon mal abgesehen dürfte das doch eigentlich keinen unterschied machen, weil das ot doch gleich bleibt oder seh ich da was falsch?

Bearbeitet von Acid
Geschrieben

Wenn der Punkt oben ist und deine Markierung unten dann hast du die Sache wahrscheinlich auf den Kopf gestellt ist es zufällig genau um sagen wir mal 180 grad verdreht? Ich glaub ja du hast den UT ermittelt. Nimm mal die andere Mitte zwischen deinen durchs umschlagen ermittelten Markierungen.

Geschrieben

also ich hab das jetzt heut nochma probiert.

hab die markierungen näher zusammen bekommen aber nicht wirklich ausreichend. (anscheinend ist der kolbenstopper einfach zu lang, da ich den grad mal ein gewinde ansetzen kann und trotzdem schon der kolben anstößt)

und seltsamerweise war beim abblitzen dann meine zündmarkierung immernoch nicht da wo sie sein sollte und auf der markierung quasi fast das ot war bzw knapp daneben.

mach ich irgendwas mit der zündmarkierung falsch? 130cm umfang geteilt durch 360 und dann mal 17 ergibt 6,14 cm. kommt das hin oder is da irgendwie was verkehrt?

Geschrieben

wie kommst Du bitte auf 130cm?

Der Gehäusering hat irgendwas mit 430~mm also befinden sich die 17° ca. 26-28mm links vor O.T.

Hab die genauen Maße jetzt nicht parat.

mfg :-D

Geschrieben

hmmmm dann könnte da irgendwie mein fehler liegen ^^

evtl stimmt ja meine zündung sogar, weil läuft verdammt gut so momentan ohne irgendwas dran gestellt zu haben

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt hab ich mal ne Teigfrage an euch...   Wir fahren übers Wochenende mit den Kids in die Berge und übernachten in einer Selbstversorgerhütte.  Für Samstag Abend hab ich versprochen, dass ich Pizza mache... also der Ofen kommt mit  Wir sind 8 Erwachsene und 8 Kinder...    Freitag fällt zur Vorbereitung aus (arbeitstechnisch und im Anschluss alkoholtechnisch ) 28 h Stockgare sind Pflicht, lieber sogar 48 h. Jetzt bin ich am hin- und herüberlegen wie ichs am besten anstelle.    Meine Überlegung ist grad, dass ich Donnerstag Abend einen Biga-Teig ansetze und am Samstag früh den Teig fertig mache. 4 h Stückgare möchte ich einhalten.    Alternativ einfach Donnerstag Abend den Teig komplett fertig machen, in Schüsseln luftdicht verschließen und einfach so mitnehmen.    Das ganze würde sich immer so um die 20 Grad abspielen (keine Kühlmöglichkeit).   Was meint ihr... klappt das, oder habt ihr einen anderen Vorschlag?  
    • bin mal gespannt ob @DaveDean als Urheber davon was mitbekommen hat. 280€ krass
    • Wahrscheinlich hat er den verbaut: Stoßdämpfer PIAGGIO Standard 232928 vorne L 255 mm Körper: verzinkt Feder: Abdeckkappe grau ohne TÜV-Prüfbericht und Note 2 - gute Reparatur | SIP-Scootershop   Ich hab auch Carbone vorne und hinten verbaut.  
    • Welchen hast du denn verbaut? Artikelnummer?   Ich verbaue regelmäßig: https://www.sip-scootershop.com/de/product/stossdaempfer-carbone-standard-2329284-6022003-1-vorne-fuer-vespa-p80-150x-p200e-px80-200e-lusso-98-my-11-t5_23292500?usrc=vespa PX My stoßdämpfer   Der ist top für ne original PX 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung