Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab ein Problem mit einem neuen 19er Dellorto (auf 85´ er DR verbaut, Vespa PK50 xl2).

mit allen gefundenen Einstell Anleitungen hats ned funktioniert.

Sie hält einfach kein Standgas! Wenn ich die Weiße Schraube 2,5 Umdrehungen herraus drehe, läuft sie viel zu hoch. Das beste Ergebnis habe ich, wenn ich die Flügelschraube ganz bis zum Anschlag hinein drehe. Da ist die Kerze dann auch nach 5KM fahren Rehbraun, aber

sie hält kein Standgas. Muß dauernd Gas geben! Verbaut ist eine 78er HD.

Wenn ich die Flügelschraube weiter herraus drehe, geht das Standgas höher.

Das ist doch verkehrt, oder? sollts ned beim hinein drehen höher werden?

Falschluft glaub ich nicht, da die Simmeringe getauscht, und der Motor von mir selbst ordentlich abgedichtet wurde.

Mit dem alten 16/16er hat das justieren funktioniert. Zwecks Kühlung, hab ich jetzt den 19er oben, und der spinnt sich aus.

Habts eine Ahnung, warum das so ist? ich nämlich nimmer mehr.

gruß, Cerberus24

Geschrieben

Naja das kann man so pauschal nicht sagen!

Reindrehen, das gemisch wird abgemagert, die schraube wird soweit reingedreht, bis ein zündwilliges gemisch entsteht, steht der Vergaser zu fett, sprotzt sie beim Übergang beim gasgeben...

Um das zu erreichen gibts ne bestimmte Vorgehensweise...

Geschrieben

lies dir mal diese anleitung durch und mach' es, wie dort beschrieben.

HD ist für standgas völlig unerheblich, eher kommt da noch die ND zum tragen in verbindung mit einer abgestimmten gemischzusammensetzung und justierten leerlaufeinstellung.

bei der ND dürftest du mit einer 42er richtig liegen.

Geschrieben

Alles so wie auf deiner Anleitung gemacht, aber ohne Erfolg. ND ist eine 45er drinnen. Mit der sollts doch auch funktionieren?

Falschluft glaub ich nicht, da ich sie heute überall abgesprüht habe.

Werd mir morgen trotzdem eine 42er holen, und schauen wie sie sich dann verhällt. Kanns sein daß sie vielleicht absäuft, wegen zu großer Nebendüse? An der Hauptdüse wirds ja nicht liegen, wenn das Kerzenbild stimmt. Könnt noch eine 80, 82, 84 HD versuchen, wobei dies wahrscheinlich nicht relevant ist.

trotzem schon mal Danke für eure Meinungen, und Hilfestellung

Geschrieben

probier's mal mit der 42er ND.

wobei: erwarte nicht, dass die im leerlauf pöttpöttpött macht wie ein alter lanz bulldog. die PX mit 135er (oder so) DR von meinem kumpel klingt so und ist auch ein echter trecker, aber meine SF mit DR75 F1 muss im leerlauf auch etwas höher drehen. im kalten zustand hält sie auch kein standgas, sondern muss erstmal ca. 100-200m gefahren sein, dann klappt's auch mit dem leerlauf.

Geschrieben
wobei: erwarte nicht, dass die im leerlauf pöttpöttpött macht wie ein alter lanz bulldog. die PX mit 135er (oder so) DR von meinem kumpel klingt so und ist auch ein echter trecker, aber meine SF mit DR75 F1 muss im leerlauf auch etwas höher drehen. im kalten zustand hält sie auch kein standgas, sondern muss erstmal ca. 100-200m gefahren sein, dann klappt's auch mit dem leerlauf.

Das kann ich so nicht ganz bestätigen...

Wenn Zündung und Teillastgemisch gut eingestellt sind, tuckert sie im Leerlauf mit niedriger Drehzahl vor sich hin, beim gasgeben, muss sie spontan hochdrehen, egal welcher Zylinder...

Natürlich klingt sie nicht wie eine große Vespa, aber man hört schon deutlich nen Unterschied zwischen nem 50ccm und nem 85ccm Zylinder, der klingt viel dumpfer, ich denke das kommt durch die höhere Verdichtung...

Gruß

Geschrieben
Natürlich klingt sie nicht wie eine große Vespa, aber man hört schon deutlich nen Unterschied zwischen nem 50ccm und nem 85ccm Zylinder, der klingt viel dumpfer, ich denke das kommt durch die höhere Verdichtung...

Nein, die Verdichtung hat damit nichts zu tun. Ist schlicht und ergreifend Akustik: Mehr Hubraum, größerer Resonanzkörper, mehr Bass/dumpferer Klang.

Geschrieben

mehr hubraum = mehr kraft (drehmoment) schon im untersten drehzahlbereich = somit niedrigere leerlaufdrehzahl möglich

kann man das so sagen? dass eben kleinere motoren zwangsläufig etwas höher drehen müssen im stand, um nicht abzuwürgen.

Geschrieben
kann man das so sagen? dass eben kleinere motoren zwangsläufig etwas höher drehen müssen im stand, um nicht abzuwürgen.

Meiner Meinung nach Nein!!! Ob 50ccm oder 125ccm, bisher keinen Unterschied bemerkt!

Ich kann meine so tief einstellen, dass man den eindruck hat, sie würde ausgehen, aber trotzdem rundläuft, aber ein Kumpel sagt, dass das nicht gut für den Kolben sei und der kippen würde, also wieder auf 900Touren hochgestellt! :-D

Ausserdem, wenn der Gasschieber zu weit geschlossen ist, kriegt sie bergab zu wenig schmierung und man muss immer Gasgeben...

Lass mich aber gern eines besseren belehren... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die letzten verstreuten Suchergebnisse zu "Normandie" sind alle Jahre alt, daher mache ich jetzt einfach mal ein neues Thema auf.   Nach Pfingsten planen wir mit dem Wohnmobil in Richtung Normandie zu fahren. Wir haben die Möglichkeit entweder Fahrräder mitzunehmen (also so richtige, nix Elektro) oder wahlweise einen Roller (wir sind zu zweit, haben aber Roller auf denen man zu zweit fahren kann). Die Frage ist was sinnvoller ist, wenn man mal mehrere Tage an einem schönen Platz stehen bleibt und die Gegend erkunden möchte. Fully Box und französische Umweltplakette orange / 3 sind vorhanden. Wer war in letzter Zeit in der Normandie, vielleicht sogar Richtung Bretangne unterwegs?   - Was sollte man unbedingt gesehen haben? - (Geheim-) Tips für gute Stellplätze / Campingplätze - Sehenswertes was nicht unbedingt das Mega Touri Highlight sein muß   Grundsätzlich sind wir weniger an dem ganz großen Touristen Trubel interessiert, eher etwas ruhigere Gegenden, Natur (schicke Landschaften, alte Gemäuer / bisschen Kultur, u.s.w.  
    • Du sollst die auch nicht am Stück schlucken, sondern in Stücken und dann kauen. Auch wenn das bei der Form sonst nicht unbedingt angesagt ist... 
    • Ich fahre seit Ewigkeiten einen alten Grauguss 130er Polini. Natürlich hier und da ein bisschen was gemacht, aber der Motor macht vollgasfest mit Straßenbedüsung 25 PS bei 9000 rpm und 20 Nm (von 7000-9000 rpm) am Hinterrad mit Ares Auspuff.    Die 23-24 Nm sieht man hier doch über fast alle 170er Kurven hinweg. Fast unabhängig vom Auspuff. Einfach mal was suchen...   @egig es sind halt nicht 22 Nm sondern gerade einmal 19 Nm am Rad. Das finde ich untypisch für die 170 ccm. Über die Prüfstandsbedüsng findet man Leistung aber das Basisdrehmoment beeinflusst man damit eher wenig, außer man liegt völlig daneben mit den Düsen. Und ob 2.5 oder 3 bar im Reifen macht eher keine 4 Nm.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung