Zum Inhalt springen

19er Dellorto will nicht richtig


Empfohlene Beiträge

Hab ein Problem mit einem neuen 19er Dellorto (auf 85´ er DR verbaut, Vespa PK50 xl2).

mit allen gefundenen Einstell Anleitungen hats ned funktioniert.

Sie hält einfach kein Standgas! Wenn ich die Weiße Schraube 2,5 Umdrehungen herraus drehe, läuft sie viel zu hoch. Das beste Ergebnis habe ich, wenn ich die Flügelschraube ganz bis zum Anschlag hinein drehe. Da ist die Kerze dann auch nach 5KM fahren Rehbraun, aber

sie hält kein Standgas. Muß dauernd Gas geben! Verbaut ist eine 78er HD.

Wenn ich die Flügelschraube weiter herraus drehe, geht das Standgas höher.

Das ist doch verkehrt, oder? sollts ned beim hinein drehen höher werden?

Falschluft glaub ich nicht, da die Simmeringe getauscht, und der Motor von mir selbst ordentlich abgedichtet wurde.

Mit dem alten 16/16er hat das justieren funktioniert. Zwecks Kühlung, hab ich jetzt den 19er oben, und der spinnt sich aus.

Habts eine Ahnung, warum das so ist? ich nämlich nimmer mehr.

gruß, Cerberus24

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles so wie auf deiner Anleitung gemacht, aber ohne Erfolg. ND ist eine 45er drinnen. Mit der sollts doch auch funktionieren?

Falschluft glaub ich nicht, da ich sie heute überall abgesprüht habe.

Werd mir morgen trotzdem eine 42er holen, und schauen wie sie sich dann verhällt. Kanns sein daß sie vielleicht absäuft, wegen zu großer Nebendüse? An der Hauptdüse wirds ja nicht liegen, wenn das Kerzenbild stimmt. Könnt noch eine 80, 82, 84 HD versuchen, wobei dies wahrscheinlich nicht relevant ist.

trotzem schon mal Danke für eure Meinungen, und Hilfestellung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

probier's mal mit der 42er ND.

wobei: erwarte nicht, dass die im leerlauf pöttpöttpött macht wie ein alter lanz bulldog. die PX mit 135er (oder so) DR von meinem kumpel klingt so und ist auch ein echter trecker, aber meine SF mit DR75 F1 muss im leerlauf auch etwas höher drehen. im kalten zustand hält sie auch kein standgas, sondern muss erstmal ca. 100-200m gefahren sein, dann klappt's auch mit dem leerlauf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wobei: erwarte nicht, dass die im leerlauf pöttpöttpött macht wie ein alter lanz bulldog. die PX mit 135er (oder so) DR von meinem kumpel klingt so und ist auch ein echter trecker, aber meine SF mit DR75 F1 muss im leerlauf auch etwas höher drehen. im kalten zustand hält sie auch kein standgas, sondern muss erstmal ca. 100-200m gefahren sein, dann klappt's auch mit dem leerlauf.

Das kann ich so nicht ganz bestätigen...

Wenn Zündung und Teillastgemisch gut eingestellt sind, tuckert sie im Leerlauf mit niedriger Drehzahl vor sich hin, beim gasgeben, muss sie spontan hochdrehen, egal welcher Zylinder...

Natürlich klingt sie nicht wie eine große Vespa, aber man hört schon deutlich nen Unterschied zwischen nem 50ccm und nem 85ccm Zylinder, der klingt viel dumpfer, ich denke das kommt durch die höhere Verdichtung...

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich klingt sie nicht wie eine große Vespa, aber man hört schon deutlich nen Unterschied zwischen nem 50ccm und nem 85ccm Zylinder, der klingt viel dumpfer, ich denke das kommt durch die höhere Verdichtung...

Nein, die Verdichtung hat damit nichts zu tun. Ist schlicht und ergreifend Akustik: Mehr Hubraum, größerer Resonanzkörper, mehr Bass/dumpferer Klang.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann man das so sagen? dass eben kleinere motoren zwangsläufig etwas höher drehen müssen im stand, um nicht abzuwürgen.

Meiner Meinung nach Nein!!! Ob 50ccm oder 125ccm, bisher keinen Unterschied bemerkt!

Ich kann meine so tief einstellen, dass man den eindruck hat, sie würde ausgehen, aber trotzdem rundläuft, aber ein Kumpel sagt, dass das nicht gut für den Kolben sei und der kippen würde, also wieder auf 900Touren hochgestellt! :-D

Ausserdem, wenn der Gasschieber zu weit geschlossen ist, kriegt sie bergab zu wenig schmierung und man muss immer Gasgeben...

Lass mich aber gern eines besseren belehren... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe gerade einen PX Motor verbaut, der noch rumlag. Da ist mir aufgefallen, dass mein Auer Deckel für den SI nicht passt. Das Gehäuse von der Wanne an der Seite Zum Faltenbalg fast 1cm breiter, als meine anderen Vergaserwannen, die ich liegen habe. Was ist das für eine Wanne?
    • die Abstimmung ist mir nie perfekt gelungen.   Teillast bei 110 kmh zu mager - wenn man mal 40-50-60 Kilometer rollt. Auf der Autobahn die Pest am Arsch.   100% offen aus dem Drehzahlkeller fett bis an die Zündgrenze. Auf der Paßstraße die Pest am Arsch, wenns eh zu fett wird.   Leistung war mal schon da. die ist aber eh auch fort.   ich würde ja nen Powerjet verbauen. Aber platzmässig ists knapp.
    • @Humma Kavula hat sowas doch am Gespann gebaut:  ...aber wohl noch nicht fertig. 
    • Hallo, das ist jetzt tatsächlich mein erster Beitrag hier... Ich habe selber einige Zündapps und auch eine Bergi. Glaube nicht dass das ein Falschluft-Thema ist an der Stelle - das ist der untere Montagepunkt für das Beinschild. Du kannst aber ja mal mit Schraube und Mutter anziehen und sehen ob sich was verbessert. Für wahrscheinlicher halte ich dass der Vergaser das Problem ist. Ist das noch ein Original Bing, oder einer von den billigen Nachbauvergasern? Die sind zwar viel günstiger als die Ori, aber die Qualität ist oft auch unterirdisch. Ansonsten halt die üblichen anderen Sachen: alter Sprit im Tank? Vergaser gereinigt? Benzinhahn (Sieb) durchgängig oder verstopft? Auspuff zu / verkokt? Zündzeitpunkt richtig? Passende Bedüsung und richtige Zündkerze? Viele Grüße Helmut
    • Ich mache jetzt mal mutig ein cosatopic auf, weil ich dazu leidet keine Aussage finden konnte - außer ja geht schon….😇   sachstand: ich möchte an eine px einen vordere cosabremse montieren (20er Gabel schon klar 😇) aber diese lediglich vollhydraulisch nutzen oder teilhydraulisch ansteuern.    daher die konkrete Frage: hat jemand die Daten der originalen Bremse was kolbendurchmesser und hbz Durchmesser betrifft?    oder hat hier jemand ggf schon eine Empfehlung für die Größe der bremspumpe bzgl kolbendurchmesser wenn man eben nur die vordere Bremse bzw. einen rbz ansteuert?   Ich hab bisher noch keinen Spender liegen zum probieren und bevor ich mir das antue mit Trommel überdrehen und Belüftung der Ankerplatte für Kühlung stelle ich jetzt mal die Fragestellung ins Gsf.   was erhoffe ich mir: etwas bessere bremsleistung als eine gute Lusso um einen Prüfer zu überzeugen mir 30ps einzutragen mit dezenter unauffälliger Optik 😇🧐   ideen? Gerne her damit
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information