Zum Inhalt springen

Pk50s 3. und 4. Gang geht nicht


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Hätte da eine Frage...viell. kann mir ja jemand helfen!?

Ich kann bei meiner vespa nicht in den 3. und 4. Gang schalten...

1. Gang geht ohne Probleme rein, das schalten in den 2. geht (jedoch nicht immer!), ab dem 3. Gang geht dann gar nix mehr!

Schalthebel lässt sich da gar nicht mehr drehen!

Da ich in den 2ten Gang schalten kann nehme ich an, dass die Schaltseile funktionieren!

Kann das realistisch das Schaltkreuz sein?

Hat eventuell jemand eine Explosionszeichnung bzw. EInbauanleitung vom Schaltkreuz?

Hab schon länger mehr kein Vespa Getriebe von innen gesehen :)

Freu mich über jede Hilfe!

Danke schon mal im Voraus

mfg Koarl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Explosionszeichnung gibt es z.B. bei

http://www.vespa-archiv.de/index1.htm

und weiter, weil Direktlink leider nicht möglich bei

--> Ersatzteilkataloge

--> V50/S/90

--> Tafel 3

Die dort abgebildete Schaltklaue ist das frühere Modell mit 2 Armen. Die aktuelle 4armige funktioniert aber ebenso.

Wichtig: der Verschiebeweg der Klaue (eingeleitet über Zug an den beiden Schaltseilen an der Schaltwippe) muss über alle Gangräder reichen. Das sind etwa 30mm.

:-D bobcat

Edith könnte sich auch vorstellen, dass es vielleicht damit zu tun haben könnte (Beitrag #5!)...

Bearbeitet von bobcat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke mal für die schnelle Antwort!!

Zeichnungen habe ich gefunden...danke!

An einer Drossel oder gewünschten Sperre des 3. und 4. Ganges liegt es nicht...Eigentlich konnte ich immer ohne Probleme schalten und plötzlich sind die Gänge zuerst immer schwerer zu schalten gegangen, später dann gar nicht mehr! naja und wie gesagt, der 2te geht auch nicht immer rein...!

Bitte um weitere Tipps...würd gern alle Eventualitäten ausschliessen bevor ich zum operiereren beginne :)

mfg koarl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Probier mal mit ausgehangenen Schaltzügen ob du in den 3. und 4. mit der Hand schalten kannst.

Edith: Ich würde auch auf die verkehrten Schaltzüge tippen.

das mit den verkehrten schaltzügen würde ja nicht erklären warum es zuerst ging und dann eigentlich stetig schlechter wurde bis es eben nicht mehr ging!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, wenn du die Schaltzüge nicht gewechselt hast (ging aus deinem ersten Post so nicht hervor), liegt es daran wohl nicht. Schalte mal bei aufgebocktem Roller die Gänge von Hand unten am Motor durch. Wenn das auch nicht geht, wirst du ums Spalten nicht herum kommen. Wenn doch liegt es am Zug oder am Griff.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soda...danke vorab für eure antworten!

ich hab jetzt gestern den motor zerlegt und das problem gefunden - hoff ich zumindest :)

irgendwie hat die gabel geklemmt, die das schaltkreuz bewegt! Das schaltkreuz selbst lässt sich gut schalten und auch die züge sind ok...!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soda...danke vorab für eure antworten!

ich hab jetzt gestern den motor zerlegt und das problem gefunden - hoff ich zumindest :)

irgendwie hat die gabel geklemmt, die das schaltkreuz bewegt! Das schaltkreuz selbst lässt sich gut schalten und auch die züge sind ok...!

Wenn du ihn schon offen hast, erneuern am besten gleich die Simmerringe mit. Lager überprüfen und ggf. auch erneuern.

Sonst baust den Motor wieder zusammen und kannst das evtl. in ein paar wochen wieder machen.

Geht ja recht schnell und ist relativ kosten überschaubar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist laut StVZO verboten. Und wenn er es dann doch mal verliert heißt es Verlustmeldung, dann ist das Schild gesperrt und er braucht ein Noies und zack, ist die schöne Foze1 weg.
    • Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin.  Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten. Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt.  Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos.   Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km.   Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich).   Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt!        
    • Bin seit gestern mit einem orbea oiz unterwegs.  Geiles teil. Fährt echt gut und rollt vorallem echt super. Aber klar, Matsch und heftige trails sind nichts dafür. Für mich und meinen Einsatzzeit (marathon), ist es genau das richtige.    Jaja der lenker ist noch falschrum,  hatte keine Zeit das richtig durchzuschauen.  War mehr so, aus der Kiste raus, pedale dran und ab auf den Marathon.
    • Ich suche wegen Zahnausfall bei meinem verbauten Getriebe den Tannenbaum und mindestens das Gangrad des 4. Gangs, gerne auch alle vier Gangräder (Hauptwelle muss aber nicht) einer ACMA 150 GL in gutem Zustand.   Standort: Nürnberg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information