Zum Inhalt springen

V5B3T-Konservierung und Motorrevision


Empfohlene Beiträge

So...

heute sind also die ersten Teile dann endlich angekommen (egay, Lieferzeit seit Auktionsende 12 Tage :-D ): Sitonane, Alutrittsatz, Alukantenschutz (einigermaßen mitgenommen... sieht schon aus wie ein :-D ) und ein kompletter Lagersatz.

Darauf bezieht sich dann auch meine Frage: hat jemand schon Erfahrungen mit FAG-Schäffler-Lagern in einem Tuningmotor machen können? Taugen die was? Sollen wohl im Industrielagerbereich mit SKF führend sein..mich hat jedoch der Aufdruck "Made in Turkey" etwas irritiert... :-D

MFG 2-Punkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Darauf bezieht sich dann auch meine Frage: hat jemand schon Erfahrungen mit FAG-Schäffler-Lagern in einem Tuningmotor machen können? Taugen die was? Sollen wohl im Industrielagerbereich mit SKF führend sein..mich hat jedoch der Aufdruck "Made in Turkey" etwas irritiert... :-D

...

Lager sind i. O.! Kannst Du bedenkenlos nehmen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend die Damen..

kann mir jemand die Frage beantworten, ob der Dichtring, der in die Bremsankerplatte kommt der gleiche ist wie derjenige, der unter die Zündung kommt?

MFG 2-Punkt

Bearbeitet von 2-punkt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend die Damen..

kann mir jemand die Frage beantworten, ob der Dichtring, der in die Bremsankerplatte kommt der gleiche ist wie derjenige, der unter die Zündung kommt?

MFG 2-Punkt

nein, sind unterschiedlich ! vergleich doch mal den durchmesser der simmerring sitze ! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich..hab nur leider keine Schiebelehre..vom Augenmaß ists gleich..und passen tuts auch (also LiMa in BAP...). Hmm..also morgen ausbauen...dann lieber nen neuen nehmen oder kann man den noch verwenden?

Und wieso in aller Welt wird einem ein Wellendichtringsatz als komplett verkauft, wenn dann doch wieder einer fehlt... :-D

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Merke: immer Augen auf, wenn man seine Fächerbox für Ersatzteile durchsucht...man vermeidet damit das Problem, unbedingt benötigte Sachen zu übersehen und erstmal nicht weitermachen zu können (hier: Wellendichtring LiMa :-D )

2. Merke: ein ausgedrehtes Gewinde des Kulukompressors bekommt das Gewinde der Nebenwelle nicht richtig zu fassen; Folge: Kompressor springt immer wieder ab :-D

Naja...mal warten, bis die Schrauberbude meines Vertrauens heute aufmacht und dann da mal hineiern...

MFG

Edith merkt noch schnell an, dass der Dichtring in der Ankerplatte der richtige war..

Bearbeitet von 2-punkt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, heute Motor komplett :-D (vielen Dank für die Unterstützung an den Rollerhof Bremen, Claudio und Mölle)

Eine Frage hab ich jedoch noch: die Zündpunktmarkierungen bei der V50 original, sind das 19° oder 23° (Prima) oder 24° (ET3)? Wenn ich das dann eingestellt habe, wirds interessant...

Danke 2-Punkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information