Zum Inhalt springen

PX Zündgrundplatte Kabelfarben


Cay_AC

Empfohlene Beiträge

Hi,

kann mir jemand aus dem FF die korrekten Farben für die 7 polige Zündgrundplatte nennen? Die Kabel sind irgendwann erneuert worden, leider mit falschen Farben & Steckern. Das geht gar nicht, ich bekomme bei Elektrik eh die Krise, wenn es dann auch noch völlig verbastelt ist :-D

Habe die Kabel auf dem Bild durchnumeriert (1-7), startend von Weiss.

1 Weiss (Masse) CDI

2 ??? (Erregerspule) CDI

3 ??? (Pickup) CDI

4 ???

5 ???

6 ???

7 ???

Rest der Kabel müsste komplett zum Regler gehen. Und wo ich das Ding so schön ausgebaut rumliegen habe, kann ich irgendwas sinnvolles Durchmessen?

Thx

Cay

post-28219-1239651780_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

omg, Transferleistung :-D

mit dem Schaltplan komme ich zwei Schritte weiter, dann schnalle ich es nicht mehr.

ich bin absoluter Elektrik Legastheniker....

1 weiss OK (Masse)

2 grün? (Erregerspule)

3 rot? (Pickup)

4 ???

5 ???

6 ???

7 schwarz OK (Masse)

Gruss

Cay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... kann ich irgendwas sinnvolles Durchmessen?

Thx

Cay

Kannst Du!

Die 7pol-Version hat zwei x zwei in Reihe geschaltete Generatorspulen.

Mit dem Durchgangsprüfer zuerst einmal das Spulenpaar für für die Batterieladung ermitteln:

Der Summer brummt, bzw. man mißt 0 Ohm Durchgang, wenn man die beiden richtigen Enden

des Spulenpaares angeschlossen hat. Gegen Masse besteht keine Verbindung.

(ein Anschluß führt an G vom Regler und der andere an + der Batterie, typische Farbe: gelb und rot im Kabelbaum).

Dann das Spulenpaar für die Wechselspannung ermitteln:

Diese beiden Spulenpaare haben nur einen Anschluß an einem typ. violetten Kabel.

Die andere Seite ist die Masse. Also mißt Du von dem Spulenausgang Durchgang gegen Masse, dann hast Du

auch den Anschluß der Wechselspannungsspule ermittelt. (geht an A von dem Regler).

In red-polos Plan ist doch alles genau eingezeichnet! :-D

Es hat sich da allerdings ein Fehler eingeschlichen: Für die Wechselspannungsspule ist die Masseverbindung

nicht eingezeichnet. Die gehört da aber hin, sonst geht es nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst Du!

Die 7pol-Version hat zwei x zwei in Reihe geschaltete Generatorspulen.

Mit dem Durchgangsprüfer zuerst einmal das Spulenpaar für für die Batterieladung ermitteln:

Der Summer brummt, bzw. man mißt 0 Ohm Durchgang, wenn man die beiden richtigen Enden

des Spulenpaares angeschlossen hat. Gegen Masse besteht keine Verbindung.

(ein Anschluß führt an G vom Regler und der andere an + der Batterie, typische Farbe: gelb und rot im Kabelbaum).

Dann das Spulenpaar für die Wechselspannung ermitteln:

Diese beiden Spulenpaare haben nur einen Anschluß an einem typ. violetten Kabel.

Die andere Seite ist die Masse. Also mißt Du von dem Spulenausgang Durchgang gegen Masse, dann hast Du

auch den Anschluß der Wechselspannungsspule ermittelt. (geht an A von dem Regler).

In red-polos Plan ist doch alles genau eingezeichnet! :-D

Es hat sich da allerdings ein Fehler eingeschlichen: Für die Wechselspannungsspule ist die Masseverbindung

nicht eingezeichnet. Die gehört da aber hin, sonst geht es nicht!

OK, danke erstmal.

4 und 5 auf dem Photo haben Durchgang (bzw. einen geringen Wiederstand von 1,5 Ohm) und haben keine Masse - Gelb und Rot nehme ich an. Spielt es eine Rolle welches Kabel Gelb/Rot ist oder ist das egal?

Nummer 6 geht mit geringen Wiederstand (1,0 Ohm) auf Masse, also violett.

Dann hätte ich:

1 weiss (Masse)

2 grün (Erregerspule)

3 rot (Pickup)

4 gelb oder rot

5 gelb oder rot

6 violett

7 schwarz (Masse)

Hoffe das tut es so und ich schmelze beim löten nicht die ganze ZGP ein... :-D

Gruss

Cay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In red-polos Plan ist doch alles genau eingezeichnet! :-D

Es hat sich da allerdings ein Fehler eingeschlichen: Für die Wechselspannungsspule ist die Masseverbindung

nicht eingezeichnet. Die gehört da aber hin, sonst geht es nicht!

Nö, nur die Verbindung der beiden ~Spulen fehlt. Die Masseverbindung der unteren ~Spule ist eingezeichnet. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, nur die Verbindung der beiden ~Spulen fehlt. Die Masseverbindung der unteren ~Spule ist eingezeichnet. :-D

Ja, T5-Rainer! Du hast recht. Ich hab mal wieder nicht genau hingeguckt! :-D

@Cay_AC

Spielt es eine Rolle welches Kabel Gelb/Rot ist oder ist das egal?

Egal.

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • schau dir das mal auf der Werkbank an, dann wirst du schnell sehen, dass das keinen Sinn macht. Wie gesagt: Aussenzentrierung! Eine Scheibe/Shim mit passendem Innendurchmesser würde theoretisch gehen, wenn da ein entsprechender Freistich am Teller vorhanden wäre...der würde aber wiederum Kerbwirkung bedeuten und fällt deshalb für mich aus Festigkeitsgründen aus. Ein Shim müsste ausserdem aus verzugsresistentem Material sein...sonst hast am Ende wieder andere Probleme. Also abdrehen ist da sicher die bessere und logische Lösung.   steht doch oben.    
    • Bild zwei. Schaden an der Wulst. Kann halten, aber ob die darunterliegenden Stahldrähte beschädigt sind, wird keiner sagen können. Tu dir und den Sparfüchsen einen Gefallen und hau die Reifen weg. Bitte.  
    • Haha, lustig, wie das Leben dich manchmal so dreht… Heute kam der schwarze Plastikkantenschutz und dazu die Lernkurve, dass das ein Material ist, das Hitze zum Formen so gar nicht tolerant verträgt. Ergo war nach 5 Minuten klar, dass es der Keder wegen permanenter Verformungen nicht mehr wird. Die Halteklammern fürs Ende hatte ich ebenso vergessen zu ordern. Macken an der Kante gabs auch, also ab damit.   Aaaaber da hing ja noch das originale Alurohr. Wenn man schonmal dabei ist, kann man ja gucken, ob… wie… und überhaupt… Jedenfalls hab ich jetzt das orignale Alurohr drauf, ohne dass was grossartig kaputtgegangen ist und bräuchte jetzt die Bördelzange. Lag wohl an mir, dass das vor dem Urlaub nicht geklappt hat. Gerne vertrauenswürdige Leute mit Zange verlinken :)   Dann habe ich mir nach Teilekatalog den richtigen Anschlaggummi für das Bremspedal geholt, aber irgendwie nützt das nix. Jemand Ideen?   Morgen gehts mit Aufbau des Tanks und Vorbereitungen am Lenker weiter. 
    • oder der......   https://www.sip-scootershop.com/de/product/auslassstutzen-sip-performance-race_15045210
    • nein. er konnte einfach nicht verdichten, also auch nicht zünden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information