Zum Inhalt springen

Pinasco Cut --- 177ccm


Der FONZ

Empfohlene Beiträge

Cut-Racer Pinasco 177ccm - Bj 1982 (ohne Tüv aber noch angemeldet)

Details:

Ist ursprünglich eine PX-80 [V8X1T15854] mit eingetragenem Umbau zum KRAD auf 136ccm mit 7KW.

Höckersitzbank und Garelli Schutzblech eingetragen.

Derzeitiger verbauter Motor: Px 125 Motor mit Pinasco 177ccm (Laufleistung 20KM), Überströmer angepasst, Einlass aufgefräst, 28er PHBH Vergaser. Lief mit dem jetzt verbauten Auspuff ziemlich zackig bis ca. 110 Km/h , dann aber war Ende weil zu kurz übersetzt (nicht kaputt, sondern die Beschleunigung war zu ende), wurde aber nie richtig eingestellt, da keine Zeit mehr war (daher auch jetzt der Verkauf)

ACHTUNG!!! Der abgebildete Auspuff ist NICHT Bestandteil des Verkaufs !!!

Lack neu! Schwarz mit leichtem Effekt! Illuminati Aufkleber. Seitenständer, und Gfk Sitzbank im Carbonlook. Beinschild verschmälert. Ausgefrästes Bremspedal in Chrom. Grimeca vollhydraulische Scheibenbremse vorne (16mm Aufnahme-alte P).

Stoßdämpfer vorne ist hinüber. Hinten ein nagel neuer. Spannungsregler ist nicht mehr vorhanden. Tank fehlt! Elektrik müsste noch komplettiert werden (ist unter der Kaskade ohne Kombistecker). Der Lampeneinsatz (Birnenhalterung ist defekt). Am Überströmer wurde ein kleines Loch mit Kaltmetall zugemacht (hält aber bombisch)

Dies war ein Projekt von mir, das nicht zuende geführt wurde...momentan nicht fahrbereit....also Bastlerfahrzeug !!! Optimales Frühlingsprojekt!

Ist noch angemeldet und müsste noch vom Käufer abgemeldet werden, oder von mir nach Absprache!

Falls ich was vergessen hab, bitte PN schicken.

Standort Übach-Palenberg (Kreis Heinsberg)

550,-

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

6.jpg

5.jpg

..FonZ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information