Zum Inhalt springen

Zündung?


Empfohlene Beiträge

:-D Moin! Ich habe eine Vespa PK 50 Xl (Baujahr 1986)75ccmDR/Simonini Auspuff/und mein Problem ist das als erstes wenn ich in höhere Drehzahlen gekommen bin wollte sie nicht mehr Zünden und hat geruggelt(kein Problem im unteren Bereich).Danach Kerze neu!Sie lief eine Zeitlang dann hat sie wieder geruggelt.Danach Vergaser sauber gemacht,andere Kerze und sie lief "wieder" eine Zeitlang.Am ende wollte sie wenn ich Gas gegeben habe gar nicht mehr richtig Zünden bis sie dann endgültig den Geist Aufgegeben hat(10km schieben).

Zündkerze ölig,Zündfunke nur 1 oder 2 mal!!!!!!!!!!

Jetz suche ich den Fehler!Zündspule???

12V Zündung

Hoffe hier kann mich irgendjemand von meinem leiden

befreien!!!

Ersmal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weis nicht ob es unnbedingt daran liegt! bin erst mit

einer 74 er Düse gefahren als ich das problem hatte und fahre jetzt 76 er weil Kerze so trocken war.

So zuverlässig sind die Zündspulen aber auch nich da ich dieses Problem schon vor gut 1 1/2 Jahren hatte und da eine andere ankerplatte eingesetzt habe und wie du siehst sie lief bis jetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab dasselbe problem mit ner v50 spezial (kontaktzündung aber)...

die fehlzündungen verschwinden aber schlagartig wenn ich das licht aus mach *g*

wenn das licht wieder angemacht wird (schalter funkt eh nur für das vordere, hintere is immer an) dann kann se vor lauter zündproblemen net hochdrehen und stottert und spuckt nur rum.

könnte doch in beiden fällen die spule sein??? oder der kondesator?

ich glaube das mit "zu fett" kann man ausschliessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn sie definitiv keinen Zündfunken mehr hat, kanns sein dass ein oder mehrere Kabel an der ....auf der Zündgrundplatte angescheuert sind und dann auf Masse kurz schließen :-(

Hatte das Prob letzten Sommer mal mit ner PK. Das hat echt ne Weile gedauert den Fehler zu Lokalisieren......Denn die hatte mal nen Funken und lief dann auch....dann plötzlich keine Funke mehr.......dann gings wieder ......und wieder nicht :-(

Zu guter letzt hab ich die Zündgrundplatte runtergeschraubt, und siehe da.....Kabel brüchig :-D

Hab dannach alle Kabel auf der Platte neu eingelötet - jetzt passts!!! :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi, ich hab sowas au schon gehabt,

bei mir waren die drei stecker (rot, grün und weiss) ganz locker draufgesteckt, weiss war ganz unten und hat nur kontakt gehabt wenn es ein paar Schlaglöcher auf der Strasse gegeben hat!!

Die Stecker sind auf der Motorseite!

Gruss MArcus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
    • Bei mir tritt Öl an der Schraube der Primär aus, die gleich bei dem Kupplungsdeckel sitzt und durch eine zweite Mutter gekontert wird. Hat das jemand schon mal gehabt und wie habt ihr es wieder dicht bekommen? 
    • Up    günstiger    70 Eier (hart gekochte Währung) 
    • Da ich jetzt soweit durch bin, möchte ich im Juli eine etwas längere Rumde drehen. Eigentlich wäre mit Karte cooler, ohne Frage, aber leider ist man ja mittlerweile navi abhängig. :/ und ja, per gps kann man dann auch mal schauen, wie schnell der 112 er wirklich loift.   hier mal nen bild, wie ich das für 12,95 gelöst habe. Allerdings musste ich in meinem schrauben / muttern / hülsen Sortiment etwa ne Stunde für die Messing Buchse suchen. Mir gefällt es. Falls jemand das nachbauen mag, gern schreiben. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information