Zum Inhalt springen

vespa stahlkoffer anstelle des ersatzrads


Empfohlene Beiträge

fands recht lustig und habs mir mal gekauft, kann man den umlackieren oder ist das ne seltene rarität?

hab leider niergens was drüber gefunden.

hier mal die artikelbeschreibung:

NonFango Koffer

ideal für alle Vespas der alten Serie,

mit Halterung für Steuerrohr-Rahmen-Montage

NEU!!! Lagerartikel, leichte Lagerspuren bzw. Kratzer möglich!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, meiner ist auch aus schwarzem Hartplastik, würde gerne den Stahlkoffer vom TE mal gerne sehen ...

Reppel

dann ist das meiner wohl auch :-D

hab ihn zu meinen eltern schicken lassen und habs nur vermutet dass er aus blech ist.

denk mal dass es da nur eine ausführung gegeben hat. aber wenn er aus plastik ist dann hats sich sowieso schon erledigt.

dann wird er schön beklebt und nicht verschohnt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo!

feine idee das ganze! wo ist denn so etwas zu bekommen und was soll der spass dann kosten? wäre evtl. eine alternative zum werkzeugfach meiner 65er v50! das war nämlich leider nicht mehr vorhanden und wenns nicht teurer ist eine überlegung wert!

mfg

edit hat was gegoogelt und gefunden! für knapp 40€ bei egay! wie ist denn die verarbeitung? oder sieht es schon billig aus?

Bearbeitet von Mukki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Fettpaket? Das war mir tatsächlich neu. Wo genau und welches Fett? Geht aber von außen dann 
    • Ok ich bin halt immer der Meinung, nur öffnen wenn unbedingt nötig. Die Charakteristik des Motors ab Werk, wird oftmals nach dem öffnen nicht mehr erreicht, auch durch minderwertige Ersatzteile. Aber die Kolbenringe und den Zylinder schaue ich mir auf alle Fälle mal an 👍 
    • Hallo, hat jemand aus einem angebrochenen Satz Trittleisten für die Acma GL150 evtl noch die beiden äusseren Trittleisten zu verkaufen. Die Leisten mit den verbiegbaren Enden.     Mir fehlen nur die äusseren beiden.   würd mich riesig freuen.    fred   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020
    • ab 16/100 laufspiel bauen die merklich ab. ganz ganz ganz oft sind die kolbenringe festgebacken führt dann langfristig zu üblen schäden. ein originalmotor der top läuft bring knappe 90 gps kmh (am ss tacho 105 und mehr auch wurden oft sehr zweifelhafte aftermarket-kolben verbaut bei denen die seitlichen überströmfenster noch schlechter passen als beim original - da ist anpassen angesagt. essenziel für ein saubere ausdrehen bei originalzündungen ist der Unterbrecherabstand! - da hilft nur rumprobieren. bei flytech würde ich nicht über 23° grad gehen. sip road 2.0 ist einer der besten anlagen für ss/gs. kompression kann man mit hausmitteln (abschleifen des zylinderkopfes auf glasplatte) getrost erhöhen der kann da einiges ab. der SS dellorto ist auch sehr sensibel ist wohl einer der wenigen motoren der schon auf eine düsengrösse merklich reagiert. fetpaket im limaseitigen lager hält sehr lange, alle 10.000 sollte man das aber spätestens erneuern. so massiv der motor auch gebaut ist so dankbar reagiert aber auch auf kleine einstellungsdetails. lg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information