Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich schon wieder mit ner Malossi Frage :-D .

Unten seht ihr Bilder des nicht mehr ganz so göttlich aussehenden Kopfes. Was auf den Bildern nicht so gut rüberkommt is, dass das ganze nicht mehr so kugelförmig aussieht und recht tief im Bereich der Zündkerze runtergebrannt ist.

Wat is da los? Zündung falsch eingestellt? Soll auf 18 Grad eingestellt sein. Zündkerze NGK B9ES. Am Anfang lief er zunächst superfett. Dann hab ich die optimale Bedüsung gefunden und es ging gut die Post ab. Keine Klagen.

Is übrigens die Originalwelle verbaut und der Kopf is der neue von Malossi.

Bei der zuvor verbauten original 200er Kombo sah alles takko aus. Deshalb schließe ich mal Zündungs-/Blackbox-Fehler aus.

post-17291-1223821553_thumb.jpg

post-17291-1223821605_thumb.jpg

post-17291-1223821664_thumb.jpg

Geschrieben
Wat is da los? Zündung falsch eingestellt? Soll auf 18 Grad eingestellt sein.

Soll oder ist? Geblitzt oder Pi mal Daumen eingestellt!

Geschrieben
Soll oder ist? Geblitzt oder Pi mal Daumen eingestellt!

Kumpel sagt hat er geblitzt!! Ich habs nicht gesehen.

@alfaonso

Danke für den Suchhinweis. Kam ich noch nicht drauf und eben mal ordentlich gelesen.

Bei den meisten ist aber die Rede davon, dass es vorher ständig und mächtig geklingelt hat und dann wars aus und das Loch da.

Bei mir hat nichts geklingelt. Nur einmal bei Vollgas als er noch zu fett abgestimmt war. Bedüsung is übrigens aktuell mit Lufi mit Löchern 138HD, BE3 140 und ND 50/120. So richtig mager ist das auch nicht.

Und wie gesagt, da hat nichts geklingelt. Komisch finde ich auch die quasi nur auf einer Seite befindlichen starken Verbrennungsrückstände im Zylinderkopf.

Geschrieben
Komisch finde ich auch die quasi nur auf einer Seite befindlichen starken Verbrennungsrückstände im Zylinderkopf.

Die sind einigermaßen normal. 100% sauber ist kein gefahrener Zweitakter-Kopf

Geschrieben
Die sind einigermaßen normal. 100% sauber ist kein gefahrener Zweitakter-Kopf

Naja, das is mir auch klar, dass der nicht mehr wie geleckt aussieht. Aber ein bißchen besser "verteilt" hätte ich mehr erwartet.

Geschrieben

Also fährst Du mit SI Vergaser? Den finde ich persönlich ja nicht so geeignet für den Malossi.

Bist Du Dir sicher, dass der Vergaser mit der 138er HD noch klarkommt? Ich meine mal an meinem eigenen Motor getestet zu haben, dass bei einer 130er Düse schon nicht mehr genug Sprit durchkommt, weil nämlich der Durchlauf von der Schwimmerkammer zum Düsenstock kleiner als 130 ist!?

Was für einen Auspuff hast Du an dem Motor?

servus alfaonso

Geschrieben
Also fährst Du mit SI Vergaser? Den finde ich persönlich ja nicht so geeignet für den Malossi.

Bist Du Dir sicher, dass der Vergaser mit der 138er HD noch klarkommt? Ich meine mal an meinem eigenen Motor getestet zu haben, dass bei einer 130er Düse schon nicht mehr genug Sprit durchkommt, weil nämlich der Durchlauf von der Schwimmerkammer zum Düsenstock kleiner als 130 ist!?

Was für einen Auspuff hast Du an dem Motor?

servus alfaonso

Ja, den SI 24 Gaser. In einem anderen Thema von mir schrieb schonmal irgendwer, dass oberhalb 140er HD nichts mehr läuft.

Als Auspuff habe ich nen SIP Performance. Der soll ja im Resobereich recht gut den Sprit ziehen.........! Aber wenns zu mager

gelaufen wär hätts doch mächtig geklemmt, oder? Das hat doch mit dem anstehenden Loch im Kolbendach nichts zu tun. Oder irre ich?

Geschrieben (bearbeitet)
Also fährst Du mit SI Vergaser? Den finde ich persönlich ja nicht so geeignet für den Malossi.

Bist Du Dir sicher, dass der Vergaser mit der 138er HD noch klarkommt? Ich meine mal an meinem eigenen Motor getestet zu haben, dass bei einer 130er Düse schon nicht mehr genug Sprit durchkommt, weil nämlich der Durchlauf von der Schwimmerkammer zum Düsenstock kleiner als 130 ist!?

Was für einen Auspuff hast Du an dem Motor?

servus alfaonso

klar funzt das - auch bei mir mit 145er hd

auch malossi mit si ist kein thema - ist doch quasi der standard gsf-motor für lf

lochch von der schwimmerkammer zum düsenstock hin aufbohren - auch dazu gibt schon viele topics

Bearbeitet von NakedSun
Geschrieben
klar funzt das - auch bei mir mit 145er hd

auch malossi mit si ist kein thema - ist doch quasi der standard gsf-motor für lf

lochch von der schwimmerkammer zum düsenstock hin aufbohren - auch dazu gibt schon viele topics

Die Aufbohrgeschichte hatte ich mir auch schon angelesen. Kommt vielleicht auch noch. Aber sieht dann ohne aufbohren

so ein Kolben aus??? Ohne Klingeln, Leistungsverlust etc.!?!?

Geschrieben (bearbeitet)

mir ist ganz spontan, als ich die bilder gesehen habe, die zündung eingefallen - nicht ich glaube sie ist geblitzt, sondern blitzen! nicht anders!

Si aufbohren musst du auf jeden fall, sonst kannst du fetter bedüsen wie du willst, es ändert sich nichts! ist schnell gemacht und du bist dieses "Fragezeichen" los!

Bearbeitet von NakedSun

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So hab den Motor wieder zusammengebaut und abgedrückt. Ergebnis, bei 300 mmHg habe ich einen Verlust von 5 mmHg in 5 Minuten. Bin damit echt zufrieden und würde mal behaupten das Teil ist jetzt dicht? Jedoch komm ich bei der Vergaser Abstimmung einfach nicht weiter.  Habe aktuell Folgende Abstimmung: AQ 266 D26 2. clip von oben HD122 Polini ND60 40er Schieber ohne Luftfilter  Primär von 27/69 auf 26/69 verkürzt.   Der Motor dreht schön hoch, hat kein Stottern und läuft auch im Leerlauf sauber. 105kmh gemessen mit gps sind auf der Geraden drin. Ich kann aber nicht verstehen warum ich mit einer so großen HD immer noch nicht zu fett bin? Bin nach dem Zusammenbau mit einer HD 118 (polini) gestartet jnd wollte von da an kleiner düsen. Jedoch schaffe ich auch mit der 122er nicht das Teil zu fett zu bekommen! Hier mal ein Bild nach ca. 1km Vollgas. 
    • Is ein 4T. Du kannst einfach den Düsenstock heiß ausdrücken und einen für 2T rein.
    • Betreffend der Vergrösserung der nutzbaren Pressfläche gehören aber noch einige Punkte mehr ein. was muss an der Innenseite der Wange die Senkung 0,8-teils 1mm betragen? Hier reicht locker 0,2-0,25mm, bedingt durch eine evtl. geizige Fase am HZ erreicht man hier deutlich mehr Pressfläche.    Aussen an der Wange reicht hier ne minimale Senkung, es muss der HZ nicht unbedingt "scharfkantig" sein, wird durch Ü- Länge des HZ erreicht mittels abschleifen. 
    • Die Diskussion über die "Qualität" der Wellen reicht doch schon in dem anderen Thema, das muss man hier doch nicht auch breit treten. Den Verweis auf das andere Thema hat vespa-joe ja schon gebracht. Hier soll es auch weiterhin um den Zylinder gehen und keine Kurbelwellendiskussion stattfinden. Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung