Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

24/25er PK Ansaugstutzen, Malossimotor zu Verkaufen / Tauschen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

alles meins

Standort 91795 Obereichstätt

sonst nirgends drin

> 24/25er PK Ansaugstutzen 2-loch 15,-? + 4,50? Versand

post-19164-1224740643_thumb.jpg

> Malossi komplettmotor 1450,-? kann auch getauscht werden gegen: VNB, Lampe unten...evtl. auch gegen aufpreis

Zum Setup:

Motor wurde auf Haltbarkeit gemacht!!!

Kein Leistungsdiadramm

-136 ccm Malossi Zylinder 160,-? ca. 2000 km ohne Klemmer, Überstömer angepasst, Ein- und Auslass leicht bearbeitet

-Vespatronic 340,-?

-Vollwange Mazzuchelli 120,-?

-Zirri kurzer 4.Gang 210,-?

-25er Malossistutzen mit Vergaser 210,-?

-Fabrizi Auspuff 350,-?

-PK XL Kupplung 50,-?

-neue PK Bremstrommel 45,-?

-neue primär Z=27/69 45,-?

-Fräsarbeiten wurde von Fachwerkstatt gemacht, Überstömer, Einlass, Auslass, Gehäuseeinlass Verschlossen 600,-?

post-19164-1224757161_thumb.jpg

Gruß Hauni

Bearbeitet von Hauni
Geschrieben
gschmarri nix pm

ist bei den 25ger ansaugern auch ein dreiloch- dabei??

(selbstabholung bin aus wug- incl 1er tasse cappuchino +Preisverhandlung möglich)

Hi,

das sind nur 2 Loch Stutzen!

Gruß Hauni

Geschrieben
Hallo!

mache mir mal ein angebot für den PHBL25!

Gruß

Eike

Hi Eike,

da steht doch alles drin. :-D

Wenn du eine Preisvorstellung hast, bitte PM.

Gruß Hauni

Geschrieben (bearbeitet)
gschmarri nix pm

ist bei den 25ger ansaugern auch ein dreiloch- dabei??

(selbstabholung bin aus wug- incl 1er tasse cappuchino +Preisverhandlung möglich)

Hi,

jetzt mit Bildern.

Gruß Hauni

Bearbeitet von Hauni
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Will da jemand noch was??

Ansonsten wird das Topic geschlossen.

Gruß Hauni

Tsja ich suche immernoch eine Zündung für meine PK aber ob du die rauspopeln willst?

LG, Jan

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   ich hatte bei meiner PK50 XL2 HP4 den Originaltacho verbaut. Da hier der KM-Stand wild hin- und herdreht, hab ich den gegen aus einer normalen PK50 XL2 ausgetauscht.   Hier sind die Kontrollleuchten an einer anderen Stelle und ich hab folgende Probleme: - Blinkerleuchte leuchtet, wenn der Motor an und wird nur leicht dunkler, wenn der Blinker blinkt - das sollte doch so nicht sein, oder? - Abblendlicht lt. Anleitung (eigentlich Standlicht-Symbol) leuchtet wenn Standlicht an schwach, bei Abblendlicht heller - ist das richtig so?   Hier noch die Unterschiede der zwei Tacho-Versionen: Kontrollleuchten am Tacho: VORHER links <-> NACHHER links Abblendlicht  <-> Blinker Reserve          <-> Reserve Blinker            <-> NIX   VORHER rechts <-> NACHHER rechts Standlicht         <-> Abblendlicht lt. Anleitung (eigentlich Standlicht-Symbol) NIX                   <-> Fernlicht NIX                   <-> NIX   Vielen Dank!  
    • Mehr Vorspannung auf den Kupplungszug, also unten an der Stellschraube straffer einstellen. Mach' mal so 1-2 Umdrehungen an der Schraube, dann Testfahrt. So lange, bis die Kupplung trennt. Sollte sie vorher schon durchrutschen, brauchst du eine härtere Feder, besseres Öl oder die Revolver Clutch.
    • Hallo zusammen, ich habe eine Frage: Ich bekomme bei meiner Augsburger GS3 den Zylinder bei eingebautem Motor nicht gezogen. Gibt es da einen Trick? kann ja nicht sein, dass ein riesiger zylinderförmiger Ausschnitt im Rahmen ist und das nicht möglich ist. Aktuell steht der Zylinder am Aussenverschluss der Backe an.   Wäre sehr dankbar für einen Hinweis.   Beste Grüße  Marty 
    • Sehr Geil geworden schon mal vorweg! Sind mittlerweile ein paar testkilometer zusammen gekommen?  Gruss 👌🏻
    • Hab nun endlich die Feder am Ausrücklager gewechselt und wieder alles zusammengebaut. Der Hebel am Kupplungsdeckel für die Betätigung der Kupplung ist übrigens richtig eingestellt, die Markierungen zeigen aufeinander. Da das noch nichts gebracht hat, hab ich noch den Kupplungszug mit Tülle komplett gegen einen neuen getauscht. Nun geht alles viel leichter zu Bewegen, aber hat immer noch nix gebracht. Dann hab ich mir den Kupplungshebel am Lenker nochmal angesehen und bemerkt, dass da eine runde Feder verbaut ist. Ich hab die ausgebaut und gesehen, dass hier ein Teil abgebrochen ist. Also hab ich die Feder bestellt und heute eingebaut. Nun geht der Kupplungszug endlich wieder zurück, wie er soll. Super!!!   Bei der ersten Probefahrt musste ich allerdings feststellen, dass es einen großen Ruck gibt, wenn ich deinen Gang einlege und das Vorderrad hebt fast ab. Wenn ich den Kupplungshebel komplett ziehe und Gas gebe, fährt die Vespa trotzdem. Das sollte ja nicht so sein. Also vermute ich, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Der Hebel unten am Getriebe ist so eingestellt, dass er nicht stramm sitzt, aber kein Spiel hat.   Was könnte der Grund bitte sein, dass sie nicht richtig trennt? Vielen Dank.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung