Zum Inhalt springen

V50 läuft schlecht/nicht an


Empfohlene Beiträge

Hallo,

Jetzt weis ich dann nicht mehr wo ich hinfassen soll...

Hab ein V50N 50ccm die schlecht angelaufen ist, daraufhin hab ich nach langem probieren (neue Zündspule, neuer Kondensator, gereinigter Vergaser) mal die Kompression gemessen, die war schlecht und festgestellt, dass ein aufgehohnter Zylinder drin war, für den es schwer war passende Kolbenringe zu bekommen.

Da ich endlich ohne viel hin und her eine laufende Vespa wollte hab ich mir einen neuen Zylinder (DR) und Kolben bestellt und eingebaut. Ich bin fast vom Glauben abgefallen auf das erste mal durchtreten angesprungen...

Leider war das Glück nicht von langer Dauer, bin dann 20 km von daheim liegengeblieben, da war nach langem bergrunter anrollen an ein paar hundert Meter fahren zu denken aber nicht mehr...

Irgendwann nach erneutem Zündung einstellen, Vergaser nachschauen lief sie dann mal wieder bis die Kupplung hing, Zug hing und Kupplung wollte auch nicht mehr wirklich - also Kupplung tauschen...

Wegen der - zugegeben für mich - unerklärllichen Phänomene und Öl in der Hinterbremse hab ich dann nicht nur die Kupplung, sonder gleich auch alle Lager, Simmerringe und Dichtungen getauscht und das hat auch trotz einiger Überraschungen gut geklappt...

Endlich alles montiert, Kupplung und Schaltung eingestellt und ab vor die Türe... Antreten ging nicht aber beim schieben ist sie dann gekommen und auch - wie gewohnt - nicht schlecht gefahren...

Jezte wollte ich mir, nach dem heute der Regen aufgehört hat mal wieder ein Erfolgserlebnis gönnen und um den Block fahren...

Bin jetzt durchgeschwitzt vom schieben, hab einen hochroten Kopf und bin nicht einen Meter wirklich gefahren...

Ankicken ist überhaupt nicht, beim schieben klingt es so als ob sie wollte, wenn ich Vollgas gebe aber es zündet nicht wirklich durch...

WAS TUN SPRACH ZEUS???

Zündung ist eingestellt 19 Grad, Unterbrecherkontakt 0,4 / Vergaser sauber / Zylinder, Kolben Simmeringe und Dichtungen neu / Kondesatur uns Zündspule 2 Jahre alt / Zündkerze Bosch W5AC neu / Filzring gecheckt und frisch gefettet / Mechaniker frustriert...

Für zielführende Ideen was ich machen kann wäre ich dankbar, hab aber keine Lust auf gut Glück alles mögliche ein zweites mal zu tauschen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zündfunke ist da, wenn ich die Zündkerze ausbau und mit Masse verbinde und auf den Kickstarter drücke...

Sprit ist auch da, Zündkerze ist nass nach Startversuch nass...

Auf den Pfeil auf dem Kolben zum Auslass hab ich geachtet, wäre ja wohl auch nicht schon mal pasabel gelaufen, wenn der verkehrt herum eingabaut wäre... - oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab's jetzt mal mit Startpilot versucht, das hilft auch nicht, aber irgendwie scheint mir der Zündfunke nicht sonderlich stark zu sein...

Hab mir jetzt mal nen neuen Kondensator und nen neuen Unterbrecher bestellt, die Kosten halten sich ja noch in Grenzen...

Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden ob Kondensator oder Zündspule (innenliegend) defekt sind ohne diese zu tauschen und zu schauen ob das geholfen hat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab's jetzt mal mit Startpilot versucht, das hilft auch nicht, aber irgendwie scheint mir der Zündfunke nicht sonderlich stark zu sein...

Hab mir jetzt mal nen neuen Kondensator und nen neuen Unterbrecher bestellt, die Kosten halten sich ja noch in Grenzen...

Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden ob Kondensator oder Zündspule (innenliegend) defekt sind ohne diese zu tauschen und zu schauen ob das geholfen hat?

Hast mal ne neue Zündkerze probiert? Auch wenn die jetzige nen Zündfunken abgibt, heisst es nicht das diese inordnung ist!!!

Schraub mal ne neue rein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Für alle die es interessiert, der Fehler ist gefunden...

Es war die fast neue Zündspule, hab in den sauren Apfel gebissen und nach dem ich mit meinem Latein am Ende war noch mal eine neue reingebaut und siehe da sie läuft perfekt. Das mit dem Ankicken geht, gerade wenn sie warm ist noch gern mal in die Hose, aber ich vermute da fehlt noch ein wenig Feintuning und die Erfahrung wann wieviel Gas zu geben ist und wann besser mit Choke gezogen und wann nicht - hat da jemand nen Tipp?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Inzwischen gibts doch primärmäßig alles für alle, da muss man sich nicht mehr einschränken!   
    • Haben tu ich noch kein 67er.    Dachte nur da man mit der Übersetzung mehr Möglichkeiten hätte ( 21 22 u. 23).
    • https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/tachometer   Mitte der Seite ca.   Edit:   Nach meinem Verständnis - Bewährungsprobe   
    • Zu heiß kann es dem Basilikum eigentlich nicht werden, die Pflanzen sind eher empfindlich auf Kälte. Das Problem bei den Basilikumpflanzen aus den Geschäften ist, es sind zu viele Pflänzchen auf engsten Raum, den ganzen Stock auf 4 Teile zerlegen und in größere Töpfe setzen mit Gemüseerde und im Optimalfall auch Quarzsand dazu mischen bei der Erde. Dann verrecken dir die gekauften Stecklinge normalerweise nicht nach ein paar Wochen. San Marzano Sorten habe ich heuer erstmals am Start aus eigener Anzucht, Saatgut habe ich gekauft und ich muss mal gucken wie sich die Sorten entwickeln bis in den Herbst hinein. Für eine 100%ige Sortenempfehlung ist es noch zu früh, aber es auch vorerst mal nicht schlecht aus. Eine weitere Sorte habe ich von einem Freund, die dürfte ganz zufriedenstellend sein. Der Großteil der Pflanzen 13 Stück steht im Glashaus, aber auch ein Projekt von 5 Pflanzen läuft Outdoor am Grillplatz unter dem Dachvorsprung. Im Herbst kann ich definitiv mehr sagen, da ich noch keine Erfahrungswerte habe welche Sorte wofür am besten geeignet ist.   Vagöts God Jogl      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information