Zum Inhalt springen

Steuerzeiten T5 Langhub


Phantomias

Empfohlene Beiträge

Ciao!

möchte eine T5 Langhub machen und nun beschäftigen mich die Steuerzeiten.

Um die originale (Malossi)- Überströmzeit beizubehalten wäre es nötig den Zyl oben zu verlängern, da sonst der obere Kolbenring "rausspringt".

Lässt sich so eine Verlängerung mit vertretbarem Aufwand herstellen?

Eine andere Idee wäre den oberen Kobenring wegzulassen, nur gibt es dann Probleme da durch die Nut Auslass und Überströmer verbunden sind???

Gibts von euch Erfahrungen oder Ideen dazu?

Gruss

Hannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Malossi im Fuss 1mm abdrehen und den auslass 1mm hochziehen und 2,5mm Kodi sollte gut sein! So wird meiner zumindest! Den Malle den ich auf der T5 Langhub geklemmt hatte war im fuss 1mm abgedreht und der auslass orginal! Damit drehte die kiste nicht höher als ne kopfdichtungs 210er PX. Du landest zwar nich ganz bei den orginalen malle steuerzeiten, aber die kolbenringe bleiben drin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und radiergummientchen

und die Verbindung die entsteht wenn man den oberen Ring weglässt ist nicht weiter schlimm :-(

vorallem den !!!! weil der hat ja meinen motor quasi gebaut .... also ich hab ihm das ding abgekauft ... und kaputt gemacht! :-D der hat die steuerzeiten auch mal durchgrechnet und gemessen ... ich hatte noch keine zeit/möglichkeit dazu!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jajaja....ich such ja schon :-D Jetzt wenn das Hirn halt festgewachsen wäre......

Soweit ich mich erinnere, war ich beim HDK seinem Motor bei auslass 180° und Überströme um die 120-125° , so genau weiss ich des jetzt grad nimmer......glaub aber eher um die 120, weil wir noch rumgerätselt haben, ob das mangelnde Drehvermögen am doch recht niedrigen VA liegen könnte........

ICH kuck !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • schau dir das mal auf der Werkbank an, dann wirst du schnell sehen, dass das keinen Sinn macht. Wie gesagt: Aussenzentrierung! Eine Scheibe/Shim mit passendem Innendurchmesser würde theoretisch gehen, wenn da ein entsprechender Freistich am Teller vorhanden wäre...der würde aber wiederum Kerbwirkung bedeuten und fällt deshalb für mich aus Festigkeitsgründen aus. Ein Shim müsste ausserdem aus verzugsresistentem Material sein...sonst hast am Ende wieder andere Probleme. Also abdrehen ist da sicher die bessere und logische Lösung.   steht doch oben.    
    • Bild zwei. Schaden an der Wulst. Kann halten, aber ob die darunterliegenden Stahldrähte beschädigt sind, wird keiner sagen können. Tu dir und den Sparfüchsen einen Gefallen und hau die Reifen weg. Bitte.  
    • Haha, lustig, wie das Leben dich manchmal so dreht… Heute kam der schwarze Plastikkantenschutz und dazu die Lernkurve, dass das ein Material ist, das Hitze zum Formen so gar nicht tolerant verträgt. Ergo war nach 5 Minuten klar, dass es der Keder wegen permanenter Verformungen nicht mehr wird. Die Halteklammern fürs Ende hatte ich ebenso vergessen zu ordern. Macken an der Kante gabs auch, also ab damit.   Aaaaber da hing ja noch das originale Alurohr. Wenn man schonmal dabei ist, kann man ja gucken, ob… wie… und überhaupt… Jedenfalls hab ich jetzt das orignale Alurohr drauf, ohne dass was grossartig kaputtgegangen ist und bräuchte jetzt die Bördelzange. Lag wohl an mir, dass das vor dem Urlaub nicht geklappt hat. Gerne vertrauenswürdige Leute mit Zange verlinken :)   Dann habe ich mir nach Teilekatalog den richtigen Anschlaggummi für das Bremspedal geholt, aber irgendwie nützt das nix. Jemand Ideen?   Morgen gehts mit Aufbau des Tanks und Vorbereitungen am Lenker weiter. 
    • oder der......   https://www.sip-scootershop.com/de/product/auslassstutzen-sip-performance-race_15045210
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information