Zum Inhalt springen

Umbau auf Membran, ja oder nein


xloganx

Empfohlene Beiträge

Da hast du sicherlich recht, Kupplung und Kurbelwelle werden dann sicherlich das nächste sein was getauscht werden will...aber dazu hat man schließlich nen Herbst/Winter.

Wie ich mich kenne wirds wohl wirklich nicht bei um die 25 PS bleiben, erinnere mich noch recht gut dran wie ich die PX gekauft habe und eigentlich nur mal die Verschleißteile erneuern wollte...als der Motor dann offen war dachte ich "jetzt wo er schon zerlegt ist könnte ich ja mal das Orginaltuning ausm GSF probieren"...

Dann folgte der Malossi usw. usw. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehe, das kenn ich nur zu gut.

Nachdem der Umbau der Karosse schon recht viel Kohle in Anspruch genommen hatte, wollt ich "nur" auf Malossi 210 mit 28er PHB auf Drehschieber mit der verbauten LHW gehen. (mit PEP-RAP) War mit Ansaugschlauch für 23 PS gut. (Ohne Schlauch 25, aber dafür mit Sauerrei wegen Blowback)

Hat aber nicht mal ne Saison gereicht.... schon waren die ganzen Membran Komponenten bestellt und verbaut. (MMW2, 30er TMX, DSE)

Jetz bin ich grad auf der Suche nach nem größeren Gaser :-D

Es reicht einfach nie.

Bräuchte halt noch nen Tourer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehe, das kenn ich nur zu gut.

Nachdem der Umbau der Karosse schon recht viel Kohle in Anspruch genommen hatte, wollt ich "nur" auf Malossi 210 mit 28er PHB auf Drehschieber mit der verbauten LHW gehen. (mit PEP-RAP) War mit Ansaugschlauch für 23 PS gut. (Ohne Schlauch 25, aber dafür mit Sauerrei wegen Blowback)

Mal ne kleine Offtopic-Frage : Wie bist Du an die Leistung gekommen ? Ich habe jetzt ja schon recht ordentlichen Aufwand getrieben, aber die 25PS sind doch noch weit weg...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

keine ahnung :)

zylinder hab ich bei ebay so gekauft (anscheinend ursprünglich vom worb, is zumindest eingraviert). die anderen Komponenten einfach mal zusammengesteckt und bissl an der Welle rum geflext.

Hat anscheinend zufällig genau wie die Faust aufs Auge gepasst.

Steuerzeiten vom Zylinder fahr ich jetzt auch auf Membran und müssten noch in einem Topic zum Ganganschlussproblem von mir rumschweben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nochmal was anderes...hatte heute die Gelegenheit meine pep200 mal gegen nen s&s lefthand zu tauschen. muss ja sagen im vergleich zum pep klingt der doch ziemlich blechern! Also so aus Richtung Krümmer bei Standgas - 1/4 ca. Der pep ist da um einiges dumpfer. Irgend jemand ähnliche erfahrungen mit dem s&s gemacht oder vielleicht ne Idee ob man da noch irgend etwas dran ändern kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nochmal was anderes...hatte heute die Gelegenheit meine pep200 mal gegen nen s&s lefthand zu tauschen. muss ja sagen im vergleich zum pep klingt der doch ziemlich blechern! Also so aus Richtung Krümmer bei Standgas - 1/4 ca. Der pep ist da um einiges dumpfer. Irgend jemand ähnliche erfahrungen mit dem s&s gemacht oder vielleicht ne Idee ob man da noch irgend etwas dran ändern kann?

willst sound-tuning wie bei porsche betreiben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gibts diese PU Absaugschläuche:

0125d9fb59.jpg

Gibts in verschiedenen Durchmessern in diversen Shops, einfach googeln.

Kann ich besorgen! Passend fürn 35`er Mikuni, Preis hab ich nicht im Kopf aber nicht arg teuer!

Aber laut ist mein Ansauggeräusch trotzdem wie die Sau! Trotz Dämmung hör ich den S&S eigentlich nie!

Verbaut ist ein Eigenbau-Menbrankasten mit V-Force Membran.

:-D

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...diese seltsame Kunststoffabschottung (keine Ahnung, wie dat Dingen heißt...), die den Raum unter dem Tank gegen den Rahmenholm abschließt nicht vergessen - sonst brüllt dir die Karre aus der Kaskade und du kannst die Hupe abklemmen.

Dämmen der Motorbacke und des Tanks hat bei mir wenig bis gar nichts gebracht...

cheers,

Sebastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

also, auf Membran ist nu umgebaut, ist auch nen recht kräftiger Unterschied sobald man auf Drehzahlen kommt.

Was mich grade wundert ist noch das ich mit der Hautdüse schon von 156 (auf Drehschieber) auf 150 zurück gehen musste und der Motor drosselt immer noch leicht. Dreht dann allerdings zumindest im 3. Gang nach kurzem sprotzen aus. Kann das echt sein das man nach nem Membran Umbau (MMW2 mit rd350 Membran + neue Welle von Kabaschoko bearbeitet) mit der Bedüsung doch so stark runter gehen muss?

Nadel musste ich auch umhängen auf oberste Raste, also ganz mager.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information