Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Danke

:-D

Und hat sich das rentiert?

oder würdest du das zeug für das geld jetz lieber lackieren lassen?

Flo

Stark beanspruchte Teile würde ich immer wieder Pulvern lassen. Ausserdem kann man jede RAL Farbe pulvern. Somit ists egal.

Geschrieben
steht im thread :-D

rahmen + backen + handschuhfach ca. 120 euronen

wenn interesse hast bitte ->> pn :-D

Für 120 Tacken bekomme ich meinen Rahmen komplett Pulverbeschichtet d.h. kein Lack mehr notwendig + geile raue Optik?!

Geschrieben
es gibt auch pulver welches eine glatte oberfläche bildet

Schaut es dann aus wie ein originaler Lack (von der Struktur/Aufbau)?

Kann man auch einen Auspuff beschichten lassen? Muss er dazu neu sein? Wir er resistenter gegen Rost?

Geschrieben

die einbrenn temperatur vom pulver liegt so zwischen 140 und 200 grad.

ich denk das dein pufflein da etwas heißer wird

Auspuff lack wird glaub ich erst bei 200 grad richtig fest und ist bist 600 halt bar.

Flo

Geschrieben (bearbeitet)
Für 120 Tacken bekomme ich meinen Rahmen komplett Pulverbeschichtet d.h. kein Lack mehr notwendig + geile raue Optik?!

jap, so schauts aus (oberfläche siehe weiter unten) - wenn interesse hast machen wir näheres über pn (fragen, adressen usw. usf. etc. pp. :-D)

es gibt auch pulver welches eine glatte oberfläche bildet

jawohl^^ - allerdings wird es leider nie ganz so glatt werden wie ein kunstvoll aufgetragener lack mit mehreren schichten. ich würde es als ganz ganz leichte orangenhaut bezeichnen, die man erst bei wirklich genauer betrachtung sieht. dafür hält das beschichtete wesentlich mehr aus und ist einiges billiger - wenn man nicht gerade selbst lackierer ist. bilder wo du dir nen eindruck machen kannst gibts in meinem topic zum thema pulvern.

Schaut es dann aus wie ein originaler Lack (von der Struktur/Aufbau)?

Kann man auch einen Auspuff beschichten lassen? Muss er dazu neu sein? Wir er resistenter gegen Rost?

auspuff würde ich wenn dann nur den resokörper machen - körper würde ich lassen - wobei mir da die praktische erfahrung fehlt muss ich ehrlich gestehen!

grüße

0-Seb

Bearbeitet von z3ros3b

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde klar die CP nehmen, bei der STF ist der Wirkungsradius, da wo die Bremsklötze anliegen, klar kleiner als bei der CP. Dadurch wird sie schneller heiß und könnte eher zu Bremsfading tendieren. In wie weit das wirklich in der Praxis wirklich vorkommt....man weiß es nicht. Für mich wäre dies aber ein Pro-CP Punkt. Zudem bekommst Du viele Teile, wie Dichtungen für die CP-Bremse auch bei 8.1 auf der Homepage. Eventuell ist sogar die STF ebenfalls von 8.1 gefertigt, sieht ja schon sehr ähnlich aus.   Da ich in der Vergangenheit mehrere schieflaufende Trommeln der diversen MMW- Bremsen hatte, die Trommel war dort immer der Schwachpunkt, würde ich keine Scheibenbremse mehr mit Gusstrommel und klassischer Optik fahren. Wenn es um reine Bremsleistung geht, können die Asiadinger das sicher genauso gut. Bleibt der persönliche Geschmack.
    • Danke, dass ist mal sehr interessant für mich. 
    • Links oben ist richtig...The Marvelous Marvelettes! Rechts oben stimmt leider nicht...
    • Das Thema Ersatzteilversorgung ist auf jeden Fall wichtig - und auch das der TÜV-Prüfer bei der Eintragung möglichst so eine Bremse schon mal gesehen hat. Der Schriftzug "FOR RACE USE ONLY" hilft natürlich auch nicht - weder bei CP noch bei STF.   Und die Optik ist natürlich immer Geschmackssache. Wer es möglichst original haben will, kann sich ja die innenliegende Scheibenbremse auf Halbhydraulik umrüsten. Interessanterweise gibt es dazu ja inzwischen wieder eine Menge Ersatzteile.   Bei mir wird es wohl die CP werden - auch wegen dem Gewicht. Das sind ja ungefederte Massen und damit für die Federung und die Bremswirkung nicht unwichtig.
    • Alle MMW -Produkte zu verlieren war wirklich eine Schande!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung