Zum Inhalt springen

Zylinderstehbolzen abgerissen


Marburgvespa

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Neben ein paar Tüten Mitleid brauch ich auch noch ein paar Empfehlungen.

Mir ist gerade der neue Zylinderstehbolzen für meine PX 80 E mit 135 DR abgerissen, nachdem ich Kolbenklemmerspuren vom Einfahren und entsprechender Zylinderbearbeitung mit Natronzeug beseitigt habe und neue Stehbolzen eingedreht hab, weil die Gewinde oben nicht mehr so super waren und ich die Muttern mit dem Kopf ja Nebenluftfrei dranknallen wollte. Beim Überkreuzfestziehen ist mir dann ein Bolzen abgeschert, der :-D Drehmomentschlüssel hat nicht funktioniert. Stell ja erstmal weniger Drehmomenzt für den ersten Durchgang ein und das Wundern, warums immer noch nicht klackt im Schlüssel und das Peng des Bolzens fielen zusammen.

post-22915-1203857511_thumb.jpg

Der Drehmomentschlüssel ist schon in der Tonne - nun die Frage wie es weitergeht. Was anderes als Ausbohren geht ja wohl nicht. Aber wie? Habs noch nie machen müssen. Ausbohren muss ja wohl auch gut gerade gemacht werden, damit hinterher ein neues Gewinde geschnitten werden kann.

1)Motor ganz auseinanderbauen zum Ausbohren oder gehts auch so?

2)Mit nem kleinen Bohrer anfangen? Und welche Größe? Vorkörnen?

3) Gewindeschneider - wenn mans ausbohrt - kriegt man dann M8 noch selber hin?

4) Und wie, das es gerade geschnitten ist?

5) Oder besser gleich spalten, und Hälfte weggeben zum Ausbohren und Hülse setzen lassen? Was kostet son Spaß?

:-D son :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für's näxte Mal: die Bolzen brauchst du gar nicht so fest knallen, da langt die kleine Ratsche und Gefühl im Handgelenk-grade bei nem kleinen DR brauchst du's da nicht übertreiben.

schön saubermachen und einfetten und dann mit der hand reindrehen reicht doch auch!

tragen doch eh nur ein paar gewindegänge...

beim festziehen des zylinderkopfes ist es allerdings meistens besser mit nem drehmomentschlüssel zu arbeiten!

allerdings das notwendige moment beachten!

gruß jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schön saubermachen und einfetten und dann mit der hand reindrehen reicht doch auch!

tragen doch eh nur ein paar gewindegänge...

beim festziehen des zylinderkopfes ist es allerdings meistens besser mit nem drehmomentschlüssel zu arbeiten!

allerdings das notwendige moment beachten!

gruß jp

Eben. Und dabei ist er abgerissen. :-D Drehmomentschlüssel. War noch nicht mal son Baumarktteil und war für das erste Anziehen auf 12Nm eingestellt!!! Dabei ha ich den immer bei Nichtgebrauch entlastet!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben. Und dabei ist er abgerissen. :-D Drehmomentschlüssel. War noch nicht mal son Baumarktteil und war für das erste Anziehen auf 12Nm eingestellt!!! Dabei ha ich den immer bei Nichtgebrauch entlastet!!!

hatte ich neulich auch, mit dem kuwe-gehäuse-stehbolzen...zum glück haben da mutter und stehbolzengewinde aufgegeben!

wie du schon gesagt hast...man wartet auf das klacken und auf einmal geht es ganz leicht!

gruß jpd

Bearbeitet von jpd
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, kann dir weiterhin empfehlen, statt der normalen M7 Muttern vier Langmuttern (wie die Distanzmutter für die Hutze) zu nehmen, hier greifen dann mehrere Gewindegänge und du vermeidest so ein Abscheren bzw. Zerstörung des Gewindes der Stehbolzen oberhalb des Zylinders, was auch gerne mal passiert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information