Zum Inhalt springen

PX geht ständig aus HELP


nevergiveup

Empfohlene Beiträge

Meine PX springt neuerdings schlecht an, meist nur mit anschieben, fährt dann ca. 200m ganz normal und geht aus. Dann krieg ich den Motor nicht mehr an. Wenn ich die Zündkerze rausschraube und trockne springt der Motor auf Anhieb an und läuft aber nur so lange bis das Restbenzin im Motor verbrannt ist, dann ist wieder schluss. Das kann ich dann ewig so machen und irgenwannn kriege ich den Motor dann zum laufen und sie fährt wie früher.

Total seltsam. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Elektrikproblem vorliegt - doch wo soll ich anfangen den Fehler zu suchen? Bei diesem Wetter möchte ich nicht gerne fahrradfahren. Bin für jeden konstruktiven Tipp dankbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich für mich nach absaufen ab, oder evtl. zu geringe Benzin zufuhr. Elektrik würde ich ausschliessen.

Vergaser mal sauber machen.

Benzin fließt reichlich - die 2 Düsen oben am Vergaser habe ich auch bereits gecheckt. Wenn es mit der Benzinversorgung zusammenhängt dürfte der Motor doch später (im warmen Zustand) nicht laufen als wenn nichts wär. Oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Zündkerze darf nicht naß sein.Soviel ist hoffentlich klar.

Was hast du denn in der letzten Zeit an der Vespa verändert?

Benzinhahn auf? Kaltstarter auf?

Anschieben ist auch nicht die Standartvariante eine Vespa anzumachen.

Geb doch mal mehr Infos. 80er oder 125 oder 200er?Gasergröße?Basteltätigkeiten

in der letzten Zeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK... dann denke ich das Sie absäuft, da sie nur durch anschieben geht. Düsen checken wird nicht reichen, evtl.ist das Schwimmerventil ausgenudelt.

Du wiederholst das ganze Spiel(Kerze raus und trocknen) und irgendwann geht sie dann wie immer?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK... dann denke ich das Sie absäuft, da sie nur durch anschieben geht. Düsen checken wird nicht reichen, evtl.ist das Schwimmerventil ausgenudelt.

Du wiederholst das ganze Spiel(Kerze raus und trocknen) und irgendwann geht sie dann wie immer?

Ja, das ist ja das verrückte. Wenn der Motor erst mal warm ist fährt sie kilometerland wie eine eins. Ich dachte mir, dass vielleicht irgendwas mit der Zündung nicht in Ordnung ist. Gebastelt habe ich nichts in letzter Zeit. Das Problem trat schon mal sporadisch auf ist aber nun ständig so. Super nervig. Der Motor ist übrigens ein 125er ungetuned.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..Ich hatte ein ähnliches Problem, welches sich nach einer kompletten Vergaserreinigung durch ein Ultraschallbad und einer neuen Zündkerze erledigt hat!

Schau zuerst mal nach dem Schwimmer, und kontrollier', ob der Schwimmer kein Taucher ist!

dann wechselst du einfach mal die Kerze.

ich denke, dein Roller läuft dann wieder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Total seltsam. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Elektrikproblem vorliegt - doch wo soll ich anfangen den Fehler zu suchen? Bei diesem Wetter möchte ich nicht gerne fahrradfahren. Bin für jeden konstruktiven Tipp dankbar.

Erstmal neue Kerze kaufen. Danach anderen Kerzenstecker testen. Danach anderes Zündkabel, dann andere CDI, dann andere Zündgrundplatte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo bin neu in der Rollergemeinde.

Ich habe mir erst kürzlich einen Vespa Roller Bj. 92 P80x gekauft. als ich Ihn nach hause fahren wollte, tauchte das selbe Problem auf, allerdings bei Regen (muss ich wohl dazu sagen). Der Roller stand auch eine Weile, ca. 1 Jahr in der Garage bei dem Vorbesitzer.

Mich würde interessieren, ob der Threat-Eröffner nun Erfolg hatte mit seinen Maßnahmen, oder war es eine größere Sache?

Gibt es tatsächlich Unterschiede zur 125er bei den "Ausfallerscheinungen" ?

Würde mich freuen über eine kurze Stellungnahme.

Zudem gibt es ein lautes "Klack" wenn die Gänge gewechselt werden, muss ich die Kupplung erneuern??

Grüße

GoeScoot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zudem gibt es ein lautes "Klack" wenn die Gänge gewechselt werden, muss ich die Kupplung erneuern??

Ist bis zu einer bestimmten Lautstärke (des Klackens) normal würd ich sagen. Kupplung sollte richtig trennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie reinige ich denn den Vergaser am besten, wenn a) ich nicht weiß wo ich ihn ultraschall-reinigen lassen kann ?

Frag doch einfach mal beim nächsten Goldschmied in deiner Nähe an... Vergaser solltest du natrülich vorher schon mal zerlegen und zumindest außen mit Bremsenreiniger vorreinigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • also 1980 gabs den quatsch mit der anderen Nummer schon lange nicht mehr...   ruf mich mal an...   Rita  
    • so Mädels noch Bilder aus Piovaria : Neuburg Donau       Dahoam - Blinker schon wieder auf links !   Vielen Dank an die Zuseher zu Hause an den Geräten !   schalten sie bitte auch nächstes Mal wieder ein, wenn es heisst :   Take the long way home !   ich krieg jetzt mein Feierabendbier.     @lucky : der Vorderreifen entspricht ja Deinen Empfehlungen. Nur die Hinterreifen leben garnicht so lang....    
    • hey danke für die antworten :) hab auch an masse problem gedacht aber eigentlich hätte ich alle gebürstet den regler hab ich auch schon abgeklemmt aber keine besserung ! ist ein V5S1T - kein hupengleichrichter ja und der spannungsregler ist 3polig aber hab ich schon geschrieben - ich mach morgen ein Foto dann is leichter zu verstehen !
    • @Rita...sorry, hatte ich jetzt nicht erklärt. Es ist nur der nackige Rahmen aus Schweden zu mir gekommen. Keine Papiere, kein deutsches Schildchen am Tunnel und keine V50 Papiere.    Sozusagen "von Scratch" muß da ne Zuordnung von Rahmennummer zu Baujahr her.    Hat es Sinn ein Tunnel-Alu-Schildchen mit der Vespa-Wiki Baujahr und der eingestanzten, italienischen Rahmennummer zu machen? Oder gibt es dann damit das vollständige Chaos und Streß wegen Urkundenfälschung? Auf den deutschen Schildchen gab's ja nicht die gleiche Nummer wie am Rahmen...oder doch?    Bj. müßte 1980 sein.   /V
    • Hallo.   Ich suche Kurbelwellen für eine Vespa PX 80 in einem guten Zustand.   Bitte alles mit Fotos anbieten.   Vielen Dank.   Andi - worb5  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information