Zum Inhalt springen

Zündgrundplatte PX alt (mit Batterie)


Marburgvespa

Empfohlene Beiträge

:-D

So kann ich schon mal anfangen ... wollte meine mit Kontakten arbeitende Zündgrundplatte gegen eine neue kontaktlose tauschen, hatte auch eine von einem netten Forummitglied kaufen können - nun bau ich Depp erst jetzt meine alte aus und sehe, dass die nur 5 Kabel statt vermuteter 7 Kabel hat. Dachte immer, dass die alten PXen mit Batterie mit 7 kabeliger Zündgrundplatte laufen. Hab ich mich da völlig vertan (offensichtlich) - wenn Grundplatten für PX alt mit 7 Kabeln angeboten werden, steht da immer (mit Batterie) dabei. Welche kann ich denn nun jetzt nehmen? Ich schätze mal, nicht alle 5 kabeligen, oder? Zumindest müsste man dann doch auch noch andere Teile verändern? Welche jkann ich denn nun nehmen und worauf muss ich achten?

Gruß - Frank

Bearbeitet von Marburgvespa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

So kann ich schon mal anfangen ... wollte meine mit Kontakten arbeitende Zündgrundplatte gegen eine neue kontaktlose tauschen, hatte auch eine von einem netten Forummitglied kaufen können - nun bau ich Depp erst jetzt meine alte aus und sehe, dass die nur 5 Kabel statt vermuteter 7 Kabel hat. Dachte immer, dass die alten PXen mit Batterie mit 7 kabeliger Zündgrundplatte laufen. Hab ich mich da völlig vertan (offensichtlich) - wenn Grundplatten für PX alt mit 7 Kabeln angeboten werden, steht da immer (mit Batterie) dabei. Welche kann ich denn nun jetzt nehmen? Ich schätze mal, nicht alle 5 kabeligen, oder? Zumindest müsste man dann doch auch noch andere Teile verändern? Welche jkann ich denn nun nehmen und worauf muss ich achten?

Gruß - Frank

Ich bin ein absoluter Elektrikvollpfosten aber hier wird Ihnen geholfen...

http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=43335

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, ja, danke für den Link - aber richtig schlau werde ich daraus auch nicht.

Für mich ergeben sich weitere Fragen:

Wenn ich eine 5 kabelige Zündgrundplatte verbaue - gibt es da verschiedene, die auch verschiedene Regler / CDIs erfordern?

Ich habe ja jetzt eine 5 kabelige mit Kontakten - kann ich einfach diese austauschen mit einer 5 kabeligen mit Pickup?

Jetzt habe ich ja nur eine Zündspule und keine CDI - wenn ich eine 5 kabelige an meinen alten Kabelbaum anschließe, dann habe ich ja keine Kabel mehr übrig, um diese an die CDI anzuschließen??? Brauche ich keine CDI wenn ich 5 kabelig Kontakte mit 5 kabelig Kontaktlos tausche?

Sorry, aber die unter den Suchfunktion gefundenen Beschreibungen bringen mich Elektrodilletanten nicht wirklich weiter - brauche sozusagen eine an die Hand nehmende Aufklärung.... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, ja, danke für den Link - aber richtig schlau werde ich daraus auch nicht.

Für mich ergeben sich weitere Fragen:

Wenn ich eine 5 kabelige Zündgrundplatte verbaue - gibt es da verschiedene, die auch verschiedene Regler / CDIs erfordern?

Ich habe ja jetzt eine 5 kabelige mit Kontakten - kann ich einfach diese austauschen mit einer 5 kabeligen mit Pickup?

Jetzt habe ich ja nur eine Zündspule und keine CDI - wenn ich eine 5 kabelige an meinen alten Kabelbaum anschließe, dann habe ich ja keine Kabel mehr übrig, um diese an die CDI anzuschließen??? Brauche ich keine CDI wenn ich 5 kabelig Kontakte mit 5 kabelig Kontaktlos tausche?

Sorry, aber die unter den Suchfunktion gefundenen Beschreibungen bringen mich Elektrodilletanten nicht wirklich weiter - brauche sozusagen eine an die Hand nehmende Aufklärung.... :-D

Wenn Du eine elektronische Zündung reinbauen willst, brauchst Du auch die CDI. Hab auch mit einer 5 poligen Zündgrundplatte gekämpft die in eine PX alt sollte. Irgendwann hab ich micht überhaupt nicht mehr mit dem orgi. Kabelbaum ausgekannt. Hab den dann einfach entsorgt und einen neuen Kabelbaum selbst angefertigt und angeschlossen. War wesentlich einfacher als das alte Gewirr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du von Kontaktzündung sprichst paßt das mit dem Umbau auf E-Zünding sowieso nicht so einfach, wie du dir das denkst!

Du brauchst neben passendem Spannungsregler wahrsch. auch einen neuen Kabelbaum, und mußt dich für die Variante mit der ohne Batterie entscheiden.

Wenn du eine alte PX hast, so gab es da nur 125/150er mit Kontaktzündung a la Sprint! Andere Belsuchtung, Blinkerregler,...kämen auch noch dazu....

Zudem brauchst du vorallem auch einen anderen Schwung (der für E-Zündung hat innen "2 Laschen" im Magneten zum Auslösen des PickUp Signals und außerdem einen kleineren Innendurchmesser!).

Das zahlt sich somit nur aus, wenn du eine komplette Elektrik eines Schrottfahrzeugs irgendwo günstig erwerben kannst....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

So kann ich schon mal anfangen ... wollte meine mit Kontakten arbeitende Zündgrundplatte gegen eine neue kontaktlose tauschen, hatte auch eine von einem netten Forummitglied kaufen können - nun bau ich Depp erst jetzt meine alte aus und sehe, dass die nur 5 Kabel statt vermuteter 7 Kabel hat. Dachte immer, dass die alten PXen mit Batterie mit 7 kabeliger Zündgrundplatte laufen. Hab ich mich da völlig vertan (offensichtlich) - wenn Grundplatten für PX alt mit 7 Kabeln angeboten werden, steht da immer (mit Batterie) dabei. Welche kann ich denn nun jetzt nehmen? Ich schätze mal, nicht alle 5 kabeligen, oder? Zumindest müsste man dann doch auch noch andere Teile verändern? Welche jkann ich denn nun nehmen und worauf muss ich achten?

Gruß - Frank

deine PX ist offensichtlich eine der Ersten mit Kontaktzündung und

ner Motornummer sowas wie VNL3M, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du von Kontaktzündung sprichst paßt das mit dem Umbau auf E-Zünding sowieso nicht so einfach, wie du dir das denkst!

Du brauchst neben passendem Spannungsregler wahrsch. auch einen neuen Kabelbaum, und mußt dich für die Variante mit der ohne Batterie entscheiden.

Wenn du eine alte PX hast, so gab es da nur 125/150er mit Kontaktzündung a la Sprint! Andere Belsuchtung, Blinkerregler,...kämen auch noch dazu....

Zudem brauchst du vorallem auch einen anderen Schwung (der für E-Zündung hat innen "2 Laschen" im Magneten zum Auslösen des PickUp Signals und außerdem einen kleineren Innendurchmesser!).

Das zahlt sich somit nur aus, wenn du eine komplette Elektrik eines Schrottfahrzeugs irgendwo günstig erwerben kannst....

Na, das klingt ja gar nicht gut - das habe ich mir wirklich einfacher vorgestellt. Bin auch die ganze Zeit davon ausgegangen, dass ich eine 7 kabelige Kontaktzündung habe. Von einer 5 kabeligen hab ich noch gar nichts gehört - jedenfalls nicht bei einer PX. Scheint dann ja so ein Zwitter PX/Sprint zu sein

Vielleicht tauscht ja jemand nen "Sprint" Motor mit weniger als 7000km gegen was "Vernünftiges...." :-D

Na Ja, werd mal versuchen, dann die Kontaktzündung wieder anzuschließen. Gibts bezüglich meiner Zündgrundpaltte und anscheinend ungewöhnlichere Verdrahtung einen passenden Link?

Besten Dank - Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte das dein Schaltplan sein?

Dann müßte sich der umstricken lassen auf den der alten P200E

Ist jetzt mal nur so ein schneller Gedanke - also unausgegoren und im Detail nicht überprüft!

In jedem Fall ersetzen wirst du jedoch die komplette Zündung (inkl. Schwung) müssen, und du brauchst eine Black Box statt der Zündspule der U-Zündung.

Einen Regler müßtest du aber jetzt auch haben, und den u.U. beibehalten können....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte das dein Schaltplan sein?

Dann müßte sich der umstricken lassen auf den der alten P200E

Ist jetzt mal nur so ein schneller Gedanke - also unausgegoren und im Detail nicht überprüft!

In jedem Fall ersetzen wirst du jedoch die komplette Zündung (inkl. Schwung) müssen, und du brauchst eine Black Box statt der Zündspule der U-Zündung.

Einen Regler müßtest du aber jetzt auch haben, und den u.U. beibehalten können....

Wenn ich mir die beiden Schaltpläne so anschaue sage ich auf jeden Fall ist das

machbar, wenn Regler und Gleichrichter das mitmachen.

Bearbeitet von discotizer303
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ne Frage bevor ich in die Falle hüpfe - warum sollten Regler und Gleichrichter das nicht mitmachen? Was gäbe es da zu bedenken bzw an den Komponenten nachzusehen? Werd die nächsten Tage mal Bilder / Daten hier noch posten - gute Nacht!!

Vielleicht zu schwach ausgelegt.

Diese Komponenten sollten auf jeden Fall zu deiner ZGP

(ZündgGrundPlatte) passen.

Wo die technischen Infos abgreifbar sind fällt mir

aber leider gerade nicht ein.

Reiche ich nach falls ich noch erleuchtet werde.

HiH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zudem brauchst du vorallem auch einen anderen Schwung (der für E-Zündung hat innen "2 Laschen" im Magneten zum Auslösen des PickUp Signals und außerdem einen kleineren Innendurchmesser!).

Ja, das ist Voraussetzung - und die neue Zündspule.

Welche (genauen) Bezeichnungen hat der alte Regler?

Sind 4 oder 5 Steckanschlüsse am Regler vorhanden?

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So oder so. Für die Zündung mit 5 Anschlußdrähten (eine gute Wahl)

brauchst Du den G G B+ C M-Regler. Die Anschlüsse vom Kabelbaum

werden dann umgesteckt und fertig.

für mich als ganz Doofen - mit Regler ist die Blackbox/CDI gemeint, oder?

Neee - Gleichrichter (erst suchen, dann fragen!) - muss dann mal sehen, welcher da drin ist im Moment.

Bearbeitet von Marburgvespa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für mich als ganz Doofen - mit Regler ist die Blackbox/CDI gemeint, oder?

Neee - Gleichrichter (erst suchen, dann fragen!) - muss dann mal sehen, welcher da drin ist im Moment.

CDI ist die Zündspule samt Elektronik (schwarzer Kasten, am Motorgebläsegehäuse befestigt).

Der Regler ist flach gehalten, metallfarben, zu erkennen an den Kühlrippen (sitzt unter der linken Backe).

Nen Gleichrichter brauchst Du im neuen System nicht (hast ja ne Batterie, die vom

Regler geladen wird), bzw. evtl. ist so was bei Deiner alten el. Anlage eingebaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sieht so aus der Regler wie das silberne Ding mit den Kühlrippen links im Bild

http://www.germanscooterforum.de/index.php...st&id=14867

Good Luck

Ahh, danke - grade nach 12:30 Std. vom Job gekommen - Garage muss bis morgen warten. Werd mal sehen, was für ein Regler verbaut ist. Worin unterscheiden sich die Regler? Unterschiedliche Spannungen??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Regler sind diese silbergrauen Kühlrippen-Metallldinger (meist unter der batterie verbaut) mit mehrpoliger Kunststoffanschlußteckerleiste (in rot, gelb, grau, grün,..), und einer speziellen teilenummer darauf. Es gibt wohl mindestens ebensoviele Spannungsregler wie verschiedene Zündungen, zumal 4pol. und 6pol. Zündungen für Modelle mit und o.Batterie, Blinker, Standlicht, E-Starter, etc.....! Welcher der richtige ist, steht in diversen Rollerladenkatalogen (SCK, SIP,..), genauer hab ich mich damit selber auch nie befaßt

Wenn du ein Modell mit Batterie hast, ist es primär wichtig, daß eineseits die Batterie geladen wird und andererseits die Boardspannung im Gleichspannungsbereich (Blinker, Standlicht, Hupe, Bremsrücklicht) korrekt begrenzt wird (max 14.2V dürfen da rauskommen, manche regeln auf 13.7V DC ab. Für Gelakkus gibt's bei Conrad etwa einen eigenen Ladespannungsbegrenzer, der eine Überladung verhindert.

Ach ja, wenn's auch nicht gerade billig ist, aber alternativ könntest du dir auch eine Vespatronic zulegen (variable CDI mit ultraleichtem Schwung, nicht gerade ideal aber brauchbar, wo bereits ein Regler dabei ist...)....

Alles weitere findest du per "Suche" ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Regler sind diese silbergrauen Kühlrippen-Metallldinger (meist unter der batterie verbaut) mit mehrpoliger Kunststoffanschlußteckerleiste (in rot, gelb, grau, grün,..), und einer speziellen teilenummer darauf. Es gibt wohl mindestens ebensoviele Spannungsregler wie verschiedene Zündungen, zumal 4pol. und 6pol. Zündungen für Modelle mit und o.Batterie, Blinker, Standlicht, E-Starter, etc.....! Welcher der richtige ist, steht in diversen Rollerladenkatalogen (SCK, SIP,..), genauer hab ich mich damit selber auch nie befaßt

Wenn du ein Modell mit Batterie hast, ist es primär wichtig, daß eineseits die Batterie geladen wird und andererseits die Boardspannung im Gleichspannungsbereich (Blinker, Standlicht, Hupe, Bremsrücklicht) korrekt begrenzt wird (max 14.2V dürfen da rauskommen, manche regeln auf 13.7V DC ab. Für Gelakkus gibt's bei Conrad etwa einen eigenen Ladespannungsbegrenzer, der eine Überladung verhindert.

Ach ja, wenn's auch nicht gerade billig ist, aber alternativ könntest du dir auch eine Vespatronic zulegen (variable CDI mit ultraleichtem Schwung, nicht gerade ideal aber brauchbar, wo bereits ein Regler dabei ist...)....

Alles weitere findest du per "Suche" ;)

... wenn ich das richtig verstehe, müsste ich nach den Schaltplänen ja den selben Regler nutzen also beibehalten können. Schließlich verändert sich nix an der Spannung. Und die Batterie wird ja mit dem jetztigen auch geladen. Ich werds mal ausprobieren. Was passiert, wenns der falsche Regler ist? Brennen nur die Birnen durch und die Sicherung oder kann ich mir dann gleich ne neue CDI etc besorgen?

...na ja, und ne variable Zündung übersteigt ja fast den Anschaffungspreis meines Rollers :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn alte und neue Zündung gleichpolig sind, wird's wohl kein Problm geben; allzuviel Unterschied im Output der ansich ohnehin stromschwachen Grundplatte wird's nicht bestehen. Wenn's dir nachher die SW-Birnen schießt, weißt du, daß de Regler hin ist ;)

Ist deine jetzige Zündung 4pol. u nd die neue 6pol, würd ich gleich einen passenden Regler mitkaufen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was meinst du mit „schon“? Der Dämpfer ist jetzt seit 10 Jahren drin. Kommt ja außerdem auf km an und wie stark er beansprucht wurde. 
    • Da dreht ja sogar die Polini Box schön aus !  Ich finde die Leistung|Drehmoment für einen 177er schon sehr gut !   
    • Clientseitig (bei mir mit Desktop Chromium 121 und mobile Chrome auf Android) läuft das Forum seit langer Zeit sehr schnell bzw. schneller als der Durchschnitt solcher Arten von Websites mit diesem Traffic. Du könntest mal den von dir verwendeten DNS Server manuell festlegen z.B. Googles 8.8.8.8   Serverseitig lädt das Forum mit einer Kabel 100 Verbindung mit 3 Sekunden vollständig. Bereits nach rund 1,5 Sekunden ist sie visuell bereits fertig geladen.   Individuelle komplexere deny Anweisungen direkt am Webserver, bzw. bei Cloudflare könnten zu solchen Symptomen führen. Ich hatte eine Weile lang ganze Länder wie Russland und China direkt am Webserver mittels GEOIP ausgeschlossen, was dazu führte, dass ich über mobile Daten lange Ladezeiten hatte, obwohl mein Shop nach 1,1 Sekunden immer (auch ohne Cache) vollständig geladen sein sollte. Es gab weder Last am Server, noch gab es Connection Probleme. Es stellte sich heraus, dass diese Konfiguration des Webservers mobile zu Problemen führte. Es kommt noch dazu, dass mein Shop sowohl ipv4 als auch ipv6 konfiguriert ist, was es alles nicht einfacher machte. Emulierte Performance Tests zeigten keine Probleme. Manchmal ist es eben das Zusammenspiel mehrere Faktoren.   Weil es aber serverseitig bisher keine Hinweise auf ein Problem gibt, bzw. erkenne ich keine, und es clientseitig bei mir auch keine Probleme gibt, wäre es wie oben geschrieben einen Versuch wert, testweise mal den Google 8.8.8.8 auszuwählen.   Was mir noch einfällt: hast du irgendwelche zusätzlichen Programme installiert im Sinne von "Personal Software Firewall" oder Anti-Virus o.ä. Sicherheits Software?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information