Zum Inhalt springen

Zündung blitzen 112er Polini


Empfohlene Beiträge

hello,

habe jetzt motor zusammengebaut ... 112er polini, 22er prim., z.zt.polini-schnecke, 19er delllorto, membranansauger, eingang und ÜS gut aufgefräst - bzw. auf membran gefräst!!!

die zündung ist noch orig. 12v kontaktzündung!!!

vergaser hab ich z.zt. auf 82er HD .... auf wieviel grad sollte ich die zündung abblitzen???? im oberen bereich "ruckelt" sie immer wieder bzw. kommt so vor, als wäre der motor zu fett eingestellt .... wobei eine 82 hd meiner meinung nach schon richtig liegen sollte - den 102er bin ich mit 80iger gefahren und da hats schon gepasst!!!

oder was schlagt ihr vor .... im "smallframe-setup" gibts net wirklich sinvolle hinweise dazu!!!!!

güni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

he :)

ich fahre den 112er auf 16° v.OT (kontaktlose Zündung)

Ein späterer ZZP hat sich bei mir nachteilig erwiesen obwohl ich die Idee mit der Dauerbrenngeschwindigkeit bei spätem ZZP durchaus interessant finde.

HD ist bei mir 84

Ich hatte auch ab bestimmter Drehzahl auch Stotterer bei meiner.

Ein neuer Pickup hat Abhilfe geschaffen.

PS: fährst du mit Rennwelle?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ruckeln könnte auch von der kontaktzündung kommen - unterbrecher richtig eingestellt?

was ist wenn du bissl choke ziehst? gehts dann besser/gleichmässiger?

neue kerze könnte das problem eventuell auch beheben....

mfg

ps: STELL MAL BILDER ONLINE, am besten hier im gsf da kannst sie einfach hochladen von der festplatte!

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

uff, ist meine erste kontaktzündung .... null plan!!! möchte mich morgen nochmals mit dem gaser beschäftigen...

zündkerze ist neu!!! fahre normale kurbelwelle!!!

habe es jetzt endlich geschaft, ein bild in die galerie einzuladen!!!!!!!

güni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sodale,

heute mal ein bischen herumgedüst ... und auf einer langen geraden den joke gezogen - ist mir fast verreckt!!!!!! hab dann auf HD 80 umgedüst ... das ansprechverhalten vom motor ist jetzt um vieles besser .... und ruckelt auch nichtmehr!!!!!!!!!!

hab dann wieder auf einer geraden den joke gezogen und es hat darauf zwar wieder einen "kleinen" einfall gegeben - jedoch nicht so arg wie mit der 82er HD.

würde fast meinen, dass ich noch mit der düse auf ca.78 gehen könnte, dann dürfte es mit dem jokeziehen keinen leistungsverlust mehr geben!!!! schau ma mal - habe nur mehr viele 76er und keine 78er ....

güni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ein bisschen gebraucht, dein Post zu verstehen, aber: Ist doch schön, wenn du Leistungsverlust beim Choke ziehen hast. Genau so soll es sein. Der ist nur für den Kaltstart da, für sonst gar nix.

Gruß

SubWay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BITTE NICHT BÖSE SEIN!!! ... weiss zwar nicht, was an meinem schreiben nicht so zu verstehen war - bis auf mein falschschreiben des wortes "joke", jedenfalls spielt in österreich der JOKE beim abstimmen von SHB-vergasern schon eine rolle - und nicht nur beim kaltstart!!!!

allerdings würden sich dann doch so einige "Vergaserabstimmungen" aus dem small-frame-setup erklären ...

tut mir leid, wenn das jetzt vielleicht nicht nett klingt ... aber würde schon meinen das dies so ist!!!

güni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Choke spielt natürlich eine Rolle beim Abstimmen, aber eigentlich hauptsächlich bei zu magerer Düse. Ich persönlich fahre lieber etwas zu fett als zu mager, reduziert die Klemmgefahr ungemein. Und Klemmer sind nicht lustig.

Und was die Gaserabstimmungen bei setup.smallframe.de angeht. Das sind Anhaltswerte. Jeder Motor ist anders. Schon ein anderer ZZP bedarf streng genommen einer anderen Bedüsung. Wenn man dann die Messfehler berücksichtigt, haut das schon hin. Manche fahren Rennwelle, andere haben heftig gefräst. Hätte auch nicht gedacht, dass man mit einem DR 75 F1 auf SHBC20er eine 91er HD fahren kann. Aber das Ding läuft sehr nett damit. Wenn ich allerdings den Choke ziehe, geht die Gute im Leerlauf aus.

Verstanden habe ich nicht den Zusammenhang zwischen richtiger Bedüsung und "kein Leistungsverlust beim JOKE-ziehen". Das hätte ich gern mal erklärt.

Gruß

SubWay

Bearbeitet von subway
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hello,

kein leistungsverlust beim jokeziehen meinte ich .... wenn ich bei vollgasfahrt den joke leicht ziehe,der motor nicht "absäuft"!

habe bis jetzt noch alle smallframe´s so abgestimmt ... und bin gut gefahren ... bis auf leider den 133 polini ... hate standgasdüse zu mager .... klemmer!!!

güni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information