Zum Inhalt springen

Rally 200ccm vs. PX 200ccm


Alrik

Empfohlene Beiträge

Gibt es eigentlich große Unterschiede zwischen dem 200er Rallymotor und dem 200er PX? Kann man in nen Rallymotor die gleichen Tuningteile verbauen?

Wenn ja, muß man sich als Verbrecher fühlen wenn man einen originalen Rallymotor "verunstaltet"?

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt im Grunde zwei unterschiedliche Rallymotoren!

Der "alte" ist gekennzeichnet durch eine (übrigens sehr gute) Kurbelwelle mit einem LiMa seitigen KW-Stumpf mit parabolischem Querschnitt, wohingegen die der neueren PX-gleich sind, also konisch!

Dazu kommen unterschiedliche Zündungen (Rally-Platte ohne Langlöcher und somit erst nach mühseliger Nachbearbeitung auf Tuningzyl. einstellbar), unterschiedliche Lima-lager und SiRis, ansonsten ist der Block mit dem der P200 bzw "alten" PX (also Nicht-Lusso) ident!

Die alte Femsatronic-Zündung ist gar nicht so schlecht, erlaubt aber keine leichten Lüfterräder, und wenn mal defekt gibt's heute kaum noch Ersatzteile! Auf einem alten Rally-motor würde ich dir ein durchaus leistungsstarkes Originaltuning empfehlen; damit hast du bestimmt am längsten Freude! Ansonsten - für heftigere Projekte - ist es billiger und besser, da einfach einen PX-Block reinzuhängen und den guten Rally-Motor als Ersatz aufzuheben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Luci hat es mal wieder auf den Punkt gebracht :-D

Ergänzend:

Der Rallymotor mit Femsatronic Zündung läuft subjektiv völlig anders als ein PX Motor.

Das hängt u.a. damit zusammen:

-Einlaßsteuerzeit kürzer als PX

-Vergaser anders bedüst (ND 50 anstatt 55/160, Schieber ohne Fräsung)

-Lüfterrad leichter

-24°GRad Vorzündung

-andere Brennraumform (halbkugel entgegen dem Auslaß versetzt)

-dickes Limalager (NU205 Typ2 (Lagerring in Gehäuse, Rollen auf Welle))

-Größerer Wellendichtring (24x40x7) (gibt's auch in Viton!)

-kleiner Halbmond (nicht mehr erhältlich->selbstschnitzen aus PX Paßfeder)

-keine Andruckfeder auf dem Kickstartritzel (festgenietetes Blech im Gehäuse)

-alte Vorgelegeachse mit dünnem Limastumpf (aufpassen beim Getriebetausch! Die Achse einfach in den neuen Tannenbaum einbauen)

-andere Silentblöcke als PX, die neuen sind aber kompatibel

Tja das wars wichtigste :-(

Fahre meinen Rallymotor mit Pinasco (stecktuning). Läuft sehr ordentlich (11,7PS und 17NM am Rad)

Wenn du denn Rallymotor loswerden willst (wegen 6volt und so)...

Immer her damit!

Ist zum tuinieren zu schade...

Gruß Uwe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frage nur, weil ich mir nächste Woche höchstwahrscheinlich eine Rally kaufen gehe und der Kerl hat 3 im Sortiment. Da hab ich (hoffentlich) die Wahl zwischen nur Chassis, Rally 180 und Rally 200 und da es mein Wintertuningprojekt werden soll, dachte ich mir doch besser ein Px Motor zu nehmen, aber die Dinger sind ja gar nicht zu bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt Uwe, da hab ich ein paar Sachen gar nicht angeführt, eben weil's nicht entscheidend ist!

Die Nebenwelle ist kein Problem, da direkt übernehmbar! Die Stahlfeder statt der Kickstarterfeder war auch noch in vielen P200E Gehäusen üblich!

Das mit den Silentblöcken hab ich nicht gewußt, ist mir ehrlich auch noch nie aufgefallen...., man lern immer dazu!

Generell noch eine Anmerkung, Alrik: das Rally 180 Gehäuse ist für 200er Tuning ungeeignet! Sowohl die Zündung wie der Zylinderfuß,... eignen sich nicht, bzw. nur nach höchst aufwendigen Maßnahmen, die du ja vermeiden willst! Andererseits ist die 180er sehr selten, und daher gesucht, sofern in gutem Zustand!

Die Femsa-Zündleistung (auch 6V, sonstige E-Zündungen haben 12V) reicht für gute Tunings, die der anderen 6VZündungen nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja: der Rally-Femsa Motor ist - wie Uwe schon anmerkte - eines der besten Vespa-Triebwerke, und sollte eigentlich so gelassen werden, wie es ist!

Sinnvolle Optimierungen sind: SI-Tuning (mit etwas Spielerei bzgl. LLD und Schieber, haut aber hin!), Orig.Zyl.Tuning, leichte Überarbeitung der KW, ev. Cosakupplung und Lusso Getriebe (hier muß die ganze Hauptwelle mit den Zahnrädern.... getauscht werden; macht aber nur Sinn, wenn deine Zahnräder schon etwas mitgenommen sind, und ohnehin ein Austausch fällig ist!)! Wenn du einen guten "engl." Pott drunterhängst, mußt du hinten einen härteren Dämpfer nehmen (Bitubo) und darauf achten, einen Puff zu nehmen, der nicht allzuviel Bellyvolumen hat, da die Rally etwas weniger Bodenfreiheit hat als eine PX! Gute Rallys laufen original 105 echte km/h, mit obigem Tuning sind 125km/h tourentauglich kein Problem!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich ja oben geschrieben, schurl!

Trotzdem waren beide Nebewellenarten verbaut bei den Rally-2, und auch die Kickstarterfder war bisweilen bis zur P200er noch durch das Federblech ersetzt! Der Gaser mit der 50er LLD und dem Schieber ohne Cutaway war auch noch in P200ern Bj.83 zu finden - das übliche Gschiss halt bei Typenwechseln bei Piaggio! All das ist aber eher unwesentlich....!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
    • Bei mir tritt Öl an der Schraube der Primär aus, die gleich bei dem Kupplungsdeckel sitzt und durch eine zweite Mutter gekontert wird. Hat das jemand schon mal gehabt und wie habt ihr es wieder dicht bekommen? 
    • Up    günstiger    70 Eier (hart gekochte Währung) 
    • Da ich jetzt soweit durch bin, möchte ich im Juli eine etwas längere Rumde drehen. Eigentlich wäre mit Karte cooler, ohne Frage, aber leider ist man ja mittlerweile navi abhängig. :/ und ja, per gps kann man dann auch mal schauen, wie schnell der 112 er wirklich loift.   hier mal nen bild, wie ich das für 12,95 gelöst habe. Allerdings musste ich in meinem schrauben / muttern / hülsen Sortiment etwa ne Stunde für die Messing Buchse suchen. Mir gefällt es. Falls jemand das nachbauen mag, gern schreiben. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information