Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen

Bin so am überlegen wie ich meinen neuen Motor aufbaue und spiele gedanklich mit zwei bis drei Kombi`s.Vielleicht kann mir ja jemand Tips geben oder mal eigene Erfahrungen schreiben.

Also,vorhandene Teile sind -eine PX80 Motor(ohne Kurbelwelle)ansonsten komplett

-eine PX125 Welle

-Ne Grosse 21Z und ne 23Z Kulu

Nun, mein erster Gedanke geht an eine Kombi aus oben genannten Teilen plus einen T5 Zylinder.Welchen,keine Ahnung,mal sehen an welchen man günstigt :-D rankommt.Das ganze dann anpassen,sprich Stehbolzen versetzen unten den Zylinder um ca 4 mm anheben(mittels Aluplatte) und oben ne Kodi zum ausgleichen.

Ist halt ein Gedankenspiel,habe nichts gemessen oder ähnliches........

Alternativ naürlich die Zylinder Polini,DR oder Malle für PX125/150

Das ganze soll als Dailydriver dienen und von der Leistung dem PX200 Standard liegen oder ein bissel besser sein.

Vergaser und Auspuff stehen wenn als standard zur Verfügung,müssen aber ,denke ich,bei jeder Kombi getauscht werden.

Mindestens der Gaser.....

Würde mich über alle Infos freuen.

Bitte nicht "Suche anschmeissen" schreiben,da ich das noch machen werde.

Mich interessiert am meisten der Gedanke mit den T5 Zyli......

Gruss Hendrik

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Du Leistungsmäßig beim 200er orginal oder eben leicht drüber liegen willst würde ich nen Polini 177er mit 24er Gaser und Originalpott bzw. T5 Auspuff fahren. Evtl. andres Primärrad und Kuluritzel. Die Mühe mit dem T5 Zylinder (keine Ahnung ob das geht) würde ich mir für einen Motor in dem Leistungsbereich nicht machen...

:-D

Bearbeitet von Joker
Geschrieben
...unten den Zylinder um ca 4 mm anheben(mittels Aluplatte) und oben ne Kodi zum ausgleichen.

Ich glaub, du hast da was nicht verstanden. Wenn du unten den Zylinder anhebst, musst du oben nicht noch was drauf packen. Es sei denn, du möchtest gar keine Verdichtung haben. Oder habe ich da jetzt was nicht verstanden?

Verwirrten Gruß

SubWay

Geschrieben
Ich glaub, du hast da was nicht verstanden. Wenn du unten den Zylinder anhebst, musst du oben nicht noch was drauf packen. Es sei denn, du möchtest gar keine Verdichtung haben. Oder habe ich da jetzt was nicht verstanden?

Verwirrten Gruß

SubWay

kein Problem,wenn ich mich nicht täusche,T5 Zylinder laufen auf 51 mm Hub und die PX125 Welle hat 57 mm Hub,sprich 6 mm mehr.Also MegaLanghub.........

Ob das dann von den Steuerzeiten passt keine Ahnung. Ist aber wie gesagt,z.Z.auch nur ein Gedankenspiel.

Gruss hendrik

Geschrieben

Erstmal Gedanken machen bevor du solch Gedankenspiel betreibst. Halt mal den T5 Zylinder auf den 80er Block, dann weißt wie der Hase läuft.

Geschrieben
Erstmal Gedanken machen bevor du solch Gedankenspiel betreibst. Halt mal den T5 Zylinder auf den 80er Block, dann weißt wie der Hase läuft.

Würde ich ja gern,habe aber leider keinen Zylinder.

Vielleicht hat ja mal jemand eine Fudi von der T5 zur Hand kann diese einstellen und dann werde ich die mal ausdrucken und draufhalten.Vielleicht werden dann die Hirngespinnste deutlciher,für mich!!!!

Danke Gruss Hendrik

Geschrieben (bearbeitet)

t5 zylinder auf px block geht schon, ABER du mußt

- zylinder aufschweißen, ausdrehen, hohnen, neu beschichten, ... sonst sind die steuerzeiten jenseits von gut und böse

- motorblock mächtig aufschweißen, aufspindeln, fräsen, .... sonst bekommst du den zylinder gar nicht auf den motor

- kurbelwelle von einer 200er umarbeiten da die t5 einen 16er bolzen hat und am besten noch ein längeres pleuel einpressen damit du beim zylinderfuß mehr platz für die überströhmer bekommst

- auspuff umstricken da dann wahrscheinlich nicht mal mehr ein t5 paßt

- alles rund herum anpassen

- und

- und

- und

und das alles für 12ps??? :-D:-D

edit sagt noch, daß du einen anderen kolben auch suchen mußt, da der von der t5 zu kurz ist!

Bearbeitet von Han.F

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Den Platz benötigst du für die Schrauben vom Kasten 
    • Ich werde den Benzinpumpeneinbau auch demnächst angehen. Allerdings ist mir noch nicht ganz klar, wo ich den Kanal bzw. Die Bohrung im mrp membrankasten für vr one setze?    Gibt es hier Bilder oder kann mir jemand einen Tipp für eine günstige Position geben?    der Kasten hat seitlich „einkerbungen“ vielleicht dort (siehe Pfeil) oder kann jemand die Stelle im Bild markieren?    wie groß sollte der Bohrer sein?  danke vorab! 
    • Einmal verschleißt der schaltarm oben sehr schnell da gibts aber auch verstärkte von DRT. Und dann ist das Problem das das Gehäuse nur Alu ist und sich das auch einarbeitet.
    • das habe ich mir schon gedacht  wie kann ich denn vorab erkennen ob ein ZGP es noch macht oder nicht? habe nämlich noch eine passende da
    • Das wird vorne und hinten nicht mit dem original Zylinder funktionieren. Der ist vom Layout her auf ein niedriges Niveau abgestimmt. Wenn du denn per Steuerzeiten auf ein höheres Niveau heben willst geht ihm die time area aus. Du kannst den originalen Zylinder wunderbar in seinem vorhandenen Drehzahlereich mehr Schub geben, alles andere ist merh oder weniger quatsch. Dein Zweitaktfeeling kriegst Du vermutlich am besten mit einem alten Malossi 210 hin. Da muß dann noch der Einlaß passend zu gemacht werden. Dann nimmst du Dazu die Resibox vom Jürgen und dann dreht das Ding.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung