Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

folgendes Setup fahre ich nun seit ca 800km ohne Probs:

PK50XL, 75 DR, Leovince Secsys, 70er HD beim ori Gaser. Sonst allet orischinal.

Seit nen paar Tagen folgayndes Problem:

Kalt ist alles super. Anmachen mit Choke, nach 100 Meter Choke wech und das Baby läuft immernoch astrein. Leerlauf, Anzug etc alles tacko.

Wird sie aber warm fängts an. So nach nem Kilometer Fahrt würd ich ungayfähr tippen, säuft sie regelrecht ab.

Ich muß immer Gas geben sonst isse aus. Im Leerlauf stottert sie und dann son Geräusch als würd kein Sprit mehr ankommen. Gaynauso beim kuppeln oder 1/4 Gas im Dritten Gang oder zweiten.

Dann hilft immer nur Kupplung ziehen und Hahn aufreißsen. Sonst isse aus.

Wollt mich morgen mal dransetzen und brauch nun den einen oder andrern Tip wo ich suchen sollte....

THNX Dudes! :-D

Greetz

Ben

Bearbeitet von jamos
Geschrieben
kondensator problem tippe ich mal....einfach mal tauschen das gute ding!!!

XL1 hat keinen Kondensator. Datt iss watt elektronisches. Grobe Richtung stimmt aber: Tippe auf Pickup (schwarzes Kästchen auf der Zündgrundplatte) oder defekter Zündkerze/CDI.

Gruß

SubWay

Geschrieben

Das "schöne" an deinem Fehler ist, er ist reproduzierbar und deswegen relativ leicht durch Ausprobieren zu finden. Am einfachsten ist es immer, die vermuteten defekten Komponenten gegen bekannt funktionierende von einem Kumpel mit gleichem Modell zu tauschen. Ich würde wie folgt vorgehen (nach Reihenfolge des einfachsten Wechsels): Kerze tauschen - testen - CDI tauschen - testen - Zündgrundplatte tauschen - testen. Komplette ZGP deswegen, weil der Pickup auf der ZGP gelötet ist. Wenn Kerze und CDI unauffällig ist, mit ZGP aber der Fehler weg ist, kann es entweder an der Zündgrundplatte selbst liegen oder am Pickup. Also erst mal den Pickup wechseln (gibt es als neues Einzelteil) - testen. Wenn es der Pickup nicht war, bleibt noch die ZGP als teuerstes Teil.

Gruß

SubWay

Geschrieben
Das "schöne" an deinem Fehler ist, er ist reproduzierbar und deswegen relativ leicht durch Ausprobieren zu finden. Am einfachsten ist es immer, die vermuteten defekten Komponenten gegen bekannt funktionierende von einem Kumpel mit gleichem Modell zu tauschen. Ich würde wie folgt vorgehen (nach Reihenfolge des einfachsten Wechsels): Kerze tauschen - testen - CDI tauschen - testen - Zündgrundplatte tauschen - testen. Komplette ZGP deswegen, weil der Pickup auf der ZGP gelötet ist. Wenn Kerze und CDI unauffällig ist, mit ZGP aber der Fehler weg ist, kann es entweder an der Zündgrundplatte selbst liegen oder am Pickup. Also erst mal den Pickup wechseln (gibt es als neues Einzelteil) - testen. Wenn es der Pickup nicht war, bleibt noch die ZGP als teuerstes Teil.

Gruß

SubWay

ok so werd ich das versuchen. hoffe es ist nix dolles sondern nur die kerze oder so.... wenn ich die zgp tausche muß das polrad runter oder? muß dann neu abgeblitzt werden???

greetz

ben

Geschrieben

Ich scheine die Lösung zu haben!!!

Die Kerze sah irgendwie bruzelig und ölig aus (Bosch W4AC)

Hab jetzt ne NGK BR8HS eingebaut und siehe da. Läuft astrein. Hab grad ne 20 Minütige Probefahrt gemacht.

Keine Zicken.

Hoffe das bleibt so.... :-D

Greetz

Ben

Geschrieben
ok so werd ich das versuchen. hoffe es ist nix dolles sondern nur die kerze oder so.... wenn ich die zgp tausche muß das polrad runter oder? muß dann neu abgeblitzt werden???

greetz

ben

Fehler hast du offensichtlich gefunden, deine Frage soll aber nicht unbeantwortet bleiben: Ja und eigentlich ja, für den Test, ob es daran liegt, braucht man das aber nicht unbedingt.

Gruß

SubWay

Geschrieben
hast du die original-primär drin? darf ich mal fragen wie schnell der Bock mit deinem Setup grad fährt ?

Jo is die ori Primär drin. Läuft so zw 60-62. Je nach Tagesform. :-D

Wieso, haste selben Tuningplan vor?

Greetz

Ben

Geschrieben

Oh nein, es fängt schon wieder an. Lag also nicht an der Zündkerze!

Tjy nun geht die Sucherei also los...........

Hab noch ne PK80. Paßt die ZGP auf meine PK50 drauf?

Greetz

der "Alter ich kotz ab" Ben :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Oh nein, es fängt schon wieder an. Lag also nicht an der Zündkerze!

Tjy nun geht die Sucherei also los...........

Hab noch ne PK80. Paßt die ZGP auf meine PK50 drauf?

Greetz

der "Alter ich kotz ab" Ben :-D

Wenn beides PK XL sind, dann ja. PKs auf PK XL und umgekehrt geht nicht so einfach.

Gruß

SubWay

Bearbeitet von subway

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • lass den 19/19 drin. Der passt da schon echt gut und besser als der 16/16 Das Geld für die Faco kannst Du Dir sparen. Faco kann außer laut, nichts! BGM Box wäre meine 1te Wahl. Alternativ wenn Du schweißen kannst... die ETS Banane! Die ist leise, bringt leistung und dank Piaggio Logo auch schick unafällig ABER die ist für Langhub d,h, kleiner schnitt in den Krümmer, etwas verdrehen und wieder verschweißen UND fix einen Halter basteln für die Schwinge. Ich bin ein Fan vom ETS Auspuff
    • Hi Markus,   danke für deine Rückmeldung    Genau das hatte ich auch. Der Pilz hat ins Leere gedrückt. Inkl. der gelagerten Druckplatte.    hmmm… was mache ich nun. Habe keine Lust nochmal zu bestellen und dann funktioniert das wieder nicht.  kulu-Korb ist der originale. Lediglich Stoffis Feder ist drin. also müsste das doch passen ohne etwas bearbeiten zu müssen oder?    hast Du ggf. mal die Links von dem Deckel und Andruckplatte, die Du bestellt hast.   Grüsse Marco
    • Polini Venturi Geraffel mit Luftfilter dazu! Wurde nur einmal montiert und gefahren. Dazu passend ein SIP GFK Deckel hohe Ausführung- unbenutzt   Ach ja- der Trichter hat eine Bohrung oberhalb der befestigungsschraube um einen kleinen Kabelbinder durchzuziehen- damit kann die Schraube nicht in den Motor fallen!  
    • Ich hole das Thema mal hoch, habe gerade einen ähnlichen Anwendungsfall.   Hab am Wochenende meinen Motor wegen einer Undichtigkeit gespalten und wollte in diesem Zuge klassische Revision durchführen.   Aktuelles Setup: - PX Gehäuse - 60mm PEP Welle - MHR 210 Zylinder mit 1,5mm Fußspacer - MRP CNC Race Kopf - Membran gesaugt - 28mm Keihin PWK - Auspuff: Newline S (sollte beibehalten werden, weil der Motor in einer von S&S umgebauten VB1 sitzt und entsprechend angepasst ist)   Aktuell hatte ich damit ca. 29PS/29Nm, Vorreso bei ca. 14PS. Um das Niveau der Kurve etwas anzuheben denke ich über eine 62er Kingwelle nach.   Nun habe ich zwei Fragen: 1) Was hat sich in Verbindung mit dem 57mm MHR als "best practice" für die Stärke der Fußdichtung etabliert bei 62mm Hub, 2mm? Welche Steuerzeiten würdet ihr empfehlen? 2) Thema Zylinderkopf, ich hab hier eben den MRP Race Kopf und einen von S&S bearbeiteten Malossi Zylinderkopf mit Hubausgleich von 57 auf 60mm.  Habt ihr diesbezüglich eine Empfehlung?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung