Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

so..

ich dachte ich bin ein kleverer fuchs, aber ich wurde ganz schön über den tisch gezogen..

ich habe mir eine komplette vespa special gekauft.

der motor dreht, alles ist dabei bla bla..

stand der dinge:

der motor dreht und ist ein viergangmotor.. ich kann leider nicht sagen ob er läuft weil ich es noch nicht ausprobiert habe

lenker ist dabei, mit blinkern und innenleben

kotflügel ist dabei, seitenklappe ist dabei

was fehlt ist ein schloss..

das problem bei der möhre ist, dass der allzuschöne rahmen leider keine nummer mehr hat...

und das wurde mir einfach mal verschwiegen..

jetzt liegt hier anbei noch ein typenschild von ner PK50XL

so im sinne von"hau dir ne neue nummer rein"..

im endeffekt ist also alles da,nur keine identität für das gute stück..

da ich keine lust habe hier nach nem anderen rahmen zu suchen,

edit:

der tank hat keinen rost innen! bilder kommen gleich

edit2: das stückl steht bei braunschweig

post-21811-1188669289_thumb.jpg

post-21811-1188669296_thumb.jpg

post-21811-1188669305_thumb.jpg

Bearbeitet von Ille19
Geschrieben

Also ich hab bei mir auch noch einen special rahmen liegen... allerdings kann man bei dem die nummer nicht mehr lesen.. nur die präfixe und 2 zahlen sind noch vorhanden. Aber der rahmen befindet sich halt in Südtirol..

Gruss, Hansi

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Kupplung trennt nur dann wenn ich sie meiner Meinung nach schon etwas zu viel vorspanne. Mit PK Deckel ist es viel besser als mit XL2 aber halt schwerer zu ziehen.   Ich würde sagen, dass eine Scheibe weniger sowohl vom trennen als auch von der Betätigung was bring weil die Vorspannung der Federn ja weniger ist. Wieviel dass jetzt ausmacht kann ich natürlich nicht sagen.   Deswegen meine Frage, hat es schon mal Jemand versucht?  @Erich eventuell?   lg.  
    • Ich meine ich hab das schon mal gesehen, dass das Gehäuse am Kulu Wedi punktiert wird. Aber einmal komplett rum?!? 
    • Dann schau dir mal an wo die Löcher liegen. Diese sind auf jeden Fall nicht an der Dichtfläche
    • Guten Tag zusammen,   da ich mich mit der Elektronik und Sensoren nicht auskenne, brauche ich Hilfe. Aber erstmal kurz die Geschichte bzw. Vorhaben. Ich nutze den SIP-Tacho mit dem dazugehörenden Tachosensor an meiner V50. Der Sensor wird normalerweise unten in das Loch der Tachowelle gesteckt und oben am Tacho via Kabel verbunden. Seit kurzen habe ich eine Crimaz-Bremsscheibe und einen neuen Dämpfer. Das Problem ist, dass die Feder und der Federteller so dick sind, dass der SIP Tachosensor nicht passt. Nun habe ich mir ein eigenes schmaleres Gehäuse konstruiert, stehe aber vor der Herausforderung bzgl. dem positionieren der Platine inkl. dem Sensor. Nun zur eigentlichen Frage: Kann ich die Platine samt aufgelöteten Sensor in einem 45° Grad Winkel (zum drehenden Magnet) verbauen, oder muss der Sensor zwingend 90 Grad verbaut sein? Folgend ein paar Bilder zur Veranschaulichung: 2 Bilder von der Platine und dem Sensor 1 Bild wie der Sensor (90°) original im SIP Sensor verbaut ist 1 Bild mit einem Winkel von 45° zur Magnetscheibe.   Ich hoffe das ihr mir helfen könnt.   Grüße Marco  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung