Zum Inhalt springen

V50 Gas- / Leistungsproblem


Empfohlene Beiträge

Hallo Fachleute, habe seit kurzem zwei identische V50 / Rundlicht im Originalzustand mit äußerst geringer Laufleistung (unter 1000 km, Maschinen waren eingelagert und sind jetzt erstmals gefahren worden) . Beide Maschinen sind definitiv nicht verbastelt oder verändert. Trotz intensiver Suche nach gleichgelagerten Problemen hier im Forum komme ich nicht weiter:

1. Die eine Wespe surrt und rennt mit starkem Anzug deutlich über 50 km/H alles supi....

2. Die zweite, mein Problemkind hat folgende Macken:

-Beim Losfahren im ersten Gang sackt manchmal der Motor weg, nur mit Mühe steigt die Drehzahl dann so, das ein Anfahren (mit hoher Drehzahl) möglich ist.

- Wenn ich im dritten Gang die Höchstgeschwindigkeit erreicht habe, also Gas ganz aufgedreht habe, sackt die Leistung wieder weg. Wenn ich dann Gas wegnehme, wird sie kontinuierlich schneller, fährt aber (im Gegensatz zur baugleichen anderen) nur max 40 km/h Spitze.

- Irgendwie nimmt Sie mit zunehmendem Gas nicht gleichmäßig Geschwindigkeit auf.

- an dieser Maschine habe ich ohne Wirkung die Zündkerze ausgetauscht.

-Vielleicht ist wichtig, dass Sie einen minimalen (2 Tropfen am Tag) Ölverlust am Schaltkreuzsimmering hat.

Danke für Eure Tipps!!

Bearbeitet von Vespaloge
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Wenn ich im dritten Gang die Höchstgeschwindigkeit erreicht habe, also Gas ganz aufgedreht habe, sackt die Leistung wieder weg. Wenn ich dann Gas wegnehme, wird sie kontinuierlich schneller, fährt aber (im Gegensatz zur baugleichen anderen) nur max 40 km/h Spitze.

stottert der motor bei Vollgas?

wenn ja, schau mal was für eine Hauptdüse in deinem Vergaser ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jolle, nein, er stottert nicht. Der Vergaser ist Original ohne Veränderung, d.h., so wie im Werk verbaut. Außerdem ist er identisch mit dem der anderen Maschine, und die rennt wie Teufel....., eine falsche Düse ist es also nicht.

Kann eine falsche Vergasereinstellung dazu führen, dass eine Vespa 15 km/h lamgsamer fährt, als eine baugleiche mit einer "richtigen" Einstellung????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jolle, nein, er stottert nicht. Der Vergaser ist Original ohne Veränderung, d.h., so wie im Werk verbaut. Außerdem ist er identisch mit dem der anderen Maschine, und die rennt wie Teufel....., eine falsche Düse ist es also nicht.

Kann eine falsche Vergasereinstellung dazu führen, dass eine Vespa 15 km/h lamgsamer fährt, als eine baugleiche mit einer "richtigen" Einstellung????

Yes, it is :-D:-D

Schau mal, welche HD verbaut ist.

Vielleicht wollte der Vorgänger mit ner größeren HD mehr Leistung rausholen-solche Leute solls geben. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beide Maschinen sind definitiv nicht verbastelt oder verändert.

1. Die eine Wespe surrt und rennt mit starkem Anzug deutlich über 50 km/H alles supi....

Passt irgendwie nicht zusammen :-D

- Irgendwie nimmt Sie mit zunehmendem Gas nicht gleichmäßig Geschwindigkeit auf.

Das ist normal, sonst würde sie ja unendlich schnell laufen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie alt ist denn der Sprit? Auch so alt wie die Vespeneinkellerung?

Ich würde auch einmal alles Überprüfen:

Spritzufuhr: Vergaser reinigen und Düsenkontrolle; nachsehen, ob genug Sprit aus dem Tank kommt(Tankentlüftung)

Zündung: Zündkontakte/-abstand kontrollieren, Kerze tauschen

Zylinderkopf demontieren und mal die Laufbahn anschauen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information