Zum Inhalt springen

177er Polini mit 26er SI-Vergaser und PM???


Empfohlene Beiträge

Moin Moin aus Hamburg,

will mir gerade nen 177er Polini draufbauen und überleg jetzt mit welchem Gaser. Will möglichst unauffällig bleiben, wenig aufwand haben und den Motor nicht spalten müssen. Hab mir folgende Kombi überlegt:

177er Polini

26:26 SI Gaser von SIP (kürzerer Ansaugweg als PHB>spritziger)

21er Cosa-Kulu

HP4-Lüfterrrad

PM oder Performance

Meint ihr mit 26er und HP4 kühlt mir der Polini genug oder wird der zu heiß? Hab kein Bock auf Klemmer am Renner *g*

Wer weiß wie schnell die Kiste dann ist und ob die Modifikationen ausreichend sind für ordentlich Fahrspaß und Haltbarkeit in bezug auf Rennwelle, PHB, Membran und was es sonst noch so gibt ....

Freu mich über Eure Antworten, bin gerade total unschlüssig und will endlich heizen :-)

Viel Gas

- kenobirules -

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Vergaser: Nimm einen stinknormalen SI24 von der 200er. Der 26 von SIP bringts nicht. Kein Effekt und schwerer einzustellen.

HP4 wär ich vorsichtig, könnte bei langer Vollgasfahrt zu wenig kühlen. Besser wärs das Originale Lüfterrad abdrehen zu lassen--ist ein guter Kompromiss.

Die 21er Kulu ist OK, obwohl der Bock auch die 23er packen müßte. Kommt wieder drauf an auf was du mehr wert legst: Beschleunigung oder Endgeschwindigkeit.

Wichtig wär auch, die Überströmer am Motorblock anzugleichen.

Zur Haltbarkeit: Ein Freund von mir ist mit der Kombi 177er, 23er Polini-Primär, 24er SI und Sito-Plus problemlos von Österreich nach Kiel, Aachen, San Remo usw. gefahren, Topspeed ehrliche 120+

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

n'abend!

Da muss ich "spice" zustimmen!

Fahre selbst den 177ger Polini mit einem SI 24 Vergaser , 21 Cosa Kupplung und SIP-Performance. Nach einer "quälend" langen, selbstverordneten Einfahrzeit  >>1500 Km<<  hält der Motor seit 14500 km, was allerdings viele Langstreckenfahrten beinhaltet.  Lediglich die Kupplungsbeläge habe ich in dieser Zeit 2 mal gewechselt.

Mit dem HP4-Lüfterrad  habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht, der Motor dreht zwar gut und schnell hoch, doch büsste er an der Endgeschwindigkeit ein und hat zu wenig Kühlung!

Ansonsten ist es ein Teil was eigendlich nur Freude macht, wenn man es "gut behandelt".  

Und ehrliche 110 läuft'er schon.

- derSchorsch -

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin zwar nicht Schorsch *g*, aber diese Kupplung habe ich auch schn verbaut... Wie lange? Öhm ,schwer zu sagen, so lange wie man braucht die alte Kupplung herauszunehmen und eine neue einzusetzen - bei mir war da keine bastelei nötig, das geht so...

Kann es sein das Du da mal was von einer 200er-Kupplung gelesen has?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

um die cosa kupplung in eine 80er oder 125er px einzubauen, muss du am kupplungsdeckel einfach 2 stege wegfräsen, da sie sonst die kupplung berühren und du den deckel nicht montieren kannst. so wars zumindest bei mir, ist aber nicht viel arbeit, einfach mit dem dremel wegfräsen.

tschüß!

jörn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schon komisch, diese beiden stege habe ich auch, aber gestört haben die bisher noch bei keiner kupplung...

hatte mir damals vorsichtshalber den deckel von einer 200er gekauft - falls was schief geht und nicht paßt- aber der war gar nicht nötig...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab ein 80er motorgehäuse und habe eine 21er cosa kupplung verbaut. ich musste den deckel bearbeiten und einen steg im motorgehäuse entfernen aus demselben grund wie oben erwähnt. ist ein px alt motorgehäuse. vielleicht gibt´s da unterschiede. naja ist ja auch egal.

tschüß!

jörn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cool Jungs Danke, echt cooler Support hier ... werd erstmal diese Woche Kabelbaum einziehen, hatte nämlich nen Kabelbrand *SUX* und dann kommt der Polini rauf.

Welcher Auspuff passt da am besten drauf ? Hab noch nen Leo Vinci liegen spekulier aber auf nen PM oder nen Performance .... bin noch unentschlossen ....

Hab übrigens Baujahr 82, meint Ihr das passt mit der 21er Kulu ohne irgendwelche Modi ?

Viel Gas

- kenobirules -

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Manchmal klappt's mit dem 125er-Deckel ohne Fräserei, ist jedoch selten und nicht empfehlenswert, da bei etwas Kuluverschleiß garantiert die große Kupplung den Deckel streift. Zudem hängt's auch vom "Kupplungsanlaufring" zw. Lager und Kulu ab (125er od. dicker 200er?). Bei den getrennt geschmierten Modellen muß auf Gemischschm. umgestellt werden (ohnehin ratsam!) und der untere Lagerzapfen der Pumpenwelle herausgebrochen (brutal mit Zange, oder fein säuberlich mit Fräser) werden, da sonst alle 200er-Kupplungen (auch Cosa) daran anlaufen! Übrigens: bei ordentlicher Zylinderbearb. und Membran läuft der LeoVinci (Drehzahl!) zumindest so gut wie ein PM (etwas mehr Punsch von unten!), etc.!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information