Zum Inhalt springen

DRINGEND!


PX125E

Empfohlene Beiträge

abend zusammen...

heut nachmittag hat auf einmal meine kupplung gesponnen ---> gingen keine gänge mehr rein (und wenn dann nur der 2. und 3.) und dann ließ sich der griff völlig überdrehen also nach dem 4. noch weiter.

hab dann oben im lenker nachgeschaut----> rolle und zug in Ordnung.

die schaltraste hab ich dann noch aufgemacht aber da konnt ich net viel erkennen (jaja die laien... :-D )

jetzt weiß ich net worans liegt. innen an der kupplung hab ich nix gemacht oder verändert. vielleicht ist die raste ausgeschlagen oder die feder kaputt. ich hab echt keine ahnung. brauch also dringend eure hilfe..... Danke

ach ja unter der raste (bei der schaltstange) kam öl raus. was is das für ein öl und wie bekomm ich das rein (wenn der motor nicht ausgebaut ist!) und wieviel muss da wieder rein?

also nochmal danke

mfg peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

Bewahren Sie Ruhe, ich hole Hilfe!

Zuerst: Da MUSS Öl kommen! Macht es halt einfacher, wenn die Schaltstange hin und her gezogen wird!

Weiterhin: Ich glaube noch nicht einmal, dass es an der Kupplung liegt, sondern eher an einem der Schaltzüge!

Hatte ich auch einmal, oder zumindest ähnlich. Konnte es mir eigentlich auch nicht erklären, aber scheinbar hatte sich beim Einbau ein Außenzug verklemmt und ist dann irgendwann nachgerutscht. Ergebnis: Die Schaltung wollte nicht mehr so, wie sie sollte.

Hast du mal versucht einfach die Schaltzüge nach zu ziehen?? Hat bei mir damals gut geholfen!

Maggus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mit der Kupplung hat das schon mal gar nichts zu tun. Auf jeden Fall hast Du ein Problem mit der Schaltraste oder mit dem Schaltzapfen oder vielleicht beides.

Wenn aus der Raste Öl kommt, ist sie nicht richtig fest. Das ist übrigens das ganz normale Getriebeöl, was Du neben der Schaltraste einfüllst (große Schlitzschraube) und unterhalb des Motors (logischerweise an der tiefsten Stelle) ablässt. (M7-Schraube)

Was nun genau das Problem ist, lässt sich nur feststellen, wenn Du die Schaltraste abbaust und nachschaust. Der Schaltarm (das Ding, das sich bewegt, wenn Du schaltest) sollte nicht wackeln oder irgendwie lose sein und der Schaltzapfen (das Ding, das das Schaltkreuz zwischen den Gangzahnrädern hin und her bewegt und wo der Arm ansetzt) sollte sich nicht drehen lassen.

Die Schatraste bekommst Du ab, wenn Du die M7-Muttern löst, (wenn Sie nicht schon gelöst sind :-D ) und vorsichtig den 4. Gang hinaus schaltest. Achte dabei unbedingt darauf, dass sich die Schaltraste nicht verkanntet, da Du sie sonst nicht abbekommst.

Vorsicht: Es läuft Öl aus. Also ne Schüssel drunter stellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin Peter

Also ert mal das einfachere. Das Öl was Dir entgegen kam ist Getriebeöl. Am besten bekommst Du es wieder hinein in dem Du erst alles raus läßt, ( unterm Motorblock sitzt eine Schraube) und dann 125ml neu einfüllst. Die einfüllschraube ist am Motorblock hinten schräg neben der schaltrastenabdeckung.

Nun zu Deinem Schaltproblem. Eigentlich kann nur der Schaltzug unten nicht richtig eingeklemmt sein. Oder dort wo Du die Schaltzüge befestigt hast ist die verbindung zum Schalthebel gebrochen. Alles andere läßt sich ausschließen.

Zu behebung. Schaltrastenabdeckung abbauen und kontrollieren ob die Schraubnippel den "Schaltkreiß" mitziehen. Ruhig etwas kräftiger ziehen. Wenn sie dies tuen aber trotzdem kein Einrasten der Gänge erfolgt (bei stillstand des Motors) obwohl man den ersten oder dritten gang schon erreicht haben müsste, zumindest nach der Anzeige am Schaltgriff, wird Dir der "Schaltkreis " abgerissen zu sein.

Viel Spass

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Prinzipiell wie oben schon gesagt!

Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist entweder "nur" dein Ausrückarm im Schaltsegment locker (Splint heraußen!), oder dieser überhaupt gebrochen!

In beiden Fällen kannst du nur einen zuverlässigen Weg beschreiten: neue Schaltdose, und zwar nur eine ORIGINALE (erkennbar an Nr. und Piaggio-Symbol in der Dose hinter dem Schaltarm!), ja kein besch... Nachbauteil!

Eine weitere Möglichkeit wäre, daß die Bowdenzugendhülsen eines bzw. beider Schaltzüge kaputt sind, und sich somit diese® bis in den Lenkerkopf reinzieht,....!

Wenn du zuvor eine andere Schaltdose angebaut hast, war's wohl ein Nachbauteil, oder deine Gänge sind schon oft herausgesprungen (defektes Schaltkruzifix (= chirurg. Eingriff, sprich Motor öffnen!)) u./o. deine Zahnräder sind dadurch ebenso schon verschlissen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke erstmal an alle...

die raste lässst sich schon wie gewünscht bewegen, das problem is aber das die raste die in diese kerben reinspringt nicht festsitzt und man durch lockeres weiter-drehen die ganz normal weiter geht ---> deswegen auch das problem mit dem 4. gang und überdrehen.

@Lucifer: Was meinst du mit "Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist entweder "nur" dein Ausrückarm im Schaltsegment locker (Splint heraußen!), oder dieser überhaupt gebrochen!" Welchen Ausrückarm?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja die raste ist drunten. aus dem motorblock kommt die schaltstange und im unteren teil von der raste sprich unter dem "kreis" ist so ein arm ja.... der sieht recht intakt aus. aber da liegt noch so ein 1,5 cm langer stift! für was is der und wo kommt der denn nu wieder hin?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun, der Stift sollte eben nicht da liegen, sondern durch ein kleines Loch im Ausrückarm und der senkrechten Welle ersteren am Verdrehen sichern!

Wenn man diesen wieder hineinklopft, kommt er meist wieder heraus, wenn ein Gang springt,....! Anders gesagt: es hält nicht oder nicht lange, leider (der Stift ist leider nie genau kom´nisch,..., also kein guter Preßsitz!).

Es ist besser, eine neue orig. Schaltraste zu kaufen, und zwar genau für den besagten Motortyp (PXalt oder Lusso), und ja keine Nachbau-Dose!!!

PS: hast du eine Nr. und das PiaggioZeichen in deiner drinnen???

PPS: 250ccm Öl gehören in den Motor, das ist soviel, daß es bei aufrecht stehendem Motor gerade aus der EInföllöffnung wieder rausrinnen beginnt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dem schließe ich mich voll und ganz an. Du kannst natürlich versuchen, den Stift wieder reinzubekommen, aber wahrscheinlich hast Du damit dann immer wieder Ärger. Baust Du ne neue, originale Schaltraste ein, bist Du die Sorgen los. Und soo teuer ist das Ding auch nicht. Dann am besten gleich ne neue Papierdichtung und frisches Getriebeöl, und fertig bist Du. Bei Rollerhändlern wird das Getriebeöl meist schon in passenden Flaschen (250 ml) verkauft. Einfach raus mit dem alten und rein mit dem neuem. Es handelt sich dabei übrigens um SAE 30, dass man leider nicht in jedem Supermarkt oder an jeder Tanke bekommt. Aber auf jeden Fall da, wo Du Deine neue Schaltraste kaufst. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also nochmal danke an alle...

neue schaltraste für px (also anscheinend für px alt und lusso zusammen) kostet bei sip 35 ?! dann werd ich die mir mal zulegen. hoffe das ganze geht dann wieda?!

@Älle: Was meinst du mit neuer Papierdichtung? Die Dichtung für die Schaltraste?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ PX125: Jo, genau die, willst ja nicht, dass es tropft.

@schurl: Wenn ich das hier richtig verstehe, ist die Sache schon klar. Der Stift des "Schlaltarms" lag daneben und es gingen keine Gänge mehr rein und die Raste konnte im angebauten Zustand über den 4. hinaus geschaltet werden. Das ist eigentlich mehr als eindeutig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei der Einzelgenehmigung meiner PX hat der Prüfer gemeint: Endlich eine alte Vespa die vernünftig bremst. 😁   Bei der VNB: Gott sei dank einmal keine GTS. 🤣   Und ein Bekannter hat seine VNA nicht genehmigt bekommen weil dem Prüfer die Farbe nicht gefallen hat, Kommentar damals war: „Keine Zeitgemäße Lackierung“. 🤷🏼‍♂️
    • Ich sehe gerade das beim Pinasco 102 Alu Stehbolzen für den Kopf dabei sind. Hab ich noch nie gesehen und hatte schon 3. Bisher hatte ich normale Kopfschrauben verwendet. Jemand schonmal so verbaut?  
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information